ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Danke Euch lieben Motivatoren (gibt es das Wort überhaupt??)!

    Geräusche machen - habe ich heute beim Morgenspaziergang versucht - reagiert der überhaupt nicht drauf. Der zuckt nicht mal mit einem einzigen Haar. :???: Der ist einfach anders als andere Hunde!!! :yes:
    Gestern nachmittag hat er aber im Garten schon ganz nett mit mir und dem Dummy gespielt. Das geht halt nur kurz. Sein Lieblingsseili haben wir auch kurz im Garten gehabt, da spielt er auch ganz nett mit mir.
    Ich muß einfach noch geduldig sein. Mit dem hat sicher NIE jemand gespielt.
    Auf jeden Fall kann ich ihn immer öfters mal, wenn er was sieht und er noch steht (bevor er losprescht) abrufen. Gestern hab ich fetten Bierschinken bei Lidl gekauft und mal als Superleckerlie heut mitgenommen. Das fanden beide mal richtig klasse. Wurst gibt es bei uns so gut wie nie! Zumindest für die Hunde ;)

    Mit der Beachtung und Nichtbeachtung, das muß ich mal wirklich genau beobachten. Ich würde jetzt mal sagen, soviel Beachtung bekommen sie ja gar nicht, schließlich habe ich Kinder, Haushalt und gehe vormittags drei Std. arbeiten. Aber es stimmt schon, dass man das oft ganz unbewusst im Vorbeigehen macht. Aber beim Janosch bin ich ja eigentlich ganz froh, dass er jetzt endlich mal stellenweise Kontaktliegen zeigt. Shiva, das kleine Luder, holt sich ihre Streicheleinheiten schon. Die Kinder können den Hund nicht ignorieren. Und das weiß sie. Ich kann sie schon ignorieren, streichle sie aber wahrscheinlich auch noch viel zu oft so nebenbei, total unbewusst. Da muß ich wirklich mal bewusst mein Augenmerk drauf richten. Das hat meine Trainerin im Basiskurs auch schon mal gesagt: "Ihr seid doch immer hinter dem Hund her, warum sollte er sich die Mühe machen und hinter Euch her sein?"
    Da ist schon was Wahres dran!!!!
    Eifersüchtig ist er überhaupt nicht. :no:
    Er ist echt ne harte Nuss!!! :D Aber vielen Dank für alle Eure Tipps! Ausprobiert wird alles!!!

  • Hallo liebe Leute, ich werd noch drei Wochen lang kein Internet haben :(

    Kurzer Bericht bei uns: Wir machen endlich wieder jeden 2. Tag Reizangel und meine Maus ist die alllerallerallerbeste!

    Gestern hatte ich mittags nur ca 30 Minuten Zeit, also haben wir uns in den Wald gelegt und Krähen aufgelauert. Meine Maus war soooo ruhig! (Normalerweise ist sie ein typischer junger Terrier, immer wuselig, kann nichtstillhalten draußen, die Nase entweder auf dem Boden oder in der Luft, sie muss einfachalles im "Auge" behalten).

    Sie lag neben mir und beobachtete mitmir zwei (sehr schlaue) Krähen.

    Dann kam zum ersten Mal unsere neue tolle zusammen erarbeitete Fähigkeit außerhalb des Trainings zum Einsatz: Anschleichen.

    Dann wieder ablegen. Noch ein Stück anschleichen und ablegen.

    Dann hab ich TOCK gesagt und sie ist auf die Krähe los (natürlich war ausreichend Platz zwischen uns und dem Vogel).

    Ihr hat das solchen Spaß gemacht. ALs Belohnung gabs ein Bisschen Ballspielen und Mama über Holzstämme jagen^^

    Der Wald bietet uns wirklich ganz neue Aufgaben, Missy wird wieder gefordert, ständig neue Eindrücke im Unterholz und einfach super zum Jagen und Suchen.

    Ich habe die Tage um den Umzugherum gemerkt, dass ihr Grundgehorsam schlechter wurde, weil wir kein AJT mehr gemacht haben, oder nicht mehr so viel. Sie orientierte sich immer weniger an mir.

    Jetzt gehts seit Anfang der Woche wieder hervorragend^^

  • Habe mal alle Fragen, die mir auf der Zunge brennen zusammengeschrieben.

    Hoffe ihr könnt mir ein paar Ideen und Tipps vermitteln.

