Passantenbegegnungen mit Hund

  • Zitat


    Unser einziges Problem (naja, eher meins :roll: ) sind plötzlich auftauchende Menschen - also wenn ichs verpenne die zwei vor unübersichtlichen Stellen zurückzurufen und Leute um die Ecke kommen ... die werden dann vor Schreck verbellt und gestellt ... peinlich :ops:

    Ja das Problem hab ich auch, leider kann man ja nicht immer und überall seine Augen und Ohren haben. Da kommt es dann ganz selten schon mal zu solch unangenehmen Situationen.

    Besonders blöd: wenn man mit dem Hund an einem Hauseingang/Tor vorbeigeht und plötzlich kommt jemand da raus gestürmt. :schockiert:

  • Hallöchen!

    Ich handhabe es auch so. Entweder muss Paul bei Fuß gehen oder sich an die Seite setzen.
    Bei uns sind sehr viele Jogger und Walker unterwegs, die sehr genervt auf Hunde samt Besitzer reagieren. Es hat Seltenheitswert, wenn sich mal einer bedankt. Oft joggen/walken sie zu dritt oder viert nebeneinander, sodass wir sogar den Weg verlassen und uns auf die Wiese stellen. Allerdings gibt’s bei uns auch einige Hunde, die unkontrolliert auf die Jogger losrasen. Das würde mich auch nerven.

    Ich habe eigentlich immer sehr viel Rücksicht genommen, aber da die „Freizeitsportler“ hier immer heftiger gegen uns Hundebesitzer vorgehen, wird das mit der Freundlichkeit bei mir auch weniger. sie wollen, dass der „Park“, in dem wir täglich laufen, für Hunde gesperrt wird, uns steht aber keine Ausweichmöglichkeit zur Verfügung. Manchmal, wenn’s mir zu bunt wird mit der Unhöflichkeit, stelle ich mich auf den Weg und lass Paul dort absitzen, rücksichtsvoll aber bestimmt, und plötzlich können die sogar grüßen und sich vielleicht sogar bedanken.

    Viele Grüße, Bianca

  • Ja...das Konfliktpotenzial zwischen Freizeitsportlern und Hundehaltern ist schon recht groß.
    Allerdings kenne ich es auch von beiden Seiten...ich bin nämlich nicht nur Hundehalter, sondern auch Mountainbiker und ihr glaubt gar nicht, wieviele Hunde mir schon vors Fahrrad gelaufen sind, einzig und allein, weil die HH es nicht für nötig befunden haben ihre Hunde abzurufen, wenn sie mich gesehen haben.
    Und ganz ehrlich, da geht mir auch die Hutschnur hoch... ;)

  • Hallo!

    Ich lass Ayu generel nur an gut überschaubaren Plätzen frei laufen, also entweder am See oder in den Feldern (wo ich auch bald hinziehe :^^: ).

    So kann ich rechtzeitig reagieren und sie zu mir ranrufen, wenn mir wer entgegenkommt. Meist lasse ich sie absitzen, weils mit dem Fuß laufen doch noch arg hapert. Ayu ignoriert zwar fremde Menschen und läuft einfach an ihnen vorbei, aber ich will ja auch nicht, dass sie ihnen vor den Füßen rumlatscht. Fahrradfahrer oder Jogger interessieren sie auch nicht und von fremden locken lässt sie sich auch nicht, aber man weiß ja nie ;)

  • Hallo!

    Das kommt ganz drauf an. Wenn es ein enger Weg ist, muss Paula sich hinsetzen. Wenn sie eh an der anderen Seite schnüffelt, darf sie weiter schnüffeln.

    Paula interessiert sich nur für bestimmte Leute - habe ihr Schema aber noch nicht durchschaut :D. Die meisten sind ihr egal.

    Sie bellt nie jemanden an, manchmal will sie zur Begrüßung hin, ich lasse sie aber nicht. Wenn ich sowas merke, lasse ich sie sitzen. Wenn ich es nicht merke, rennt sie auch schonmal in die Leine - sie ist da manchmal rasant schnell.

    Bei Fahrrädern und Joggern lasse ich sie immer abitzen. Entweder bei mir oder auch mal auf Entfernung, wenn sie frei läuft.

