40 Stunden Woche und Hund - Wie plant ihr ?
-
-
Hallo alle zusammen !
Zur Zeit habe ich noch keine 40 Stunden Woche.
Aber die Zeit wird ja irgendwann mal kommen und manchmal mache ich mir Gedanken, wie das klappen soll ..Ich ziehe wenn es soweit ist mit meinem Freund zusammen und wir hätten unterschiedliche Arbeitszeiten. Außerdem könnten meine Eltern oder Schwestern mal einspringen, also, nicht dass ihr denkt, ich hab mir vor dem Hundekauf keine Gedanken gemacht
Ich wollte nur mal hören, wie ihr das so regelt.
Vor allem gibt es ja vielleicht auch welche unter Euch, die den Hund alleine haben. Wie regelt ihr den Tagesablauf so, dass ihr neben Arbeit und Hund auch noch Zeit für Hobbys, Freunde oder einfach mal Zeit für Euch selbst findet ?Viele Grüße,
Ich freu mich, wenn hier mal einige berichten,
HannaAch ja, arbeitet jemand von Euch im Schichtdienst ?
Das würde mich persönlich auch sehr interessieren... :^^: -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 40 Stunden Woche und Hund - Wie plant ihr ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Hanna,
ich arbeite zwar nicht im Schichtdienst aber dafür Montag bis Freitag insgesamt 43 Stunden pro Woche.
Gehe in der Früh so um 7 Uhr aus dem Haus und komme Mo. - Do. um 18 Uhr wieder (Freitag schon früher).
Ohne die Unterstützung meiner Eltern und Brüder und natürlich meinem Freund könnte ich wohl keinen Hund haben.
Meine Hündin ist meist so 3-4 Stunden alleine (teilweise auch weniger) und verbringt danach bzw davor die Zeit bei meiner Mutter oder meinem Bruder.Wenn ich um 18 Uhr nach hause komme gehe ich entweder mit ihr einfach so spazieren oder ich packe sie ins Auto und dann gehe ich mit ihr joggen.
Ehrlich gesagt habe ich nur noch wenige Hobbies an denen mein Hund nicht teilhaben kann.
Bei den meisten Sachen kann mein Hund mitkommen (joggen, wandern, am Wochenende Ausflüge machen) und unter der Woche unternehme ich nur ganz selten was mit Freunden wo mein Hund nicht mit kann.
Ich möchte die wenige Zeit die ich unter der Woche mit ihr verbringen kann auch nutzen.
Manchmal ist es aber natürlich auch recht anstrengend abends noch mit ihr raus zu gehen wenn man einen harten Arbeitstag hatte. Aber das nehme ich in Kauf weil ich unbedingt einen Hund haben möchte.Am Wochenende nehme ich mir dann schon auch Zeit für mich oder um Freunde zu treffen, ist ja auch wichtig!
Also ich denke wenn Dein Freund und Deine Familie hinter Dir steht und sich auch gerne um den Hund kümmert ist es auf jeden Fall machbar 40 Stunden pro Woche zu arbeiten!
-
Ich nehme Smilla entweder mit ins Büro oder liebe Freunde/meine Eltern springen mal ein, 1-max. 2 Mal ind er Woche ist sie so 6h allein
-
Hallo Hanna,
also wir - mein Freund und ich - haben uns Jack vor 3,5 Jahren angeschafft, aber nur mit der Absicherung im Nacken, dass meine Eltern uns bei der täglichen Hundebetreuung helfen.
Bei meinen Eltern war es so, dass sie gerne einen Hund hätten - aber nicht mit allen (finanziellen) Konsequenzen. Als wir Jack bekamen, haben wir noch bei den Eltern meines Freundes gewohnt und nach ca. anderthalb Jahren zogen wir in eine eigene Wohnung und Jacks Tagessitting begann. Meine Eltern bekamen einen gut erzogenen Hund an dem sie täglich viel Freude haben!
