ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Haben ein Reh im Wald getroffen. Es hat vor Eros gewechselt ca 30 m Entfernung (bin aber grottig im Schätzen, haben es aber deutlich gesehen, also schon recht nah). Hund stehen geblieben, geglotzt (angespannt), Reh verschwindet auf der anderen Seite, Eros macht einen Sprung, Mann und ich brüllen, Hund bleibt sofort stehen und kommt zu uns zurück. Gab natürlich eine Keksparty. Als wir an der Wechselstelle vorbei sind, hat ihn das nicht mehr interessiert, kein Geschnüffel oder so.

    Hatte den Eindruck, dass er froh war, als wir ihn abgerufen haben, weil er scheinbar nicht wusste, was er tun sollte. Ansonsten war der Waldspaziergang mit ihm sehr entspannt. Einmal hätte er sich fast eine Kröte einverleibt, konnte sie aber noch rechtzeitig retten. Eros blieb schön in der Nähe und ist nie ins Unterholz. Kein Tunnelschnüffeln oder so.

  • Haben ein Reh im Wald getroffen. Es hat vor Eros gewechselt ca 30 m Entfernung (bin aber grottig im Schätzen, haben es aber deutlich gesehen, also schon recht nah). Hund stehen geblieben, geglotzt (angespannt), Reh verschwindet auf der anderen Seite, Eros macht einen Sprung, Mann und ich brüllen, Hund bleibt sofort stehen und kommt zu uns zurück. Gab natürlich eine Keksparty. Als wir an der Wechselstelle vorbei sind, hat ihn das nicht mehr interessiert, kein Geschnüffel oder so.

    Hatte den Eindruck, dass er froh war, als wir ihn abgerufen haben, weil er scheinbar nicht wusste, was er tun sollte. Ansonsten war der Waldspaziergang mit ihm sehr entspannt. Einmal hätte er sich fast eine Kröte einverleibt, konnte sie aber noch rechtzeitig retten. Eros blieb schön in der Nähe und ist nie ins Unterholz. Kein Tunnelschnüffeln oder so.

    Ich glaub du darfst hier bald nicht mehr mitschreiben ;)

  • Habe den Trick fürs AJT gefunden:

    Man nehme einen pubertierenden 10 Monate alten geilen Rüden und tada.... spaziert der Herr an schwimmenden & watschelnden Enten, fliegenden & pickenden Tauben vorbei, als wüsste er gar nicht was Jagdtrieb überhaupt sei...


    ... dabei fiepend und ziehend nur die Hündinnen im Park im Kopf :dizzy_face:

    Danke! Zum Clickern, verstehe ich das falsch und clickerst du ohne Leckerli, weil du schreibst "wenn noch keine Leckerli genommen werden"?

    Der Click als Bestätigung kommt ja trotzdem an. ;) Und für die Hunde, die dann zB gerade nix annehmen können wie Keks oder Leberwursttube, Spiel/Lob/Streicheln, ist es trotzdem das Signal, dass sie es richtig machen. Und dieses richtig machen ist für den Hund ja schon mal ein Stückchen Sicherheit.

    Beispiel: Wenn ich bei nem Bikejöringrennen den Trail fahre und da nur ab und an so nen kleiner Punkt an nem Baum ist, der mir sagt, wo ich abbiegen muss - weiß ich groooob, dass das so richtig ist, aber ich hab einfach so viel mit Lenken, Konzentration und Fahren zu tun, sicher werd ich mir erst, wenn ich den nächsten Punkt sehe, dann den Nächsten und natürlich super sicher: anderer Teilnehmer.

    Ganz sicher: Ziellinie. Dann krieg ich auch wieder was mit. Nämlich: war richtig so. Geschafft.

    :klugscheisser:

    Ah, danke für die Erklärung!

    Dann mache ich zumindest nichts "kaputt", denn normalerweise ist Darko leckerligeil, aber in sehr aufgeregten Momenten nimmt er es nicht an und ich dachte dann könne ich auch nicht clickern.

  • Das habe ich kürzlich aber wirklich irgendwo gelesen, dass potente, unkastrierte Rüden weniger Jagdmotivation zeigen, als die Damen. Keine Ahnung ob das stimmt. Vielleicht kann sich ein intakter Rüde nur auf EINE Sache gut konzentrieren. Männer halt 😁

  • Ja ich hatte auch Angst, dass die Kastration den Jagdtrieb verstärkt. Kann ich aber nicht behaupten. Allerdings sind bei uns im Wald auch keine Hunde unterwegs, die hätten dann wahrscheinlich schon abgelenkt... aber das hätte ja auch nur ein Problem durch das andere ersetzt.

  • Also meine Hündin jagt in einer Hundegruppe deutlich weniger und lässt sich wesentlich besser kontrollieren.


    Sie ist dann halt einfach sehr auf die Hunde fokussiert und nicht so nach außen. Sie sucht dann weniger nach Beschäftigung.


    Allerdings natürlich nur bei Hunden, die dann nicht jagen. Sonst wären sie gemeinsam weg.

  • Wir haben heute ein reh gesehen :shocked:

    Ich war die ganze Zeit ja super gespannt, wie es wird, wenn wild gesehen wird und wegrennt.

    Wir kamen aus dem wald raus auf eine wiese und die geht so einen hügel rauf.

    Theo läuft etwa 20 Meter vor mir. Ich lauf den Hügel hoch und guck gar nocht so richtig, komme oben an und sehe Theo aufgeregt, aber halbherzig in eine Richtung laufen.

    Dann sehe ich das reh etwa 30 Meter von ihm entfernt. Ich rufe, Theo bleibt stehen, reh rennt weg, Theo kommt zu mir. Ich war total platt. Es gab leckerliregen und danach dummy-spiel. Wir mussten dann in die Richtung des rehes wieder auf den weg, da wollte er gerne in die Richtung, in die ed gerannt ist, ließ sich aber mir einem "äh äh" im radius halten.

    Ich bin wirklich platt. Und überglücklich. Dass er sich auch bei flüchtendem wild daran erinnert, dass er nich wegrennen darf, hatte ich ja sehr gehofft, aber so wirklich davon ausgegangen bin ich nicht.

    Ein Meilenstein. Vielleicht wird er doch noch Reitbegleithund 😄

  • Wir haben auch eine Jägerin. Aus diesem Grund läuft sie nie ohne Leine.


    Wie handhabt ihr es, wenn ihr einen Auslöser seht? Wir sind bisher meist schnell in die andere Richtung gegangen. Letztens bin ich „versehentlich“ stehen geblieben und danach konnten wir relativ gesittet an der Stelle vorbeigehen, an der gerade noch ein Reh den Weg überquert hatte. Ist das vielleicht sinnvoller, um dem „Hinterherrenninstinkt“ des Hundes entgegenzuwirken?

    Oder Zufall/hundabhängig?

  • . Ist das vielleicht sinnvoller, um dem „Hinterherrenninstinkt“ des Hundes entgegenzuwirken?

    Oder Zufall/hundabhängig?

    Die Frage ist doch erstmal, was DEIN Ziel ist.

    :sweet:

    Soll sich dein Hund automatisch zu dir umorientieren, wenn er Wild sieht?

    Willst du ihn abrufen können, wenn Wild kreuzt?

    Willst du, dass dein Hund vorsteht, wenn er Wild sieht?


    Denn du wirst nicht für den Rest des Hundelebens das Wild immer vorher sehen.

    Da wirst du einen Plan B brauchen.

    :klugscheisser:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!