
Flexileinen in der Stadt...
-
Gast28477 -
18. April 2009 um 18:02
-
-
Ich hab bei Paul einmal eine Flexigenutzt und hatte ein riesiges Problem, denn der geht keinen Schritt von meiner Seite. Ich hab ewig gebraucht zu verstehen warum das so ist und da ist mir aufgefallen, ja klar, da ist ja Zug auf der Leine und Paul zieht überhaupt nicht an der Leine.
Für mich ist eine Flexileine die beste Möglichkeit dem Hund das Ziehen an der Leine beizubringen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Flexileinen in der Stadt...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie schon in einem andere Thread erwähnt...ich hasse Flexis!!! Und der Umgang damit....Hunde quer über die Wege laufen lassen, Augen und Ohren auf Durchzug stellen und Fahrradfahrer und Passanten müssen sehen wie sie vorbei kommen. Zu anderen angeleinten Hunden laufen lassen...noch schöner, wenn sich die Leinen verheddern.
Habs auch schon gesehen, dass die Flexi den Leuten runterfällt, der Hund dann vor Schreck auf die Straße läuft, dass Plastikding laut scheppernd hinterher...und der Hund in völliger Panik. Und ein Auto wäre dann noch die Krönung des Disasters.
Und ganz ehrlich, die Dinger sind auch völlig unhandlich. Mein Schwager besitzt nur eine Flexi für seinen Hund und ich finde die Dinger völlig unhandlich, man kriegt keine zweite Hand frei (ne normale Leine kann ich umhängen oder übern Arm legen), dieser blöde Griff...
-
Zitat
Für mich ist eine Flexileine die beste Möglichkeit dem Hund das Ziehen an der Leine beizubringen.So sehe ich das auch.
-
Am schlimmsten finde ich, dass man den Hunden nicht ausweichen kann. Einmal, da war ich aber ohne Hund unterwegs, da hab ich nen kleinen yorkie gesehen und der sah nicht gerade freundlich aus. er knurrte und bellte wie blöde während sich herrchen mit jemandem unterhielt. ich hab dann nen bogen drum gemacht, man weiß ja nie, aber mir war ganz mulmig zumute, denn ich weiß ja nicht ob die leine nun fetsgestellt ist oder nicht und ob der mich dann erreichen kann oder nicht... :|
-
Zitat
Für mich ist eine Flexileine die beste Möglichkeit dem Hund das Ziehen an der Leine beizubringen.
An einer nassen Schleppleine aus nylon die am Boden schleift ist aber mehr Zug drauf!
Ist reine Erziehungssache, unser Hund bleibt an der 5m-Flexi im Radius - an der normalen Leine zieht er trotzdem nicht!
-
-
Da ich in einem Bundesland lebe, in dem jedes Jahr 3 1/2 Monate lang überall Leinenpflicht herrscht (Freilaufflächen gibt es keine, da wir hier eher ländlich wohnen), ist eine 8m-Gurtflexi (am Geschirr) für den Hund meiner Meinung nach durchaus eine Alternative zur 1-2m Leine. 10m-Schlepp wäre auch denkbar, aber ich bin kein Freund von Schleppleinen.
Freilaufersatz ist beides nicht wirklich, aber das ist ein anderes Thema.Innerorts ist die Flexi - wenn ich sie denn dort benutze - grundsätzlich auf Stopp gestellt und nicht länger als eine normale Leine. Das funktioniert problemlos und die Gefahr, dass die Stoppfunktion versagt dürfte nicht größer sein als ein gebrochener Karabiner oder Ring an einer herkömmlichen Leine. Und aus der Hand kann einem auch die Lederleine rutschen, wenn man mal nicht aufpasst und der Hund sich in die Leine wirft (und dabei dann man sich dann wunderbar die Hand am zweiten Karabiner einer verstellbaren Leine aufreißen - Unfallgefahren gibt es halt immer und überall ;)).