    So hier meine Fragen:

    1. Auslastung: unter andrem möchten wir natürlich auch in der Wohnung mit ihm spielen, wenn das Wetter mal nicht so toll ist usw. Anfangs haben wir uns ein paar Meter auseinander gesetzt und einen Ball hin und her geworfen. Er wollte natürlich auch den Ball haben und ist zwischen uns hergerannt und hat versucht ihn zu bekommen. Natürlich haben wir ihn immer mal wieder den Ball fangen lassen. Er durfte dann darauf ein bisschen rumkauen und dann musste er ihn auf das Kommando aus wieder hergeben. Mittlerweile glaube ich aber, dass das kein so gutes Spiel ist, denn er rennt im Prinzip nur hin und her. Wie können wir den zu dritt mit ihm spielen? Ich bin das so unkreativ…

    2. Supersignal: ich möchte gerne ein Supersignal aufbauen. Habe auch schon eine Pfeife und Super-Katzenfutter gekauft. Jetzt fängt man ja damit an, einfach mal in der Wohnung zu pfeifen und wenn Hundi kommt, gibt´s die Super Belohnung. Aber was mach ich, wenn er in einem anderen Zimmer ist als ich und nicht zu mir kommt, wenn ich pfeiffe?
    Soll ich beim ersten Mal lieber direkt neben ihm sein? Bin da halt sehr unsicher, weil ich es auf jeden Fall richtig machen möchte.

    3. Blickkontakt: wir üben regelmäßig in verschiedenen Situationen „schau mal“, wobei er uns in die Augen schauen muss. Dann gibt´s ein Leckerchen. Draußen soll man ja auch die freiwilligen Blickkontakte belohnen. Aber wie sehe ich auf Entfernung, ob er wirklich mich anschaut, oder meine Hand, in der eigentlich immer ein Leckerlie griffbereit ist?

    4. Bindung: wie gesagt, haben wir ihn jetzt seit 3 Monaten. Leider bin ich ein eher ungeduldiger Mensch, der immer alles perfekt haben will. Durch den Hund und die Arbeit mit ihm, lerne und sehe ich immer wieder, dass ich mir damit selber im Weg stehe. Kann es sein, dass viele Sachen einfach noch nicht klappen, weil die Bindung noch nicht so gut ist?
    Also als Beispiel: er lässt sich super abrufen, wenn er zum Spielen von der Leine gelassen wird. Wir warten einen Moment ab, in dem er kurz ruhig ist und rufen und er kommt. Das geht einige Tage gut. Er läuft in übersichtlichem Gelände ohne Leine mit seinem Hundekumpel, kommt immer mal wieder vorbei, um ein Leckerchen zu bekommen und kommt auch, wenn man ihn ruft. Dann, sieht er in 500 m einen anderen Hund, den er noch nicht kennt, er rennt hin, stellt die Ohren auf Durchzug und hört nicht mehr. Also müssen wir uns noch interessanter für ihn machen. Hat das alles auch mit Bindung zu tun? (oh mann, die Frage hört sich ja echt blöd an, ich hoffe ihr wisst, wie ich es meine)

    5. Aura, du schreibst, dass du Missy anknurrst und dann gibt´s einen Block. Was genau ist das?

    6. Ich habe hier gelesen, dass wenn man auf einer übersichtlichen Wiese für seinen Hund noch nicht so interessant ist, sollte man das erst dort weiter ausbauen, bevor man in den Wald geht, wo der Hund noch abgelenkter und der HH noch uninteressanter ist.
    Aber kann man das so pauschal sagen? Also ich würde Momo zur jetzigen Sitation nie von der Leine lassen im Wald! Wir waren neulich mit SL im Wald und er war richtig abgelenkt von allen möglichen Gerüchen und Geräuschen. Aber wenn wir gerufen haben, hat er immer gehört. Sollten wir den Wald trotzdem erst mal meiden, weil es sonst zu viel wird oder kann man mit SL gehen, so dass Hund sich daran gewöhnt?

