Scaliborhalsband-nachts anlassen?

  • Hallo Conny,
    bisher kenne ich leider keine solch harmlose Alternative, habe es aber auch noch nie mit solcehn Globuli probiert.
    Ich bin schon froh, das es wohl mit dem Scalibor-halsband endlich klappt.
    Randy hat es ja erst kurze zeit um und nun seit 2 Tagen keine Zecke mehr gehabt.

  • Kenne Ledum (wilder Rosmarin) als Therapie nach Insektenstichen
    (mein Mittel der Wahl ist da aber Apis) und bei Hämatomen nach
    Prellungen zum Beispiel, kann man es nach Arnika geben.


    Als Zeckenabwehrmittel :???: , wäre ja schön wenn es so einfach wäre?


    LG

  • Zitat

    Als Zeckenabwehrmittel :???: , wäre ja schön wenn es so einfach wäre?


    LG


    Das wäre zu schön und deshalb bin ich auch sehr skeptisch und wage es nicht.


    Ich habe die Fa. DHU angemailt und sie sagten, dass Ledum rein prophylaktisch nicht anzuwenden sei.
    Nur, warum schwört die THP Stein und Bein darauf? :???: und hat auch noch Erfolge?


    EDIT:


    Heute hat mich irgendein Vieh im Wald erwischt und zugestochen.
    Eine riesengroße Schwellung, die extrem juckte.


    Ich nahm direkt, als ich nach Hause kam, 10 Globuli Ledum D200 und siehe da,die Schwellung ist jetzt (einige Stunden später) fast weg und der Juckreiz ließ schnell nach.


    Sollte dieses Zeugs eine pfophylaktische Wirkung haben, dürften mich ja ab heute keine Viecher mehr stechen, oder?


    Ich werde berichten

  • So Pepper trägt ab jetzt kein Scalibor mehr. Sie kratzt sich seit ein paar Tagen am Hals und hat da jetzt klein offene Stellen. Das kann nur vom Scalibor kommen. Also ist das Teil jetzt weg und sie bekommt am Freitag wohl irgendein Spot-on...

  • Hallo Murmelchen
    Das Halsband hat sie doch schon länger um, oder???
    Ne Reaktion auf das HB sollte schon innerhalb der ersten Tage auftreten, sonst ist was anderes wahrscheinlicher....
    Außerdem mußt Du auch mit Spot Ons aufpassen, weil es da Kreuzreaktionen geben kann...


    Ledum D 200 ist definitiv NICHT prophylaktisch.... Wirkt so auch nicht, ist leider nur wunschdenken...

  • Jap sie hat es schon länger um. Ich kann mir diese Reaktion aber nur durch das Scalibor erklären. Ich habe sie neulich gebadet (mußte sein) und als sie danach das Scalibor wieder umbekommen hat, ging es los mit kratzen (erst als das HB wieder um war, davor nicht, also liegt es nicht an der Kernseife) und die offenen Stellen sind exakt unter dem Scalibor.


    Hmm shit Kreuzreaktionen. Wie lange muß ich denn da warten?


    EDIT: So mir sind noch 2 Gründe für diese offenen Stellen eingefallen. Entweder es ist das DoX oder es ist der Verschluß vom Scalibor, der sich am Gurt vom DoX verklemmt und dann reibt. Das DoX kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Würde das reiben, müsste sie ja am ganzen Hals so Stellen haben, oder? :???:

  • Vielleicht hat es auch was mit dem Baden zu tun? Daß dadurch die Haut trockener und empfindlicher war???
    Ich glaube nach Deiner Beschreibung jedenfalls nicht, daß es am Scalibor liegt... eher an den Gesamtumständen...Kenne das DoX leider nicht... Aber vielleicht reibt ja wirklich nur an dieser Stelle was.
    Mit Kreuzreaktion ist gemeint, daß wenn sie mal auf diesen Wirkstoff reagiert hätte, sie in Zukunft auch auf andere vorher verträgliche Wirkstoffe reagieren könnte...


    Ich würde mal alles andere überprüfen und dann vielleicht auch nach dem Baden was fürs Fell geben? Bierhefe? oder Lachsöl?

  • Lachsöl bekommt sie eh. An das DoX glaube ich echt nicht. Die Stelle ist nicht mittig, wo bei ihr viel Haut hängt, sondern an der Seite. :???:


    Naja mal schauen, jetzt ist das Scalibor erstmal weg. Wenn es geheilt ist testen wir mal, was die Ursache war :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!