Halsband oder Leine: Was benutzt ihr und warum?
-
-
wir haben für unseren beagle ein geschirr.wir sind noch in der "bei-fuß-übungs-phase", aber es wird immer besser. als wir nach einer hundeschule gesucht haben fanden wir eine nur 300m luftlinie entfernt. da wäre aber kettenwürgehalsband vorgeschrieben
und die hunde müssen in den zwinger wenn sie keinen unterricht haben :kopfwand: also fahren wir jetzt jede woche 50 km (einfach) zu einer anderen, guten hundeschule.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine werden demnächst au im Zwinger warten solange der andere im Training ist. Wo liegt das Problem?
-
Villete
Ich bezog mich hierauf:
Zitat YohannaZitatch habe festgestellt, daß weit mehr als die Hälfte der Hunde (aller größen, Rassen, etc) einen Kettenwürger auf Zug getragen haben. Das ist auch das übliche, wenn ich auf dem Hundeplatz bin oder irgendwo Hunde treffe (im Wald, auf der Straße, egal).
Das fand ich nur bemerkenswert. Ich will hier nichts über finnische Ausstellungen im Besonderen und Ausstellungen im Allgemeinen sagen, davon habe ich nämlich gar keine Ahnung.darkshadow
Och, er hat einen recht langen Hals. Aber wir haben durchaus schon Kommentare dafür geerntet ("Oh, sooo ein kleiner Hund und sooo ein großes Halsband!" "Wächst er da noch rein?").
Um deinem Wunsch zu entsprechen:Externer Inhalt i221.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Liebe Grüße,
Stine -
*hüstel*
erstmal danke für das größere bild. nun es sieht wirklich etwas...naja etwas groß aus, also das halsband. etwas zu breit. Aber ja, jetzt sehe ich es auch, das Hundi doch noch Hals frei hat.
dankäää nochmals, das ich blindfisch das in groß sehen durfte.
-
Murmel.....
vielleicht wäre das eher als Problem anzusehenZitatda wäre aber kettenwürgehalsband vorgeschrieben
Da würde ich ehrlich gesagt auch mehrere Kilometer in Kauf nehmen, um diesem zu entgehen.
-
-
Ja das könnte sein. Wobei ich auch sowas an Lee dran hab
Nein ich weiß schon was gemeint ist. Ich wollte nur was zum Zwinger sagen
-
Zitat
Hi Yohanna,
also Du hast Deine Hunde im Geschirr auf der Austellung vorgeführt oder hab ich das falsch verstanden? Dann ists nämlich kein Wunder, dass die Dich dumm angeguckt haben, hier gilt Metallhalsband (heisst nicht, dass es auf Zug ist) auf Shows und beim Hundesport als Vorschrift. Hat Dir das denn keiner gesagt?
Liebe Gruesse
FinnrottiNene, nicht mit Geschirr ausgestellt! Das wär ja echt zu lustig gewsesen! Schön brav mit Metalhalsband. Übrigens, auf Shows MUSS man kein Metallhalsband nehmen. Tervuren werden eigentlich nie mit Metallhalsband ausgestellt (sondern mit so einer Art Retirieverleine aus Leder, etwas Fellfarbe wenn geht). Ich hatte nur das Geschirr angemacht für's warten usw, weil sie arg aufgeregt war und zog und so und ich nicht wollte, daß sie sich weh tut. Im Ring hatte sie ordentliches "Showhalsband" an. Was mich wunderte war, daß die Leute für vor der Show einen silbrenen Kettenwürger benutzt haben und dann für im Ring einen bronzenen genommen haben bzw einen etwas anders gearbeiteten silbernen.
ZitatIch oute mich nun mal
Mein Hund ist fast immer "nackisch", zu 99%...
kein Geschirr, kein Halsband, keine Leine
Allerdings habe ich immer eine Moxon-Leine umhängen...für absolute Notfälle...aber kommt eher selten vor.
Aber sicher ist sicher.
