40 Stunden Woche und Hund - Wie plant ihr ?

  • Zitat

    Doch. Ich hab's doch oben beschrieben.


    Ja du kannst ihn ja mitnehmen so wie ich meinen. Ich meine Single und Hund darf nicht mit auf Arbeit.

  • Zitat

    Ja du kannst ihn ja mitnehmen so wie ich meinen. Ich meine Single und Hund darf nicht mit auf Arbeit.


    Doch... bezahlte Betreuung ;)

  • Zitat

    Ich finde, dass eine Vollzeitstelle als allein lebender Mensch mit Hund kaum noch Spielräume für viele andere Aktivitäten (neben der eigenen Grundversorgung) lässt.


    dem kann ich mich nur anschließen ;) auch wenn man Alternativen hat ist es doch häufig ziemlich planungsintensiv ;)

  • ich geh mit ihr allerdings vorher ne riesen runde mit hundefreunde oder allein dann aber mit kopftrainining und sucharbeit... und danachi ist sie normalerweise so fertig das sie pennt :) wenn es vorher nicht klappt ( ich denk heut wegen meinem sohn gibts nur kopfarbeit) werd ich dann sobald ich daheim bin mit ihr eine große Runde laufen[/quote]
    -> das sollte ein zitat von wunschl sein, aber irgendwie habe ich das wohl nicht so hingekommen :( (bin neu hier)


    Was hast du denn da so für verschiedene Kopfarbeiten??

  • Ich sag denn jetzt auch mal etwas zu dem Thema...


    Ich bin auch Single und kann meinen hund nicht mal eben irgendwo in der Familie abgeben, da nur meine Eltern in Frage kämen und zum einen haben sie selber einen Hund und zum anderen arbeitet meine Mama Halbtags und mein Papa Voll...


    Ich arbeite kA deutlich über 40 Stunden die Woche, da ich Prokuristin bin und die Firma neu aufbaue....
    Alleine schon durch meine Stellung kann ich es mir leisten meinen Hund mit zur Arbeit zu nehmen.
    Da kann ich zwischenzeitlich mit ihm spazieren gehen, kuscheln etc und wenn ich wie zB heute immer mal wieder Termin habe, dann bleibt er in meinem Büro alleine und da hat eh kein Anderer außer mir etwas zu suchen....


    Ansonsten habe ich auch noch weitere Hobbys...
    Ich habe noch ein Pferd und dann kommt er mit in den Stall.
    Ich bin Liverollenspielerin und dann nehme ich ihn entweder mit auf eine Veranstaltung oder ich gebe ihn meiner Freundin oder meinen Eltern (übers Wochenende max 2 mal im Jahr).
    Und zu guter letzt segel ich auch sehr gerne.
    Entweder ich mache nur kurze Touren, wo ich ihn ruhigen Gewissens alleine lassen könnte oder auch hier geht er dann entweder zu meiner Freundin oder zu meinen Eltern.


    Liebe Grüße Helle

  • Hallo zusammen,


    Ich beneide auch alle die Ihren Hund mit zur Arbeit nehmen können!
    Bei mir klappt das leider auch nicht. :/
    Und deswegen hätte ich meine Süße auch nicht, ohne das Einverständnis meiner Mum.
    Da ich alleine lebe, kann sich bei mir auch kein Partner drum kümmern.
    Also läuft es folgendermaßen ab:


    Morgens kleine Runde vor der Arbeit, dann entweder Aika zu meiner Mum fahren, oder sie holt sie dann im Laufe des Vormittags spätestens Mittags bei mir ab. (also 3-4 Std. ist sie da max. allein) Beschäftigt sich mit einem Kauknochen oder dem Kong...
    Dann wird erstmal ne große Runde gegangen, treffen mit anderen Hundis, schwimmen gehen etc.
    Am Abend hole ich sie ab. Dann geht sie meistens mit zu meinem Pferd, oder wir unternehmen etwas anderes gemeinsam.