Der normale Tagesablauf ist so, dass ich Jack morgens zu meinen Eltern bringe und nach der Arbeit (ca. 8,5 Stunden später) wieder abhole. Manchmal ist mein Freund schneller, manchmal nicht. Wir haben beide ganz normale 8 Stunden Jobs, nur der Freitag ist zumindestens bei meinem Freund kürzer.
Wenn wir nach Feierabend etwas vor haben, dann achten wir immer darauf, dass der jeweils andere für Jack da ist. Haben wir mal etwas zusammen vor, kommt Jack mit oder wir gehen vorher unsere Runde mit ihm, spielen, toben, lernen.
Momentan ist es so, dass ich tatsächlich das Gefühl habe, viiiielllll zu wenig Zeit für Jack zu haben. Er läuft irgendwie immer nur so mit :|Nächste Woche habe ich 2,5 Wochen Urlaub, wo ich Jack natürlich alle Zeit der Welt widme und im Anschluss beginne ich einen neuen Job. Der ist zwar auch 8 Stunden täglich, aber mit Gleitzeit. So kann ich früher beginnen und habe am Nachmittag auf jeden Fall eine Stunde länger Zeit und auch der Freitag wird kürzer - Gott sei Dank!
Mein Traum wäre eigentlich ein zweiter Hund... Aber wenn ich so überlege - wahrscheinlich wäre es besser mit diesem Thema zu warten, bis entweder mein Freund seinen Job wechselt (er bewirbt sich grade und da hätte er Schichtdienst) oder einer von uns (wegen Kindern) in Teilzeit wechselt :/
Jack ist so genügsam, ein Traum!
Gut, man darf nicht vergessen, bei meinen Eltern hat er es nicht schlecht. Es ist fast den ganzen Tag jemand da, er bekommt seine kleinen Gassirunden und gespielt wird auch - wenn ich ehrlich bin, beneide ich meine Eltern manchmal um die Zeit die sie mit ihm haben.Aber es ist gut zu wissen, dass Jack sich bei meinen Eltern immer wohl fühlt.
Ich hoffe, dass war jetzt nicht zu weit ausgeholt! Aber ich finde immer mehr, dass einen die Arbeitswelt auffrisst und mit Hund musst du bei der Freizeitgestaltung schon schauen wo deine Prioritäten liegen.Gruss Sandra & Jack, der gerade "Oma" durch die Gegend scheucht
-
Hallo!! Ich beneide euch richtig um eure situation, bei mir wäre es nicht so einfach mit den Eltern, da die Eltern alle ziemlich weit weg wohnen !
Bei uns ist das so, das mein Partner eine 42 stunden woche hat ... Freitags allerdings auch nur bis 14 uhr ! Ich habe eine 26 stunden woche und das klappt ganz gut... meistens verlasse ich so um 14 uhr das haus... und mein Partner kommt um 16:30 wieder, und nun sind sie ja auch zu zweit
, also eigentlich gar nicht mehr alleine !
Liebe Grüße !
-
-
Hallo,
ich kann Leja mit zur Arbeit nehmen.
Leider habe eine...sagen wir mal... merkwürdige Kollegin, die möchte, dass Leja 1 x in der Woche nicht mit zur Arbeit kommt, weil meine Kollegin sich dann mit einer Freundin trifft, die hochallergisch auf Hunde reagiert (kein Kommentar) Das ist ihr aber erst eingefallen, als Leja da war...
Deswegen bleibt Leja 1 x in der Woche alleine zuhause. Mein Chef bringt seinen Hund dann auch nicht mit (immer noch keinen Kommentar) bzw. lässt seinen im seinem Büro.
Auf jeden Fall bleibt Leja an dem Tag max. 8-9 Stunden alleine zuhause. Wir haben es ausprobiert und es klappt. Ich gehe morgens mit ihr eine schöne große Runde, dann gibt es was zum naschen und dann bleibt sie zuhause.
Leider.
Mein Mann versucht natürlich zeitig zuhause zu sein, kann aber manchmal morgens noch nicht absehen, wann Feierabend ist. Und meine Eltern kommen auch nur bedingt in Frage.
