Scaliborhalsband-nachts anlassen?
-
-
Hallo,
ich hatte ja geschrieben dass Peggy sich ständig gekratzt hat als sie das Scalibor Halsband an hatte. Habe es dann nach 2, 3 Tagen abgemacht.
Jetzt dachte ich mir, ich versuch's doch noch mal.
Seit 5 Tagen hat sie das Halsband jetzt an und hat sich seit dem überhaupt nicht mehr gekratzt.Sieht so aus als ob sie es jetzt doch verträgt! :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kleines Update
Immernoch keine Antwort von der Firma.
Unsere Hunde tragen das Halsband jetzt ca 1 Woche und sie scheinen es gut zu vertragen.
Ich weiß nicht, ob ich mich irre, aber früher, wenn ich die Spot-on-Präparate aufgetragen habe, haben sich die Hunde 1 oder 2 Tage anders verhalten als sonst. Für mich sah es so aus, als fühlen sie sich nicht richtig wohl.
Diese Veränderung zeigten sie bei den Scaliborhalsbändern nicht.
Wie gesagt, vielleicht nur Einbildung.
-
So keine Antwort und per Telefon erreich ich keinen :motz: Lee hat trotz HB die erste Zecke :motz:
-
Ich hab meinem Hund nun Prac-Tic (Piripol) aufgetrragen. Zum Glück hat er das prima vertragen. Kein Zucken kein Kratzen und Toi Toi Toi noch keine Zecke.
Petra -
Hi, bin neu hier und wollte auch mal was zum Scalibor halsband beitragen.
Wir wohnen direkt am Wald und haben hier ein riesen Zeckenproblem. Schon seit einigen Wochen kann ich dem Bazi täglich! 10 zecken entfernen, nicht alle festgebissen aber das wäre nur eine frage der zeit.
Seit einer Woche hab ich nun das Scalibor Halsband, und NULL zecken mehr gefunden!! Bin wirklich begeistert.
Aber ich hab auch das Problem dass der Bazi sich am Hals kratzt, doch ich komm nicht dahinter wieso. Hab schon alles abgegraben,sehe keine Hautveränderungen geschweige denn fellveränderungen. Auch Anzeichen für Flöhe konnte ich nicht entdecken. Vielleicht habt ihr ne Ahnung was es sein kann, oder ist es einfach das Band was ihn stört? -
-
Also meine sammeln weiterhin fleissig Zecken. Allerdings beissen die Biester nicht, sondern krabbeln nur rum. Ich kämm sie halt raus und brate die Zecken dann, damit sie nicht im Haus rumkrabbeln und ggf. noch mich beissen...
Frau_Dani, bei meiner Großen lag es am Winterfell, das sie sich so gekratzt hat. Könnte das bei deinem auch so sein?
-
Ja, das habe ich auch schon überlegt, wir sind seit ich ihn habe (4wochen) dran uns das kämmen schmackhaft zu machen. leider ist der Bazi davon nicht sehr begeistert. er haart wie verrückt, verliert ja sein babyfell. ich hoffe das kratzen liegt daran, denn an eine zeckenlose zeit gewöhnt man sich gerne
so angenehm ich ihm auch das kämmen mache (leckerlies,loben etc), er mags einfach nicht und macht sich auch gerne einen scherz draus sich zu verstecken und mit der bürste abzuhaun. -
Wir haben das Scaliborhalsband seit nun knapp über 2 Wochen an den Hunden. Bis jetzt habe ich eine Zecke krabbelnderweise im Fell gefunden- ansonsten keine Anzeichen mehr dieser Biester.
Letztes Jahr habe ich auf unserem Parketboden 3 oder 4 Zecken entdeckt, die irgendwie ausgetrockent waren- damals hatten sie die Halsbänder auch schon um.
Eine Veränderung des Verhaltens haben wir nicht beobachten können, auch kratzen sie sich nicht mehr als sonst. Allerdings mache ich die Halsbänder alle paar Tage mal für ein paar Stunden hab- damit ich sie richtig kämmen und bürsten kann.In den heißen Monaten sind wi eigentlich tgl. am Wasser und die Wirkung hält immernoch an. Seither keine festgebissene Zecke mehr.
-
Zitat
Ich hab meinem Hund nun Prac-Tic (Piripol) aufgetrragen. Zum Glück hat er das prima vertragen. Kein Zucken kein Kratzen und Toi Toi Toi noch keine Zecke.
Zum Thema Prac-Tic:
ZitatPrac-tic enthält den Wirkstoff Pyriprol, ein Insektizid aus der Familie der Phenylpyrazole. Es bindet an die GABA-Rezeptoren der Nervenzellen und blockiert dadurch den prä- und post-synaptischen Transfer von Chlorid-Ionen durch die Zellmembran. Es bewirkt unkontrollierte Aktivität des ZNS und führt zu schnellem Tod von Flöhen und Zecken. Pyriprol tötet Flöhe innert 24 h und Zecken innert 48 h.
Quelle: http://www-vetpharm.unizh.ch/reload [...] tl_v_128.htm?inhalt_c.htm
Was nützt ein Zeckenmittel, das die Zecken innerhalb von 48 Stunden tötet? Da kann ich sie auch per Hand ablesen. Ich habe ja schließlich nichts gegen die Zecke an sich sondern etwas gegen die Krankheiten, die sie überträgt und das hat sie nach 48 Stunden längst getan.
Mein Hund bekommt wieder das Scalibor Halsband und wird es vor Oktober nicht wieder ablegen. Hat uns im letzten Sommer sehr gut geholfen.
-
Mensch, ich hatte hier ja auch schon in mehreren Scalibor-Threads gelesen und mir so meine Gedanken bezüglich der Verträglichkeit gemacht.
Ich bin für mich zu der Entscheidung gekommen, dass ich das Risiko einer Unverträglichkeit, trotz des hohen Preises für das Halsband eingehe und die Hunde gut beobachte und jeden Tag untersuche.
Sie haben es jetzt seit drei Wochen um. In den ersten Tagen haben sie sich auch ab und an gekratzt, aber es waren keine Hautveränderungen zu sehen. Nach vier Tagen haben wir die letzte Zecke gefunden. Die Wuffs kratzen nicht mehr und Hautveränderungen kann ich immer noch nicht feststellen. Ich hoffe, das bleibt alles so.
Vielleicht ist es tatsächlich einfach so, dass manche Hunde es vertragen und manche nicht. Aber WENN sie es vertragen, gibt es meiner Meinung nach kein besseres Mittel. Daher würd ich es einfach von Hund zu Hund ausprobieren und halt gut beobachten/untersuchen.
LG,
SaFla -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!