    Ehrlich gesagt, ist aber für andere Sachen, Freunde treffen, die weder mit Hund noch mit Pferden was zu tun haben nur wenig zeit.
    Macht mir aber nichts aus, die beiden sind mir das wichtigste!


    Ich denk mal, gute Organisation und Unterstützung der Familie und Freunden....dann klappt das schon. =)


    Auch wenns manchmal etwas stressig ist, könnte ich es mir anderst gar nicht mehr vorstellen! :handy:


    Gruß Yvonne

  • Natürlich geht das: 40 Stunden/Woche arbeiten und Hund und trotzdem noch Zeit für andere Hobbies!


    Also mal ehrlich: ich bin der Meinung, dass nicht zur Arbeitslose oder Leute, die es sich leisten können, nicht zu arbeiten, einen Hund halten können/dürfen.


    Mein Lebensgefährte und ich arbeiten beide 40 Std./Woche und teilweise auch mehr. Wir müssen das, um unser Haus mit großem Garten finanzieren zu können.


    Und wir haben beide noch andere Hobbies neben unserer Shera! Es ist alles eine Sache der Organisation. Mittags kommt die Schwester meines Freundes und geht mit Shera 1 Stunde joggen oder spazieren. Abends ist einer von uns beiden immer daheim, das muss halt abgesprochen werden. Der jeweilig Andere ist für Shera zuständig an dem Abend. Haben wir was gemeinsam vor, wird Shera in der Regel mitgenommen. Klar gehen wir auch mal ins Kino - dann wird Shera ordentlich durch Radfahren oder ähnliches ausgelastet und sie pennt dann eh.


    Auch wenn es sich nicht so anhört: wir verbringen viel Zeit mit unserem Hund. Und ich bin davon überzeugt, dass sie glücklich ist und lieber 8 Std./Tag auf uns verzichtet, als wieder im Tierheim zu sitzen. :D

  • Zitat


    Ich finde, dass eine Vollzeitstelle als allein lebender Mensch mit Hund kaum noch Spielräume für viele andere Aktivitäten (neben der eigenen Grundversorgung) lässt.
    Dennoch wollt' ich's nicht anders :)


    Deinen gesamten Beitrag kann ich nur unterschreiben - Freizeitaktivitäten und Urlaube finden fast nur noch so statt, dass der Hund mit kann.
    Zwar kann ich Frau Schmitt ins Büro mitnehmen, aber trotzdem muss ich den Tag mit ihr anders planen, als früher ohne Hund.
    Zum Glück fange ich morgens erst gegen 9.30 Uhr an zu arbeiten, so dass ich nicht zuuu früh aufstehen muss, um die Morgenrunde mit ihr zu gehen. Abendliche Unternehmungen wie zu der "früher hundelosen Zeit" fallen aber häufig flach - ich arbeite bis 19 Uhr und gehe dann erst mal eine Stunde mit Schmitti raus. Vor 20 Uhr bin ich also nie daheim - spontan ins Kino, in die Kneipe oder so gibt es bei mir kaum noch. Was ich ehrlich gesagt manchmal ein bisserl bedaure...


    Und obwohl mein Hund den ganzen Tag bei mir ist, habe ich manchmal ein schlechtes Gewissen, weil sie halt manchmal doch so "nebenher" läuft und ich nicht täglich die Zeit und Möglichkeit hab, ihr ein superspannendes Hundeleben zu bieten...
    Ich versuche es, aber da gibt es ja auch noch den Haushalt und sonstige Verpflichtungen.


    Noch was MissMarple:
    Deine Kollegin ist ja echt der Knüller!!!
    Dein Chef und Du aber fast noch mehr, wenn Ihr das so hinnehmt... :D
    Kommt die Freundin die Kollegin im Büro besuchen? Oder reagiert die allergisch auf das kleinste Hundehaar, dass sich möglicherweise am Hosenbein Deiner Kollegin verfangen hat?
    Sehr merkwürdig... :???:

