Passantenbegegnungen mit Hund
-
-
bei fussgängern und joggern lasse ich sie laufen!
sie interessieren sich überhaupt nicht für fremde und auch die leute haben sich deswegen noch nie aufgeregt.bei radfahrern rufe ich sie aber zu mir.
marook ist auch so ein hans-guck-in-die-luft und steht meistens im weg! die kleine deto - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich nehm Spike immer ran (Leine, Fuss) + einem Sicherheitsabstand bei Fussgängern.
Das Pseudo-Border-Tier hat dich ab und zu größere Probleme entspannt an Fussgängern vorbeizugehen, wenn wenig los und und er jemanden von weitem schon fixieren kann.
Gehe ich mit ihm in der Stadt mit vielen Leuten, kein Thema.Bei Joggern, Fahrradfahrern lass ich ihn im Feld zur Sicherheit absitzen und lenke die Aufmerksamkeit auf mich (klappt meistens, na ja manchmal auch nicht
)
Übrigens kann ich für mich nicht bestätigen, dass es sooo viele Leute gibt, die ihren Hund in diesem Situationen nicht rannehmen. Das hört man zwar immer wieder im Forum, bei uns ist das aber nicht so.
Ich kenne eigentlich nur wenige Leute, die das machen, meist mit wirklich schon alten Hunden, die völlig ruhig und entspannt neben ihren Zweibeinern hertrotten (aber natürlich können auch dann Leute Angst haben!).AUsnahme bei mir: in den 2-3 klassischen "Hundewiesen bzs. Auslaufgebieten" lass ich ihn auch laufen, wenn ich sehe, dass dies unter den entgegenkommenden Hundebesitzern als vereinbart gilt.
lg
Karin -
sam interessiert sich gottseidank nicht mehr für spaziergänger, jogger oder radler ect.
er guckt ganz kurz und geht dann seiner wege. die ersten paar wochen wars anders, da wollte er ganz nach welpenart einfach jeden begrüßen, das ist aber dann mit zunehmendm alter viel besser geworden. ich hab einfach jeden spaziergänger als "übung" angesehen, d.h. da wurde dann abgerufen oder ins sitz gegangen oder ganz am anfang irgendwas interessantes gespielt oder ein leckerchen angeboten, je nachdem.
einzig bei weiblichen spaziergängern muss ich noch ein bisschen aufpassen, allerdings nur, wenn diese sam "locken". (ist manchmal ein bisschen ärgerlich, denn wenn eine anfängt, dann meint sam, er muss auch unbedingt zur nächsten hin...hmpf.)
fremde männer hingegen können locken soviel sie wollen, die werden völlig ignoriert bzw. höchstens mit einem misstrauischen blick bedacht.:p
radfahrer sind auch bei uns nur dann ein problem, wenn sie von hinten ohne sich bemerkbar zu machen, angefahren kommen. sam bleibt nämlich in der ersten schrecksekunde gern erstmal stehen und guckt. dabei wär er schon beinah mal von so einem rasenden radler angefahren worden. seh ich die radelfahrer vor sam, ists kein problem, ich ruf ihn ran und gut ists.
lg
stella
-
Also Happy muss bei Fuß gehen, wenn uns Fußgänger entgegen kommen. Bei Fahrrädern (verhasst) und Autos muss sie absitzen bzw abliegen.
Aber nicht mal das bei Fuß gehen hilft bei dummen Spaziergängern wie ich letzte Woche gemerkt hab... :motz:
-
Ich lass meinen erstmal grundsätzlich nie da von der leine wo ich nicht jeden sehen kann der kommt.
Also nicht in der Stadt, dafür fahren wir raus.
Da lass ich ihn rennen und hab alles im Blick, schau mich immer wieder um, damit mir niemand entgeht.
Kommt jemand, rufe ich ihn her, leine ihn ggf an oder lasse ihn sitzen bis die Person vorbei ist. Situationsbedingt und jeh nachdem wie der Hund drauf ist. -
-
Ich lasse Bonny Fuss gehen.
Allerdings habe ich momentan ein winziges Problem, und ich weiss nicht recht, was die Ursache ist.
Alles was schnell... oder laut und schnell an uns vorbeihuscht, wird mit so einem Spezialhüpfer
angebellt.
Das sind im Speziellen Rennradfahrer, Mopeds und Traktoren.
Ungefährlich ist das nicht wirklich, und ich mache mir da gerade meine Gedanken.
Bei uns hier im Wald gibt es so eine Art unerlaubte "Rennstrecke" für Mopeds, die von den Jugendlichen sehr gerne genutzt wird.
Irgendwann einmal muss etwas gewesen sein, was Bonny verunsichert hat, denn ansonsten ist er absolut resistent gegen Lärm etc.
Ich weiss auch nicht, wie ich dies zu deuten habe.
Auch weiss ich momentan nicht, wie ich dem Problem entgegenwirken soll :/
-
Wohne ja direkt in der Stadt, da gibt es viele Fussgänger. Habe mir auch angewöhnt in dann an der Mauer laufen zu lassen, aber so wie einige schon geschrieben haben ging es mir auch schon oft.
Wenn meiner frei läuft dann nur auf einer Wiese, da gibt es zum Glück dann nur Leute wie ich die ihren Hund frei laufen lassen. -
Sammy hat da so seine Phasen.
Mal interessieren ihn andere Menschen nicht die Bohne und am nächsten Tag versucht er in die Füße zu beissen.
Meistens ist es so, dass ich ihn ranrufe und Fuß gehen lasse.
Dann ist es auch ok, dass andere Leute entgegenkommen, denn dann ist er auf mich konzentriert.
Bei Joggern, Walkern und dickeren Männern mit schwarzen Sachen oder Hut (die hasst er) muss er abliegen und ich bleibe daneben stehen.
Ansonsten darf er weitergehen.
LG Ulli -
Meine beiden interessieren sich nicht für Fußgänger, Jogger, Fahrradfahrer etc. Bei Lucy war das viel Arbeit, bis sie etwa 1,5 Jahre alt war, hätte sie am liebsten jeden Menschen überschwenglich begrüßt. Grisu dagegen interessiert sich nicht für Fremde, außer sie sprechen ihn freundlich an oder locken oder ähnliches. Bei entgegen kommenden Spaziergängern rufe ich normalerweise nicht ran, außer, die Spaziergänger wirken unsicher. Meistens kommt Grisu aber von selbst an meine Seite, in der Hoffnung, sich so ein Leckerlie zu verdienen. Bei Joggern, Radfahrern etc. müssen beide an meiner Seite bleiben, einfach aus Höflichkeit und auch weil Lucy ebenfalls ein Hans-guck-in-die-Luft ist und Fahrrädern nicht ausweicht.
-
Hmm es kommt drauf an. Pepper darf meist weiter laufen (in meiner Nähe) und hört nur ein "weiter". Damit geht sie einfach an den Passanten vorbei ohne diese zu beachten. Lee wird fast immer zu mir gerufen und muß im "bei mir" laufen (bei ihr ist mir das sonst zu unsicher). Wenn sie mal zu weit weg ist
leg ich sie ab. Das ist besser. Bei Radfahrren reicht bei beiden "Fahrrad". Dann schauen sie wo das Ding kommt und gehen ins Feld rein (also dem Radfahrer aus dem Weg). Das mach ich aber nur auf dem feld, weil die Fahrradfahrer da früh genug sehe. Beim normalen laufen wird abgerufen/abgelegt (Pepper evtl. weiter geschickt). Weil ich Lee nicht ständig neben mir im "bei mir" haben will, gehen wir oft über die Wiese und nicht auf dem Weg.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!