Halsband oder Leine: Was benutzt ihr und warum?

  • Scotti trägt ein weiches Lederhalsband, was locker um den Hals liegt, aber nicht über die Ohren zu ziehen geht.

    Beim Radfahren hat er ein Geschirr um - falls er mal einen Richtungswechsel verpeilt oder ich bremsen muss etc. Nur am Hals fände ich das schlimm.

    Wenn wir schwimmen gehen, gibt es eine Leine, wo das Halsband schon dran ist - aber zum feststellen - es würgt also nicht. Ich nehm dann einfach alles ab und er kann ins Wasser dopsen...

  • An der kurzen Leine trägt Sascha ein unterlegtes Lederhalsband mit normaler Dornenschnalle, was so locker liegt, das man es problemlos über die Ohren ziehen könnte :D

    An der Schleppleine trägt er ein Geschirr.

  • Ich oute mich nun mal :D

    Mein Hund ist fast immer "nackisch", zu 99%...

    kein Geschirr, kein Halsband, keine Leine :ops:


    Bonny hatte in den ersten 6-8 Monaten, während der Grundausbildung ein Geschirr.

    Aber ein ganz normales...ohne Aufschrift und so( gefällt mir ganz ehrlich gesagt nicht)...es war rein Mittel zum Zweck.

    Halsband nur in Ausnahmefällen...einmal im Jahr oder so, oder im Restaurant, wenn er an die Leine muss.

    Ansonsten kann ich ein Halsband oder dergleichen überhaupt nicht gebrauchen...weder bei der Wasserarbeit, noch im Gestrüpp beim Suchen.

    Bonny ist aber gechipt, sollte er doch mal verschütt gehen :gott: , was ich nicht hoffe.

    Allerdings habe ich immer eine Moxon-Leine umhängen...für absolute Notfälle...aber kommt eher selten vor.

    Aber sicher ist sicher.

  • Lee hat:

    Kette
    Geschirr
    Lederhalsband
    Biothane
    Nylonhalsband

    Je nachdem was wir machen kommt es eben dran. Auf dem Platz hat sie nur die Kette an und sonst kommt's halt echt drauf an. Das Geschirr ist nur da, damit ich ruhiger bin und damit wir mit dem ziehen anfangen können.

    Pepper hat

    Hurtta Fellhalsband
    Geschirr

    Das Geschirr ist nur dran, wenn ich mit beiden Hunden längere Strecken zusammen laufe. Sie verträgt keine Geschirre. Aber wenn ich mit beiden lauf, ist ihre Aufmerksamkeit noch nicht soo stark bei mir. Und bevor sie dann ins Halsband rennt, gibts notgedrungen das Geschirr an.

  • Ich denke nicht das es so übertrieben ist sich aus seinem eigenen Geschmack heraus gegen ein Geschirr zu entscheiden, gerade wenn der Hund so oder so nicht zieht. Abgesehen davon sprechen für mich auch noch einige andere(sicher gewichtigere) Gründe gegen ein Geschirr, wie ich weiter Vorne schon geschrieben habe...
    Zu Hause bzw auf der Wiese ist mein Kleiner sowieso immer "Ohne", somit ist die Vorführleine auch die bequemste Möglichkeit da sie einfach auf- und abziehbar ist.

  • Meine drei Hundis laufen fast ausschliesslich mit Geschirr. Der Whippet hat noch ein breites Spezialhalsband aus feinem, weichen Leder, dass seinen Hals nicht verletzt, das ziehe ich aber nur dann an, wenn mein grosser Hund das Geschirr von ihr wieder mal erwischt und versteckt hat.

    In der Hundeschule sieht man das Geschirr nicht gern. Ich habe dann meinem Hund (aus Trotz) eine Kette gekauft (mit Zugsperre *g). Aber das war dann noch schlimmer - da könnten beim Spielen sich Hunde tödlich verletzen, hiess es, ausserdem seien wir hier nicht bei den "Schäferhundvereinen". Ich fand die Kette schon schön, da machten sich die Adressanhänger so schön dran, die Leine hab ich immer nur am Geschirr befestigt.

    Meine kleinen Weiber ziehen - aber bei 2 kg und 7,2 kg merkt man das nicht. Bambi (20 kg, 8 Mon.) zieht überhaupt nicht (nur auf den HuSchuPlatz, aber da wirklich peinlich - warum sie dort zieht - keine Ahnung).

    Meine Meinung über Halsbänder hat sich durch die Schilddrüsenerkrankung meines Whippets grundlegend geändert. Seitdem gibt es nur noch gut passende Geschirre.

    Grüssle

  • mein dicker hat das halsband nur als deko bzw. für die hundemarke und die tassomarke. Zum rausgehen wird immer ein geschirr mit ruckdämpfer getragen. Wenn ich dann mal ne andere leine nutze, weil die eine nass oder dreckig iss, wird nur der ruckdämpfer getauscht bzw. vond er einen leine an die andere dran gemacht. Nur am halsband mag ich nicht, wegen der gefahr der verletzung der halswirbel.

  • Zum Gassigehen hat sie das K9-Geschirr, an das wegen zunehmend beginnender Unaufmerksamkeit bald die Schleppleine kommt. :motz:

    In der Stadt oder nur auf der Strasse ein Nylonhalsband.
    In der HuSchu hatte ich auch das Geschirr, da sie schon sehr oft zu den anderen Hunden zieht um zu spielen, aber der Trainer motzt schon deswegen. Er wäre für eine Kette. Wenn sie mit dem Halsband zieht, hustet sie öfters. Jetzt hab ich mir überlegt, ein breiteres Lederhalsband zu kaufen. :???: Für Tipps diesbezüglich bin ich dankbar.

    Zuhause ist sie natürlich auch nackig.

  • Ich hab oben was vergessen. Pepper verträgt das geschirr ansich schon. Allerdings begünstigt das den Ausbruch/die Verbreitung der Pyodermie. Und wel dann jedesmal Breitband-AB ansteht, gibt es das Geschirr nur, wenn ihre Aufmerksamkeit noch nicht so ganz bei mir liegt. Nämlich beim laufen mit beiden Hunden. Dank dem Tipp hier im DF, habe ich momentan 2 Geschirre (im Nov. kommt ein 3. dazu) und jedes wird nach dem tragen sofort gewaschen. Sop fertig :D

    Zylva ich hab für meine kleine das Hurrta mit Fell. Und auch wenn das einige lustig finden, es hilft echt bei ihr! Wobei sie nicht wegen ziehen gehustet hat!

  • Zylva
    Wenn sie an der Leine (zeitweise) zieht, dann würde ich auf jeden Fall beim Geschirr bleiben. Was sollte durch ein Halsband daran besser werden? :???:

    Du solltest halt, auch wenn das Geschirr dran ist, weil sie ziehen könnte, konsequent daran arbeiten, dass sie gar nicht erst zum Ziehen kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!