5 monatige Hündin bekommt bei Aufregung einen Katzenbuckel
-
-
Lieber Thomas
Bitte lass den Kleinen in eine Klinik überweisen, wo ein Orthopäde gemeinsam mit einem Neurologen den Hund ganz genau anschaut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn der Hund orthopädisch angeschaut wird, würde ich auch die Ellenbogen noch mit angucken lassen. Die Vorderbeine wirken sehr durch gedrückt auf dem zweiten Video.
Bewegt sie sich im Freien Laufen ohne Leine und Kommandos auch so? -
Für mich sieht das nach einem neurologischen Problem aus, sie hat ja auch während des Katzenbuckels Koordinationsschwierigkeiten und wackelt mit dem Kopf. Ich würde auf alle Fälle zu einem Spezialisten gehen und den Hund gründlich untersuchen lassen
-
Hat sie das von Anfang an seit sie bei Euch ist oder hat sich das erst entwickelt?
-
Mir würde noch Paroxysmal exercise-induced Dyskinesia einfallen. Keine Ahnung, wie sehr Neurologen das mittlerweile auf dem Schirm haben. Meine Smilla hat das und könnte bei euch auch passen, falls euer Hund außerhalb der "Anfälle" normal läuft.
-
-
Moin,
Vielen Dank, schon mal für die ganzen wertvollen Informationen, wir sammeln die und schauen, was die nächsten Schritte sein können.
Ich finde es super, daß so viele Hundmenschen ihre Erfahrungen und Informationen auf einer Platform, wie dieser teilen.
Und HU steht für. Henstedt Ulzburg, nördlich von Hamburg
LG
Thomas
-
Alles anzeigen
Moin,
Vielen Dank, schon mal für die ganzen wertvollen Informationen, wir sammeln die und schauen, was die nächsten Schritte sein können.
Ich finde es super, daß so viele Hundmenschen ihre Erfahrungen und Informationen auf einer Platform, wie dieser teilen.
Und HU steht für. Henstedt Ulzburg, nördlich von Hamburg
LG
Thomas
Halte uns gerne auf dem Laufenden und viel Glück, dass sich alles finden wird

-
Es gibt ja so Rasse-Erbkrankheiten Testpakete.
Find das immer ganz interessant was man findet.
Hier wäre das ganze zum Labrador, da gibt's zwei Testkits ( Laboklin/Labogen is da eigentlich so ziemlich Standard Labor, so ziemlich alles was TÄ so nicht bei sich untersuchen geht im Grunde zu Laboklin und die haben auch so einige Tests die interessant für Züchter bspw sind, aber eben auch als normaler HH interessant sein können wenn man sowas testen lassen mag ).
https://laboklin.de/de/leistungen/…ket-labrador-1/
https://laboklin.de/de/leistungen/…ket-labrador-2/
Finde das immer ganz interessant weil da auch Krankheiten genannt werden die viele garnicht kennen.
Interessant wäre da bspw "Exercise Induced Collapse"/EIC. Das liest sich von den Symptomen her seeehr verdächtig. Und ich frage mich grade worauf Labrador Züchter eigentlich alles testen lassen? Ich weiß zB dass bei manch anderer Rasse ja so seltene unbekannte Dinge durchaus innerhalb seriösen Verbandes verpflichtende Untersuchungen werden können ( wie zB sowas wie PMDS beim Zwergschnauzer ). Frag nur, weil ich da bei der Rasse halt keinen Plan hab. Aber so oder so würd ich jetzt nicht vermuten dass ihr da an ne gute Zucht geraten seid. Das soll an den Nebenerzeugnissen im Futter liegen? Bei so dermaßen vielen Hunden die Nebenerzeugnisse im Futter haben soll man dieser "Züchterin" diesen Bullshit glauben ?
Ich würd mir das was hier so zusammen kommt alles mal notieren und in ner Klinik ansprechen. Evtl kann hier jemand dort in dem Raum ne gute Klinik empfehlen? Weiter mittig in D hätt ich gesagt Hofheim, aber das is von Hamburger Umgebung ziemlich weit.
Ansonsten hab ich mich kurz gefragt ob da auch degenerative Myelopathie dahinter stecken könnte, aber soweit ich weiß tritt sowas eher nicht in diesem irrsinnig jungen Alter auf, und ich weiß auch nicht obs beim Labi relevant ist.
-
Falls du eine Klinik/Praxis Empfehlung im Umkreis möchtest: Ich bin auch aus dem Kreis Segeberg und würde dir die Anicura Klinik in Wahlstedt ans Herz legen. Ich war da (wegen was anderem) sehr zufrieden und hatte das Gefühl, dass die sehr modern und fit sind. Irgendwer anders aus dem Forum (mir fällt der Name gerade nicht ein) war da vor kurzer Zeit auch wegen was orthopädischem. Die decken auf jeden Fall Neurologie und Orthopädie ab.
-
Es tut mir sehr leid, das es eurem Hund so geht.
Wenn ihr aus Henstedt kommt wäre die Tierklinik in Norderstedt vielleicht eine Idee. Die haben Neurologie und Orthopädie.
Hier kamen ja schon viele Tipps und Vermutungen. Das würde ich mir auf einem Zettel notieren, vorhandene Befunde mitnehmen und dann muss man weiter schauen.
Ich wünsche euch alles Gute. Das ist wirklich sehr belastend für den Hund und natürlich auch für euch. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!