Scaliborhalsband-nachts anlassen?

  • Zitat


    Scalibor ???? für mich nie wieder ! :motz:


    Ich bin momentan auch etwas verunsichert ob das Halsband wirklich so gut verträglich ist wie ich dachte.


    Letztes Jahr hat meine Hündin das Halsband von März bis Oktober getragen - es gab keinerlei Probleme damit.


    Vorgestern habe ich ihr das neue Halsband dran gemacht und seit gestern kratzt sie sich wie wild am Hals. :shocked:
    Ich schaue heute Abend mal nach, nicht dass sie auch schon so eine wunde Stelle am Hals hat. :/
    Wenn das mit dem kratzen bis morgen nicht besser wird muss ich überlegen ob ich ihr das Halsband wieder abmache.


    Wirklich komisch, dass sie es letztes Jahr so super vertragen hat und dieses Jahr Probleme auftauchen! :???:

  • ja das is echt komisch !
    bei kowalski fing es laut meinem mann auch mit wildem kratzen an - er erzählte es mir am Sa. am telefon, ich war aber der meinung das sie das halsband loswerden will, weil sie es nicht gewohnt ist ein HB zu tragen, denn sie is immer naggisch :D
    aber ne es war wohl doch das Scalibor :motz:
    ich werde es bei tyson gar nicht erst ausprobieren!

  • Mein Hund trägt das Scalibor Tag und Nacht und wegen der Flohstichallergie eigentlich ständig. Sie hat das Band am besten von allen Mitteln vertragen. Nur beim Schwimmen nehm ich es ab.


    Dass eure Hunde das Halsband plötzlich nimmer vertragen ist evtl. deshalb möglich, weil die vielleicht was geändert haben. Ich glaube der Wirkungskreis wurde erweitert. Vielleicht ist ja jetzt die Rezeptur anders. Schickt doch Scalibor mal ein Mail und fragt nach. Wenn die kein Feedback kriegen, dann wissen die ja nix davon und können auch nicht darauf reagieren.


    LG Schopenhauer

  • Heilige Sch......


    wieder was Neues.


    Bisher haben die Hunde das Halsband noch nicht an und Zecken gab es ebenfalls noch keine. (Unsere Hunde sind eh keine Zeckenmagneten).


    Wenn es bald wieder wärmer wird, kommt das Halsband dran und dann sehen wir weiter.


    Ich werde berichten

  • wie gesagt bei kowalski kam es nach einer Woche ca.
    vorher hat man nix gemerkt.
    ich habe es jetzt weggeworfen, erst hatte ich einen klitze kleinen moment daran gedacht, es meiner mutter für ihren hund zu geben, aber wenn der sowas passiert, bin ich nachher die schuldige also - müll !

  • Hm... also die Peggy hat sich heute anscheinend den ganzen Tag am Hals gekratzt, dort wo das Halsband ist.


    Mir ist das jetzt irgendwie unheimlich und ich hab es ihr jetzt abgemacht.


    Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich es vielleicht doch noch ein paar Tage hätte dran lassen sollen!? Vielleicht juckt es ja nur am Anfang so und sie gewöhnt sich irgendwann daran. Ich bin ratlos... :???: :/

  • Ich glaube, dann werd ich das Teil gar nicht erst ausprobieren. Benni ist eh total empfindlich und er reibt sich ständig den Bauch auf mit dem Geschirr und den Hals, so dass ich ständig wechseln muss. Ich glaub so ein Halsband würde da erstrecht Probleme machen :shocked:

  • @ Thorns


    du hast das richtige gemacht. Ich hab bei meiner Hündin, sie trug es 3 Tage schon zu lange gewartet. Sie hatte Läsionen die ich anfangs durch das dichte Fell nicht bemerkt habe :shocked:
    Mit kratzen fing es bei ihr auch an


    LG

  • Ganz ehrlich ich investiere in das Spot on o.ä. Ist für 6 Monate zwar teurer aber das Scalibor hat den Wirkstoff der 6 Monate hält also ganz schön heftig. Deswegen denke ich reagieren einige Hunde gerade am Anfang auf dieses Halsband wegen der starken Wirkstoffe.
    LG

  • Meine Hunde tragen das Scalibor wegen einer Flohstichallergie seit 1 1/2 Jahren ständig. Es gab noch nie Probleme und sie hatten seither keine einzige Zecke und keine Flöhe. Das Scalibor-Halsband funktioniert bei uns besser und zuverlässiger als die ganzen Spot-Ons :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!