Passantenbegegnungen mit Hund

  • Das Thema macht mir auch zu schaffen, da Lara voller Begeisterung Jeden begrüßen möchte (und oft auch noch anspringt, ist mir sehr unangenehm bei ihren Dreckspfoten, eben noch in der Schlammpfütze, jetzt an der Hose...). Da hört sie dann auch nix mehr.
    Wenn es andere Hundehalter sind, deren Hunde frei laufen, lasse ich sie meist laufen, bei Leuten ohne Hund nehme ich sie vorher an die Leine. Oder bei Joggern halte ich sie kurz bei mir (obwohl sie da nicht hinterher will). Frei Fuß klappt noch nicht.
    Sie ist nun knapp 5 Monate und so langsam geht der "Welpenschutz" verloren (also der bei Menschen, von wegen "die ist aber süüß").
    Ich bin gerade unsicher, ob das ok so ist, oder ob ich doch mehr Rücksicht nehmen sollte. Sie wird nun immer größer und bald rennt da ein großer schwarzer Hund herum...
    Ich finde frei laufende Hunde nicht schlimm, aber das Anspringen ist halt echt nicht schön. Nur weiß ich nicht, wie ICH es ihr bei Fremden abgewöhnen soll. Mich springt sie kaum noch an. Es ist aber auch blöde, sie alle paar Minuten heranzurufen und wieder an die Leine zu nehmen.

  • Ich rufe meine Hündin immer ins "Neben mir" (Fuß-, bzw. Handposition, aber ohne ununterbrochenen Blickkontakt), je nach Situation auf meine rechte oder linke Seite, so dass ich zwischen ihr und dem Passanten bin. Wenn wir mit dem Fahrrad unterwegs sind und sie läuft frei, rufe ich sie bei Begegnungen ins "Bei Fahrrad" auf die rechte Seite, etwa auf Höhe des Hinterrades.

  • Bei Pebbles schaue ich. Im Normalfall kann ich sie einfach laufen lassen. Aber sie hat auch so Tage, wo sie dringend liebebedürftig ist und unbedingt jeden begrüßen will....

    Face wird grundsätzlich abgelegt, wenn Hunde kommen angeleint abgelegt. Bei Face gibt es sehr viele Reaktionen. Von Hallo sagen, bis "ich verprügel mal eben den Hund da" bis "ich will spielen" bis "Ich krieg Panik und renn heim. Es ist alles dabei. Daher - absolute Absicherung. Kommen nur Menschen darf sie weiter laufen, je nach Situation bei Fuß oder so - sie geht nur zu Menschen eh nicht.

    Aoibheann wird auch angeleint abgelegt oder abgesetzt. Die will ja auch zu JEDEM hin. Wobei wenn ich mit ihr allein bin, trainiere ich ganz gezielt das "bei Fuß weiter gehen".

  • Das läuft bei uns unterschiedlich ab. Bei vorbeigehenden Passanten hat Maja kein Interesse, bleiben die allerdings stehen und sprechen mich oder sie an, dann denkt Madame sich schon, dass man die mal springenderweise begrüßen könnte.

    Merke ich vorher, dass sie überhaupt kein Interesse haben und uns nicht ansprechen werden, wird sie nicht rangerufen, sofern sie soviel Sicherheitsabstand hat, dass auch Phobiker kein Problem bekommen dürften.

    Besteht ein gewisses Interesse oder merke ich, dass Maja sich doch irgendwie für die Passanten interessiert, dann wird sie rangerufen, oftmals stülpe ich schnell die Leine drüber, weil sie doch manchmal noch losstürmen will. Manchmal gehts im Fuß dran vorbei, manchmal muss Maja absitzen, das mache ich oft auch davon abhängig, wo genau wir uns gerade befinden. Mitten auf einer Wegkreuzung muss sie sich nciht hinsetzen, da gehts im Fuß dran vorbei. An engeren Stellen lasse ich sie absitzen, weil sie sonst im Vorbeigehen auf die Idee kommen könnte, an der Hand schnüffeln zu wollen oder wenn sie nass ist könnte sie den Sonntagsmantel streifen, das muss nicht sein. Da muss sie dann am Wegrand warten.