    Wenn sie frei läuft und viele andere Leute unterwegs sind, beobachte ich sie einfach. Wenn ich das Gefühl habe, dass sie zu wem hin will, rufe ich sie dann zu mir. Das merke ich ja zum Glück, ob sie Interesse zeigt oder nicht.
    Ganz selten sehe ich es mal nicht, dann unterbinde ich das hinlaufen mit einem NEIN. Wenn sie dann doch mal hinläuft (kommt sehr sehr sehr selten vor) entschuldige ich mich bei den Leuten.

    Wenn Paula von Leuten angesprochen wird, reagiere ich unterschiedlich. Ziemlich allergisch bin ich bei diesen Schnalz- und Lockgeräuschen. Manchmal bin ich dann giftig ;), meist ignoriere ich das aber oder warne, dass ich den Hund hinschicke, wenn er schon gelockt wird. Besonders effektiv bei Anzugträgern und matschigen Wegen :D.

  • Also ganz ehrlich, ich fahre immer die
    volle "Schleimspur" auf - zeige also jedem Passanten,
    daß ich ihn wahrgenommen habe und deshalb meine Hunde zurücknehme.

    Das geschieht entweder (auf Entfernung) durch ein Platz
    und Bleib Befehl, oder durch heranrufen oder (wenn mein Hunde in meiner Nähe sind) durch Befehl bei Fuß für Lucy und Anleinen von Nelly.

    Eigentlich interessiert sich Nelly Null für Spaziergänger.

    Aber leider ist das nicht 1000 Prozentig.

    Ein Mann mit Hut, mit Bart, im Regencape oder mit
    baumelndem Regenschirm - da kann sie dann schon mal
    erschrocken bellen.

    Und weil man das nie so genau weiß - gehe ich da eben auf Nummer sicher.

    Sehr oft bringt mir das von den Spaziergängern ein
    freundliches, dankbares nicken oder grüßen ein, dafür
    daß ich sie registriert und "beschützt" habe.

    Und damit ist für mich : Ziel erreicht.

    Gruß
    Christine
    (weil das alles natürlich, wenn es während eines Spaziergangs öfters vorkommt, etwas
    nervt - bin ich bekennende "ich geh dann, wenn kaum keiner geht" Spaziergängerin.

    Ganz früh morgens. Um die Mittagsessenszeit und spät abends)

  • Wenn uns Spaziergänger entgegenkommen, nehme ich Timmi entweder an die Leine und lasse ihn "Bei Fuß" gehen oder lasse ihn absitzen. Kommt immer auf die Situation drauf an, obwohl ich zur Zeit das "Fuß" eher bevorzuge, weil er das einfach mal richtig lernen muss...

    Normalerweise interessieren ihn Spaziergänger auch nicht, aber bei ein paar Ausnahmen geht er dann schon hin. Und da ich nie weiß, ob der entgegenkommende Passant vielleicht Angst vor Hunden hat, etc. bin ich einfach so rücksichtsvoll und lass es gar nicht drauf ankommen.

    Auch bei Joggern, Walkern, etc. nehme ich ihn an die Leine und gehe zügig mit ihm weiter. Einfach, weil eine "nette" Frau mit ihren Walkingstöcken schon mal auf Timmi einschlagen wollte - obwohl er am Wegrand saß und nur zugeguckt hatte! :irre: Wäre ich nicht so perplex gewesen, hätte ich die Beherrschung verloren...

  • Meine beiden kommen dann auch an die Leine, manchmal gehe ich auch an die Seite und lasse die Hunde absitzen.

    Sehe ich die Spaziergänger allerdings nicht vor meinen Hunden und die Haben Tüten, Stöcke etc. in der Hand dann rennt Ali manchmal hin und begrüßt alle freudestrahlend :ops: Wir arbeiten dran.

    Nehme ich die Hunde an die Leine oder lass sie absitzen dann ignorieren sie die meisten Passanten.
    Auch Radfahrer, jogger etc. werden an der Leine ignoriert.

  • Hey...

    Bowie kommt grundsätzlich an die Leine, wenn uns Passanten entgegen kommen bzw hinter uns laufen....Bowie ignoriert diese meistens, es sei den, er wird angesprochen...

    Je nachdem wo wir gerade sind und um welche Situation es geht lasse ich ihn entweder absitzen, ablegen oder er läuft dann brav fuss....
    Bisher hatten wir eigentlich immer positive Reaktionen und die Leute kommen einem sehr freundlich endgegen...Naja, bis auf heute, da hatte anscheinend der werte herr etwas dagegen, dass ich Bowie an die Leine genommen hatte :kopfwand:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!