Leja ist zum Glück so genügsam, dass sie den ganzen Tag pennt. Auch im Büro hat sie meist die Augen zu. An manchen Tagen mag sie noch nicht mal Mittags zum pieseln raus.
Wir bemühen uns, ihr in unserer freien Zeit genug Abwechslung zu bieten. Dafür stehen Hobbys hinten an bzw. werden aufs Wochenende verschoben.
-
Würde ich beruflich mehr als 6-7 h am Stück aus dem Haus sein, würde ich mir einen Hundesitter suchen bzw. habe es schon gemacht. Es muss ja niemand sein, der die ganze Zeit da ist - eine Stunde Gassigehen zwischendurch reicht, wenn der Hund das kennt und es ist auch nicht soo teuer
-
Da wir im Moment von 0530 - 1815 aus dem Haus sind, könnten wir Shaitan nie alleine lassen.
Er darf sich morgens bei den Schwiegereltern nochmal hinlegen und geht dann mit Schwiegermutter und seiner Schäferhundfreundin Djana ne Stunde spazieren. Nachmittags gehts dann nochmal ne Stunde ins Gelände. Und wenn wir zuhause sind gibts ne Runde Beschäftigung mit dem Klicker. Und evtl. noch ne Runde am Fahrrad.
Freitags sind wir so gegen 1315 zuhause und machen nachmittags dann einen langen Spaziergang mit ihm.
Am Wochenende gibts meistens ne größere Tour. Dafür fahren wir auch gern mal ein Stückchen.
Mein Hobby ist der Hund. *g* Ansonsten geh ich abens noch ne halbe Stunde ins Fittnesstudio. Ab und zu trifft man sich natürlich auch mal mit Freunden, da geht der Kleine mit. In Discos gehen wir getrennt (verschiedenen "Disocfreunde"), da ist immer einer beim Hund.
Die restlichen Hobbys kann ich alle mit Hund machen. Lesen, fotografieren, www. Zeit zum lesen finde ich eigentlich jeden abend. Fotografiert und im www gesurft wird eigentlich hauptsächliche am Wochenende.
-
Ich habe ab Januar wieder 38,5Std, Woche und es ist so geplant:
Ich stehe morgens früher auf und laufe ne Runde. Dann ist er bei meinen Eltern und die gehen auch mit ihm oder spielen mit ihm. Abends gehe ich dann wieder. Meine Arbeitszeit kann ich allerdings gut einteilen, so dass es sich auf 2-3x die Woche so einpendelt. Den Rest arbeite ich von Zuhause aus und gehen dann, wie gewohnt 3x. Ich hab das Glück, dass ich mir die Zeit so legen kann geballt an 3 Tagen und der Rest dann eben so.
Trotzdem ist mir wichtig, dass einer beim Hund ist, und ohne meine Eltern hätte ich auch keinen Hund. -
ich beneide alle die ihren Hund mit auf die Arbeit nehmen können, würd ich auch gerne! aber es ist leider in einem großraumbüro mit sehr viel durchgangsverkehr nicht möglich :/
Mein Freund und ich arbeiten im Schichtdienst, in der selben Firma und in der selben Schicht, 40 Std. die woche!
in den acht stunden ist unsre maus im wöchentlichen wechsel einmal bei den eltern von meinem Freund und einmal bei meiner mutter!
sie kommt damit gut klar, hat auch schnell kapiert das sie zwei zu Hause hat und freut sich immer riesig wenn wir nach Hause kommen!bevor wir arbeiten fahren gehen wir mit ihr raus, da wir morgens um fünf schon anfangen müssen fällt die morgendliche gassie runde nicht so groß aus, dafür aber mittags die mind. 1,5 Std. wenn nicht länger!
und es ist meistens jedenfalls immer jemand bei ihr, ausser wenn die eltern mal einkaufen müssen oder sonst irgendwelche termine haben!ich hätte auch gern einen zweithund, aber leider hält uns beide hunde keiner von den eltern! also müssen wir damit warten bis wir nachwuchs bekommen oder unsere Arbeitszeiten sich ändern!
aber irgendwann ist es soweit, das weis ich -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!