Einen Kritikpunkt bzgl. Flexileinen kann ich aber bestätigen - sie sind etwas unhandlich und dadurch gewöhnungsbedürftig (zumindest die Gurtflexis für Hunde jenseuts der 20kg Grenze).
-
Ich hab einen so... artigen Hund, der braucht keine Schleppleine
-
An der Unaufmerksamkeit der HH ist NICHT die Flexi schuld.
Das sind Leute die das Ding nicht beherrschen !!!Es steckt eine gewisse "Technik" dahinter - und wer die nicht beherrscht . . . das sind dann solche Typen die der Flexi einen schlechten Ruf anhängen
-
Eine meiner Gassihündinnen hat eine Flexi. Hab ich beim ersten Gassigang genommen und dann die HH gebeten das ich die normale Leine nehmen kann. Die Flexi war mit zu klobig, beim Freilauf der Hunde hatte ich das schwere Teil an der Hand und wenn ich den Hund mal rannehmen musste, wurde das teilweise zum Problem. Einmal ist mir die Leine aus der Hand gerutscht (Yula nahm es allerdings gelassen und schaute mich mir strafend an, weil sie das Teil an die Hinterpfoten bekommen hatte) ....
Ich denke wenn man die Flexi nutzt um am Abend im Park den Hund ein wenig mehr Raum zu geben, dann ist das ok. Aber ansonsten finde ich das Teil eher hinderlich als hilfreich.
Bei Boomer könnte ich die eh nicht einsetzen da er nicht Leinenführig ist und bei Jack brauch ich die nicht, er geht brav bei mir oder läuft frei
-
Zitat
Ich bin begeisterter Flexi-Gänger. Aber NIEMALS in der Stadt oder eben da wo viele Menschen und Autos unterwegs sind.
Manchmal kann ich da auch nur den Kopf schütteln und überlege wie gedankenlos doch manche Menschen mit ihren Hunden umgehen.Ich benutze die Flexi im Wald da ich zwei kleine Jäger habe.
Ich benutze auch die Flexi für beide Hunde und das auch, wenn ich mit beiden gleichzeitig unterwegs bin. Ich habe sie an Gurt-Flexis (ein Hund mit ca. 22kg, der andere mit 6kg) .
Meine Junghündin hat den Radius so verinnerlicht, dass sie sich auch im Freilauf kaum weiter von mir entfernt.
In der Innenstadt benutzen wir Stadtleinen oder stellen die Flexis auf Stop. Da löst sich nix (weiß allerdings nicht, ob das bei allen Fabrikaten so ist.)
Die Schleppleine ist hier im Stadtgebiet nicht handhabbar - zumindest nicht für mich.
Die Flexi stellt für meine Hunde eine Möglichkeit dar, trotz des nahezu lückenlosen Leinenzwang wenigstens einen 8-m-Radius zur Verfügung zu haben. Meinem kleinen Jäger gibt es auch im Wald ein wenig mehr Spielraum.
Aber:
- beide laufen im Geschirr
- der Knopf wird bei uns nicht ohne Kommando betätigt
- die Beiden werden bei Radfahrer- und Joggersichtung (oder wenn es einfach eng ist) von mir rangerufen und ins Sitz oder Platz befördert
- sie ziehen nicht an der Leine
- sie müssen an Ecken, Straßen etc. warten
- ich beschäftige mich mit meinen Hunden und das gerade, wenn sie an der Leine sind
...Bei richtiger Handhabung ist diese Leine m.E. eine gute Alternative zur Schleppleine etc. (sauberer ist sie allemal). Die Handhabung durch manche HH, sollte nicht dem Produkt selbst angelastet werden.
Ich gebe allerdings zu, dass ich auch nie eine Flexi wollte. Bei der Kleinen empfahl uns unser damaliger Trainer die Flexi und wies uns auch in deren Nutzung ein. Ich mache heute vieles anders, bin jedoch ein echter Anhänger des Produkts geworden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!