Thema: Geschirr

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Thema: Geschirr* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!


      Ich benutze beides. Bei Spaziergängen bin ich (als ehrenamtlich anerkannter Geschirr-Hasser *gg*) bereits gänzlich bald auf Geschirr umgestiegen (Norweger mit Neopren gepolstert. Ich habe den Eindruck, es ist für die Hunde einfach angenehmer.


      Halsband gibts bei uns nur noch beim Hüten oder wenn ich weiß, daß die Hunde nicht viel angeleint sein müssen. Oder aber auf Spaziergängen mit fremden Hunden (da diese sich irgendwie immer gern in die Geschirre hängen *gg*)


      Ich bin mittlerweile absoluter Geschirr-Befürworter!

    • Ein Geschirr ist auf alle Felle* besser! Zwar umständlicher anzulegen, und gefährlich beim Spiel mit Artgenossen, weil sie hängenbleiben können, aber es würgt eben nicht am Hals. Der Druck beim Zug wird großflächiger auf den Körper verteilt, und ist so weniger unangenehm.


      Ich habe mir auch schon seit paar Tagen vorgenommen, eins zu kaufen, traue mich aber nicht raus bei dem Wetter.. :ill:

    • Hi,


      sehe ich etwas anders.


      Zitat

      Ein Geschirr ist auf alle Felle* besser! Zwar umständlicher anzulegen, und gefährlich beim Spiel mit Artgenossen, weil sie hängenbleiben können, aber es würgt eben nicht am Hals.


      Wenn der Hund gescheit erzogen ist und ordentlich bei Fuß läuft würgt ihn auch nichts.
      Zum Freilauf hängt man ihn ab und fertig. Kein umständliches An- und Ablegen und vor allem keine Gefahr beim Spiel mit anderen Hunden.


      Gruß Stefan

    • hallo
      bin ein Halsband fan....
      Lediglich beim Suchen und beim Schleppleinen training, oder wenn die lange leine (20m)dran muss nehme ich das geschirr. da haengt dann nicht so viel am Hals. Doch Leinenlaufen muss it beidem geuebt werden.
      Dann gibts auch kein gewuerge und ins geschirrlegen!!!
      Druck muss man nur verteilen koennen wenn da auch druck ist! dann sollte man sich allerdings fragen, warum da druck ist den man dann verteilen muss!?!?!

    • Ich finde inzwischen das Halsband besser!
      Habe am Anfang ein gescirr benutzt, da mein Hund noch sehr ungestüm war und es einfach angenehmer für Ihn war. Bei der Hundeschule macht man uns dann daruaf aufmerksam, dass ein Halsband für die Erziehung besser ist und zwar ein breites Lederhalsband (KEIN WÜRGEHALSBAND ODER GAR STACHELHALSBAND) und ich muß sagen, dass er seitdem am Halsband sehr gut läuft und wenn er mal wieder sein Geschirr anhat läuft er sehr "stürmisch" da er sich immer voll in das geschirr reinhängt.


      Naja wahrscheinlich sollte man beides ausprobieren-vermutlich reagiert da jeder Hund anders drauf :)


      Grüße
      Christina

    • Hallo,


      meine Hunde laufen nun schon seit einigen Jahren mit Geschirr. Sie spielen auch damit und bisher ist es noch nie vorgekommen, dass sich einer verhakt hätte! Voraussetzung ist dafür natürlich, dass das Geschirr gut sitzt. Das heißt, es muss eng anliegen. So rutscht es dann auch nicht.
      Bei der Erziehung finde ich Geschirre besser, weil der Besitzer so nicht in Versuchung kommt, doch mittels Rucken und Zerren (also über Schmerz) einzuwirken.


      Wenn ich mit meinen Wauzens zum Schwimmen oder den Schafen gehe - also beim Hüten - tragen sie allerdings in der Regel ein Halsband oder gar nichts, weil ich dort doch die Befürchtung habe, dass sie mal an Ästen oder ähnlichem hängen bleiben.


      Das Anziehen vom Geschirr dauert bei mir nicht wirklich länger als das Anziehen eines Halsbandes. Kompliziert ist es auch nicht....


      Viele Grüße
      Corinna

    • Hallo!


      Ich halte es absolut wir Silvia und Corinna! Geschirr oder Halsband - je nach Situation.


      Bei 4 Hunde kann ich nicht immer garantieren, das nicht irgendwo mal gezogen wird - und selbst wenn nicht, was schadet das Geschirr?

    • Also ich benutze auch lieber ein Geschirr, denn Silky ist sehr stürmisch und mann kann nie sicher sein, daß er nicht einfach mal los saust. Das ein Hund am Geschirr mehr zieht konnte ich nicht feststellen, eher das Gegenteil, hat er mal ausnahmsweise ein Halsband an und fängt an zu ziehen, habe ich immer das Gefühl, es stachelt ihn regelrecht auf und er zieht immer schlimmer.


      Daß er irgendwo hängengeblieben wäre, das Problem hatten wir noch nie. Aber wie Corinna schreibt, ist Voraussetzung, daß man ein perfekt sitzendes, gut gepolstertes Geschirr hat. Am besten eins nach Maß.


      Silky hat sein Geschirr auch beim Agilitytraining an, da ich festgestellt habe, daß er da einfach sicherer über die Kontaktzonengeräte geht. Ich denke mal, das Geschirr vermittelt ein besseres Körpergefühl.


      Das Anziehen ist überhaupt kein Thema. Kopf durch, das macht Silky schon von alleine, da braucht man das Geschirr nur hinzuhalten und dann links und rechts zuklicken und fertig ist er für's Gassi. :freude:

    • Also das Anziehen dauert bei uns auch nicht länger. Bis ich die Schnalle des Halsbandes zugeclickt habe, habe ich auch die Schnalle des Geschirrs zugeklickt.


      Übrigens finde ich die Ausrede "Wenn ein Hund zieht ist das Geschirr besser" ziemlich "blöde" - da sollte es lieber heißen "Wenn ein Hund zieht, ist Erziehung besser".


      Nichts desto trotz finde ich auch besonders praktisch, wenn ich die Hunde nur mal kurz festhalten will, eben hinten ans Geschirr greifen zu können (ich hab ja die Norweger, die haben ja auf dem Rücken nen "Henkel zum Wegwerfen") auch deshalb gewinnt bei mir das Geschirr beim Spazierengehen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!