    7. Beschäftigung draußen: momentan machen wir draußen Grundgehorsam, Tricks, die er schon kann, abrufen üben, nach Leckerlies suchen auf Kommando oder nach Leckerlies hetzten auf Kommando, manchmal sofort beim Werfen, manchmal mit Impulskontrolle, er muss Sitz oder Platz machen und darf erst los, wenn wir es sagen. Klappt so weit super, aber ich habe das Gefühl, dass es ihn nicht wirklich auslastet bzw. zu wenig ist, um uns dauerhaft interessant für ihn zu machen. Wenn ich ihn zu lange warten lasse, bevor er das geworfene Leckerchen holen darf, dann riecht oder sieht er wieder was anderes und ist abgelenkt und wenn ich ihn dann los schicke, weiß er manchmal gar nicht was er tun soll. Daheim habe ich gestern eine halbe Stunde zerren und balgen mit ihm gespielt, das hat ihm total Spaß gemacht!
    Draußen hat er das Zerrseil nicht mal angeschaut. Ich bin damit rumgehüpft, hab ihn gerufen, in die Hände geklatscht…nix.
    Dummytraining würde ich ja gerne machen, aber das müssen wir erst komplett aufbauen, er kann noch nicht bringen und das kann ja dauern, bis wir das draußen machen können. Habt ihr Tipps, was ich noch machen kann oder findet ihr es gut, was ich mache?


    Sorry, dass es so viel Text geworden ist und danke, dass ihr es alles lest!

  • Zitat

    sonst kann es Dir passieren, dass der Hund es ganz falsch verknüpft.


    Was sollte er da fehlverknüpfen?

    Salamanca
    Ja genau, neben den Hund stellen, pfeifen und dann sofort das Katzenfutter. Das würde ich die erste Woche nur so machen. Die zweite dann innerhalb eines Zimmer, die dritte von einem Zimmer ins nächste, die vierte zwischen Garten und Wohnung usw.
    Zunächst nur, wenn er sowieso aufmerksam ist, später auch, wenn er gerade abgelenkt ist usw.

    Wichtig ist nicht, möglichst schnell Entfernung und Ablenkung zu steigern, sondern das schnelle und prompte Kommen zu erhalten. Zögert der Hund, sofort wieder ein bis zwei Schritte im Aufbau zurück gehen.

  • Hallo ihr,

    ich brauche jetzt auch eure Hilfe... Bin so maßlos enttäuscht von Lucy im Moment. Sie hat die letzten Monate super gehört, bin heut mit ihr ein Stück in einem Industriegebiet gelaufen, wo Sonntags nichts los ist laut meiner SchwieMa...Hab mit ihr Fuß und solche Dinge ohne Leine geübt, da sich das Gebiet gut eignet. Kaum Menschen, keine Autos, aber richtige Straßen...
    Auf jeden Fall wusste ich eine Sache nicht. Es gibt einen Hühnerstall in dem Gebiet. Als ich diesen gesehen habe wars schon zu spät. Lucy rein, ein Huhn in die Enge getrieben, gepackt, geschüttelt, weiter kam sie zum Glück nicht mehr, weil ich einfach rein gesprungen bin. Das Hun ist laut Besitzer zum Glück nicht verletzt...Sie kam dann an die Leine. Und ich hab den ganzen Heimweg gemerkt, dass sie zu jedem Vogel hingelaufen wäre hätte sie gekonnt... Wir hatten das mit den Vögeln schon so gut im Griff, und jetzt das...
    Sie kommt jetzt wieder an die Schleppleine. Aber alleine Schleppleinentrainig halte ich nicht für ausreichend. Ich muss gezieltes Antijagdtraining machen. Habt ihr Tipps für uns? :sad2:

  • Zitat


    Was sollte er da fehlverknüpfen?
    .

    Du pfeifst in der Wohnung, stehst in einem anderen Raum (wie oben erwähnt). Hund kommt nicht, weil er den Zusammenhang zwischen Pfiff und direktes Kommen noch gar nicht kennt.
    wie soll es zu einer Verknüpfung kommen?

    Sabrina,
    hole Dir das buch von Pia Gröning. Da bekommst Du jede Menge hilfestellung.
    Sonst eben das Übliche durchziehen, wie es hier schon mehrfach beschrieben wurde. Impulskontrolle, Rückruftraining, Platz auf Entfernung etc.

    Der Frühling ist da und auch unsere Hunde merken es ;)

  • 1. Sein nicht enttäuscht. Ich weiß, dass es nicht schön ist, zum ersten mal zu sehen, wie der eigene Hund jagd, aber es ist nun mal ein Hund. Das ist blöd gelaufen, aber es scheint mir, dass Du Dich ganz richtig verhalten hast.

    2. Am besten ließt Du mal das Buch "Antijagdtraining" von... ach, kann mir mal jemand helfen? Ich hab schon wieder vergessen, wie die Autorinnen heißen. Das Buch ist wirklich ausführlich und vor allem macht es viiieeel Mut.