Dito, voll und ganz. Mache ich genauso. Nur halt abendsund morgens für die "Pipirunde" muß ich seit einiger Zeit eine Leine nehmen weil ich sonst Ärger mit der Polizei kriege..... Leider..... habe ich früher nie gemacht.Wäre auch nicht nötig, aber dann ruft wieder ein netter Nachbar die Polizei, weils halt Leinenpflicht gibt.Zylva
Wenn der Trainer so ist, dann würde ich an Deiner Stelle überlegen eine andere Hundeschule zu suchen. Ich meine, Du willst Deinen Hund nicht mit negativem Feeback erziehen und der Trainer hält das für nötig. Irgendwie klingt mir das, als wären die Ansichten nicht kompatiebel. -
Zitat
Zylva
Wenn der Trainer so ist, dann würde ich an Deiner Stelle überlegen eine andere Hundeschule zu suchen. Ich meine, Du willst Deinen Hund nicht mit negativem Feeback erziehen und der Trainer hält das für nötig. Irgendwie klingt mir das, als wären die Ansichten nicht kompatiebel.
Hallo Yohanna,schwierig ist das auf jeden Fall!
Allerdings, auch in meiner Hundeschule werden einige Methoden angewandt, die ich nicht unbedingt gutheißen mag (z.B. wird dort mit Leinenruck gearbeitet). Trotzdem ist meine Hundeschule sehr vielseitig orientiert und hat meist zu den verschiedensten Probleme auch verschiedenste Ansätze parat (sowohl mit positiver als auch negativer Verstärkung), das zeichnet sie wiederum aus. Insbesondere ist aber ihr Konzept zum "Spielen" und freien Sozialkontakt wirklich gut. So sind es im Endeffekt doch viele Punkte, die mich bleiben lassen (auch der Mangel an besseren Alternativen). Ich muss ja nicht alles übernehmen und alles gutheißen, was dort gemacht und gelehrt wird, aber gerade dieser breite Ansatz bringt mir unheimlich viel.
-
Ich bin im Moment gradezu süchtig nach Zugstopp's, hier schwirren rundgenähte, welche aus Leder, mit Leder unterlegt, mit Neopren unterlegt , mit Kettenzug rum
Daher trägt Lucy diese Art der Halsbänder nun oft, beim Fahrradfahren kommt das Geschirr dran (wobei ich das oft vergesse und Lucy eh ohne Zug am Fahrrad mitläuft)
Ich hab auch noch ein Gelotec und ein Windhundhalsband hier rumliegen, die finde ich für den Hals von Lucy zu wuchtig, hat so eine Rollkragenoptik :/
-
wir - bzw. kaya - besitzt auch alle möglichen varianten: leder-halsung, kette und k9-geschirr (mit sattel). die kette kriegt sie aufm platz um und manchmal auch beim "privaten" training. da sie nun nicht mehr "unüberlegt" zieht, sehe ich mit der kette kein großes problem mehr - im gegenteil: es sitz lockerer als ne halsund (wenn sie nicht zieht). und schon alleine das geräusch der kettenglieder, wenn sie durch die große öse rutschen kommt gut bei ihr an
.
zum zwinger hätte ich auch was zu bemerken:
wenn wir aufm platz mit wenigen hunden arbeiten und ein anderer teil "draußen" warten muss, habe ich mir auch schon des öfteren boxen herbeigewünscht. die älteren, geschulten hunde mögen ja dann mit dem "rabatz" von "draußen" ganz gut klarkommen, die jüngeren kandidaten haben allerdings schon ihre probleme: "wie? die spielen und ich soll hier rumliegen?" okay, jetzt wo ich es schreibe, ist es klar: die halter müssten in die boxen. doch es gibt ja viele hunde, die mögen es in höhlen zu verschwinden. und wenn es mal regnet ist das vielleicht auch besser als nass zu werden... also schlimm fände ich das jetzt nicht - ist ja nicht für stunden und auf ner autofahrt hockt hund ja auch evt. im kennel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!