Halsband oder Leine: Was benutzt ihr und warum?
-
-
Beim Gassigehen zieht sie auch nicht, nur in der HuSchu zieht sie immer zu den anderen Hunden. In der Spielstunde darf sie halt spielen und hier nicht. Den Unterschied muss sie erstmal reinbekommen, denk ich. Sie ist auch noch die jüngste im Kurs. Deswegen dacht ich mir auch, das ich am Anfang das Geschirr nehme, aber der Trainer motzt halt. Er meint mit dem Halsband spürt sie das geruckle besser.
Und wenn sie dann länger zieht, kommt dann dieses "Gehuste", ihr wisst schon.
Ich fühl mich bei dem Gedanken gar nicht wohl.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Halsband oder Leine: Was benutzt ihr und warum?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann sag dem Trainer, dass du nicht am Halsband "ruckeln" willst und wirst. Wenn er das nicht akzeptieren kann bzw. er dir keinen anderen Übungsansatz nennen kann, dann würde ich mir ernsthaft überlegen, ob dieser Trainer der richtige für mich ist.
Wie hast du denn bisher an der Leinenführigkeit gearbeitet?
-
Anfangs beim Gassigehen immer stehengeblieben wenn sie gezogen hat. Wenn sie schön neben mir ging immer gelobt. Hat ziemlich schnell und gut geklappt. Sie geht auch schön Fuss.
Nur in der HuSchu kent sie alle Hunde aus der Spielstunde. Wenn da einer nur leichte Anstalten macht, das er mit ihr evtl. spielen würde, will sie da unbedingt hin.
Das müssen wir halt noch in den Griff bekommen. Bis dahin hätte ich halt eine alternative Lösung zum Halsband gesucht.
-
Zitat
Das müssen wir halt noch in den Griff bekommen. Bis dahin hätte ich halt eine alternative Lösung zum Halsband gesucht.
Dann übe doch einfach weiter daran und das besonders auch in der Hundeschule. Bleib dem Weg, den du eingeschlagen hast treu, auch wenn du irritierte Blicke in der Hundeschule dafür erntest.
Gerade die Leinenführigkeit leidet schnell in der Hundeschule, dass habe ich auch schon festgestellt, denn häufig ist einfach nicht die Zeit da, dass die Hunde an der Leine immer korrigiert werden.
Nimm dir die Zeit trotzdem und hilf ihr dabei bzw. verkürze die Zeit des "Wartens" beim Üben, indem du sie aktiv wieder in den Leinradius lockst oder rufst.
Aber tu keinen Schritt mit gespannter Leine, das ist ein absolutes No-go. -
Hallo Yohanna,
ich finde es komisch, dass bei euch Hunde auf Ausstellungen Metall tragen müssen - ich glaube, ich habe in Deutschland noch keinen kleinen Hund mit sowas gesehen. Bei einem Kettenhalsband hätte ich bei Hunden mit längerem Fell Bedenken, dass es Haare einklemmt und ziept. Ansonsten ist das für mich eher eine Geschmacksfrage, wofür man sich entscheidet. Ich finde auch Teilwürger okay, wenn sie den Hund nicht einengen (sondern nur noch hübsch aussehen). Aber brauchen? Ich glaube nicht daran, dass ein Hund durch ein Würgehalsband leinenführiger wird. Mir fällt dazu immer der eine Satz aus dem "Hunde-Knigge" von Gudrun Beckmann ein (sinngemäß): Da muss man durch, denkt sich der Hund, legt sich am Hals ein dickeres Fell zu und zieht munter weiter.
Tolstoi trägt, wie auf dem Foto gut zu erkennen, ein breites Lederhalsband. Breit, damit sich der Druck besser verteilt, wie wir hoffen. Die Entscheidung für Leder hat rein ästhetische Gründe.
Wir haben zwar über ein Geschirr nachgedacht, aber dann käme mir der winzige Hund vor wie ein Koffer. Und da er mit dem Halsband gut zurecht kommt...Liebe Grüße,
Stine -
-
das bild iss recht klein, aber das halsband sieht sehr sehr groß bzw. breit aus. füpr mich sieht es aus, als wäre der ganze hals von dem halsband belegt..*fg*
hast du evtl. mal ein größeres bild?
ich mag keine halsbänder, weder ketten-,nylon-,noch lederhalsbänder. Als deko ok, aber um damit gassi zu gehen nicht. -
also führ luke immer an ner retrieverleine. also diese leinen mit der schlinge wo man kein halsband mehr brauch, das macht dann das schöne fell nich kaputt
-
Tolstoi:
Die Hunde müssen auf Ausstellung keine Kette tragen, lediglich eine dünne Leine und(je nach Leinentyp) noch ein dünnes Halsband.
Die (Vorführ-)Leinen und auch die Halbänder gibt es in reinen Stoff- bzw Ledervarianten. Wenn Metal, dann sind es meist nur die Ketten, denn Metalketten sind 1. unschön 2. unhandlich und 3. lenken sie vom Hund ab.
Hier mal einige Variationen von Vorführleinen:
http://www.hundeshop.de/shop/content/5…rfuehrleine.php
Eine typische Ledervorführleinehttp://shop.heimtier-center.de/popup_image.ph…4b51658cdab4285
Eine typische Stoffleine wie sie gerade bei den kleineren, langhaarigen Rassen bevorzugt wird(allerding meist als runde Variante)Daneben gibt es dann natürlich noch etliche Formen mit und ohne Halsung, verschiedenste Ketten usw usf.
Ich selbst benutze eine runde Stoffvorführleine mit 2 mm Durchmesser -
Zitat
Dann übe doch einfach weiter daran und das besonders auch in der Hundeschule. Bleib dem Weg, den du eingeschlagen hast treu, auch wenn du irritierte Blicke in der Hundeschule dafür erntest.
Sascha
Das werd ich jetzt auch machen.
Hab vielen lieben Dank. -
Wir sind mittlerweile fast nur auf Geschirr umgestiegen.
Im Winter tragen sie ihre K9s (im Sommer ist mir das unter dem Sattel zu warm für sie), sonst häufig ihre Camiros. Norweger mach ich auch ganz gern, aber erstens finde ich es super schwierig, passende zu finden und zweitens ziehen meine die nicht so gern an.
Halsband gibts auf ganz einfachen Spaziergängen hier, da wir nur wenige Meter Straße lang müssen und sie dann eh frei laufen. Fürs Agi haben wir Agi-Leinen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!