    Man sieht: Wir haben alle nur möglichen Verhaltensweisen im Repertoire, immer abhängig von der Situation ;)

    Liebe Grüße, Henrike

  • Fällt mir zu dem Thema gerade ein: Wenn ich mit den Hunden oder auch nur mit einem in der Stadt unterwegs bin, laufen sie an kurzer Leine neben mir (kein korrektes Fuß sondern "Bleib da"). Wenn es dann eng wird und mir Leute entgegenkommen schaue ich, dass Hund zwischen mir und dem Geschäft/Wand/sonstiges läuft, damit er gar nicht erst die Möglichkeit hat, die Leute anzuschnuffern...

    Also eigentlich ist dann der ganze Gehweg auf der anderen Seite frei - und trotzdem meinen 80% der Fußgänger, sie müssten sich zwischen Wand und Hund durchquetschen :???:

    Gibt's dafür eine "psychologische" Erklärung? Da will man freundlich sein, und nimmt seinen Hund zur Seite und die Leute quetschen sich dann trotzdem am Hund vorbei?

    Kennt ihr dieses "Phänomen"?

  • ich rufe lotta meist auch heran.

    eine joggerin hat, als ich die zwei yorkies mal dabei hatte und nero natürlich mal wieder rumgebockt hat, fast einen ohnmachtsnafall bekommen. "nehmen sie den hund bitte weg" mit hand auf der stirn...
    ein anderes mal stellte sich dann heraus, dass sie auf genau dieser, auch für HH sehr beliebten strecke, kürzlich von einem hund im vorbeilaufen gebissen wurde.
    seitdem sehe ich das noch etwas verschärfter: rücksicht nehmen, auch wenn man sich sicher ist, dass der eigene hund von anderen in der regel keine notiz nimmt.

    steckt lotta meterweit entfernt auf irgendeiner wiese und schnüffelt durch die weltgeschichte, lass ich sie.

    was mir aber schon einige male richtig peinlich war:
    lotta schleppt eigentlich immer irgendetwas mit sich rum. entweder das mitgenommene spielzeug, ersatzweise auch stöcke und grasbüschel. ist dann spielen mit einem anderen hund angsagt, wird das teil dann meistens beim weitergehen vergessen. es kam dann schon vor, dass ich einige hundert meter weiter ein riesenlob für irgendetwas tolles von ihr ausgesprochen habe, und sie dann aus heiterem himmel wie von der tarantel gestochen zurückgerast ist - zur der stelle, an der der heißgeliebte stock vergessen wurde. was gab es da letzt erschrockene leute, die dachten, sie seien der gegenstand der attacke :ops: peeeeinlich.

  • Zitat

    Da will man freundlich sein, und nimmt seinen Hund zur Seite und die Leute quetschen sich dann trotzdem am Hund vorbei?
    Kennt ihr dieses "Phänomen"?

    Jaaaaaaaaaaaa!!!!!!!

    Ich frag' mich auch immer warum die Leute sowas machen :???:

  • Ich habs schon zweimal gehabt, daß Leute über die an der Seite abgelegte Pebbles gesprungen sind - äh - also sie wollten - danach lagen beide im Dreck, weil Pebbles aufgesprungen ist :irre: Und wir waren natürlich dann die blöden

  • Huhu,

    also das mit dem....

    Zitat

    Ich habe da schon öfter die Erfahrung gemacht, das die auf gerader Strecke einfach ganz plötzlich direkt auf meinen Hund zu laufen - also praktisch auf Kollisionskurs gehen. In diesen Situationen würde mein Hund sich erschrecken bzw. bedroht fühlen und bellen. ... Habt ihr mit Joggern auch schon diese Erfahrungen gemacht? Warum tun die das?

    kenne ich auch!! Verstehe ich auch überhaupt nicht! Finde ich auch voll daneben, da sich meiner dann auch am ehesten erschreckt.
    Vielleicht hat denen das mal ein bekannter Lauftrainer gesagt, dass es die risikoärmste Variante wäre oder sowas!

    Genauso ratlos
    Silvia

  • Ich ruf Paco au immer zu mir wenn Spaziergänger oder so kommen und lass ihn absitzen.
    Weil wenn ich ihn einfach laufen lass bellt er die Spaziergänger an. :/
    Naja wir arbeiten dran aber ich seh halt no net alle Jogger =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!