    3. Ich würde - mit Schleppleine - genau dort trainieren. Und zwar so nah am Hühnergehege, dass Lucy reagiert, aber nicht so nah, dass sie nicht mehr ansprechbar ist.

    4. Habt ihr einen Superschlachtruf trainiert? Auch das könnte helfen.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg, halt uns mal auf dem Laufenden ;o)

    Bei uns gibt es Neuigkeiten:

    Lotte konzentriert sich extrem gut auf mich. Das "Rückblicke-clickern" hat sich echt bezahlt gemacht. Und das Tricktraining unterwegs auch.

    Allerdings ist Trudi derzeit draußen kaum ansprechbar und wir wissen nicht woran es liegt. Sie hängt permanent in der Leine, die Nase in der Luft (manchmal auch am Boden) und zieht hin und her. Ganz selten können wir sie über Leckerchen kurz auf uns konzentrieren, aber nicht lange. Sonst gibt es draußen nichts, worauf sie anspricht. Nicht mal, wenn Birgit sich entfernt, was Trudi sonst in höchste Aufregung versetzt hat. Das ganze Leinenführigkeitstraining scheint seit ein paar Tagen vergessen. Kommandos funktionieren nicht mal in unmittelbarer Nähe, schon gar nicht auf Distanz.

    Also, für Tips wären wir dankbar

  • Hi ihr Lieben,

    ich lese hier immer nur still mit, aber nun hab ich auch ein Problem und hoffe, dass jemand von euch eine Idee hat.

    Snoop ist mittlerweile richtig toll geworden, geht an Hunden und Pferden sogar ohne Leine brav vorbei, bleibt beim Anblick von Katzen und Kaninchen im Sitz, wenn ich es schnell genug sage, schaut regelmäßig zurück und bleibt auf dem Weg (oder reagiert wenigstens sehr gut auf "auf den Weg!").

    Ich habe vor einigen Wochen angefangen, die Schleppe auszuschleichen. Es hat super geklappt und ich war so zufrieden mit uns.

    Aber vor drei Wochen ist er mir in einem unbeobachteten Moment aus dem Stall abgehauen. Er war zu einem Gebüsch gerannt und hatte eine Fährte aufgenommen. Ich hab in einem strategisch guten Moment gepfiffen und er kam auch impulsmäßig sofort angeflitzt. Auf halber Strecke blieb er auf einmal stehen, schaute mich an, dreht sich sich zur Seite und zischte im Rasegalopp davon, über die Wiese, die Felder und verschwand am Horizont. :schockiert:

    Nach 10 Minuten war er wieder da. Ich bin sicher, dass da aktuell kein Wild im Spiel war. Natürlich lief er danach erst mal wieder an der Schlepp. Sicher ist sicher.

    Aber als ich das erste Mal wieder probiert habe, ihn ohne laufen zu lassen, ist er direkt wieder abgezischt. Diesmal hab ich mich versteckt, und als ich dann gepfiffen habe, kam er sofort wieder.

    Nur leider: seitdem macht er das auf jedem Spaziergang. Ich hab es echt mal drauf ankommen lassen. Er läuft jedes mal total aufmerksam, ist einfach perfekt und von einem zum nächsten Moment (so nach 15 Minuten) dreht er sich um und rast, ohne jede Reaktion auf mich, einfach davon. Da ist kein Tier, ich bin mir nicht mal sicher, ob er eine Fährte aufgenommen hat. Sehen kann ich nichts. Ich würde fast sagen, dass er mich testet, falls Hunde sowas tun.

    Also darf er jetzt nicht mehr von der Leine.
    Er kann alle Kommandos, war auch immer zuverlässig, gehorsam und jetzt fängt er so an zu spinnen.
    Hat jemand eine Idee?

    Er ist übrigens 7 Jahre alt, ich hab ihn seit 3 Jahren. Wir laufen viel, machen Dummy Training, Obiedience ...
    Ich bin echt ratlos.

  • Kann es sein, dass er genau weiss, dass er abhauen muss, damit du pfeiffst und es dann eine tolle Belohnung gibt? Es gibt ja Hunde, denen man damit das Jagen praktisch antrainiert (bei Lena hab ich manchmal das Gefühl, dass sie geziehlt "nicht-jagen" geht, damit ich sie zurückrufe, und es was tolles gibt - egal ob Spiel oder Leckerli). Gibt es was besonders tolles wenn er auf dein Rufen zurückkommt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!