  • Ich bin noch Studi, aber das ist ja bald vorbei...
    Jedenfalls wohnen wir derzeitig alle zusammen. Alle sind die Kötze, mein Freund und ich. Das Haus gehört seinen Eltern und wir haben hier oben ne eigene Wohnung.
    Er arbeitet 40std., ich studiere und muss auch einiges an fahrtzeit einkalkulieren.
    Ich habe meine Seminare immer so gelegt das ich höchstens einen bis zwei Tage 10-12 nicht da bin. In der Zeit geht mein Freund einmal mit ihnen raus bzw. lässt ihn meine Schwiemu in Spe die Jungs kurz raus oder in den Garten.
    Alle anderen Sachen habe ich so gelegt das ich nur kurz weg bin, also quasi ein bis zwei Seminare hab. Bin dann zwar, wegen der Fahrt, auch schon nett einige Stunden unterwegs, aber was solls.


    Danach plane ich die Selbstständigkeit und möchte als Sicherheit Nebenbei Halbtags in einer Einrichtung arbeiten. Da ich mit Hunden arbeite können unsere Kötze eigentlich oft dabei sein bzw. ich mir meine Zeit gut Einteilen.
    Und mein Freund ist ja auch noch da und wird demnächst eine Änderung bei seiner Arbeit vornehmen. Steht aber alles noch nicht genau fest.
    Auf jeden Fall kann ich dann später min. einen Hund mitnehmen zur Arbeit, weil sie eben nen Bestandteil meienr Arbeit sind :)


    Nina

  • Nun melde ich mich auch mal, wo ich ab nächster Woche auch wieder eine 40Std./Woche habe.
    Sicherlich gebe ich den Vorschreibern recht, die sagen, es läßt einem Single mit so einem Arbeitspensum kaum noch Freiraum.
    Allerdings habe ich mir vor der Hundeanschaffung darüber Gedanken gemacht und sehe für mich da kein Problem. Ins Kino gehe ich seit Jahren nicht mehr. Feiern bei Freunden finden eh immer am Wochenende statt (zumindest im Winter) und im Sommer hocken wir im Stadtpark und Grillen und da kommt meine Maus sowieso mit. Und meine Urlaube waren schon vor dem Hund immer so, dass ich auch einen hätte mitnehmen könnte. Städtereisen oder dergleichen sind nicht mein Ding.


    Ich bin zwar kein Single, aber wohne weder mit meinem Freund zusammen noch könnte er mit Luna gehen, denn er hat auch eine 40Std./Woche.
    Dafür habe ich eine gute Bekannte, mit der ich schon länger gemeinsam Gassi gehe. Sie arbeitet im Schichtdienst und ist somit immer um die Mittagszeit zu Hause. Nun wird es so sein, dass sie Luna hier bei mir abholen wird und dann ohne mich die Tour mit den beiden Hunden macht. Das sind immer locker 2 1/2 - 3 Stunden. Bringt sie Luna dann wieder zu mir nach Hause, komme ich ca. 3 Stunden später selber heim. Ich werde dann einen platten Hund vorfinden, der gerade noch mal zu mir aufs Sofa springt. Somit hat meine Maus die gleiche Beschäftigung wie vor der Arbeit - mit dem Unterschied nur, dass ich bei der Mittagsrunde fehle. Die geistige Hauptauslastung habe ich mit ihr schon vorher stets um die Abendstunden gemacht, damit sie sich halt daran gewöhnt, dass es Mittags "nur" Toben und Spielen mit anderen Hunden gibt.
    Dieses Szenario habe ich schon vor einigen Monaten mal für eine Woche als Test durchgespielt, um zu sehen, ob es gleich Probleme gibt. Es gab keine. Ich denke mir also, dass es funktionieren wird. Sollte mal meine Maus krank werden oder dergleichen habe ich immer noch als Notanker meine Hundetrainerin vom Platz. Diese könnte zwar meine Maus nicht täglich Mittags betreuen, steht aber für solche Situationen immer zur Verfügung.


    Klar würde ich sie viel lieber ganzen Tag um mich herum haben, aber es gibt nun mal immer Phasen im Leben, wo es nicht geht und irgendwo muss das Geld ja herkommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!