5 monatige Hündin bekommt bei Aufregung einen Katzenbuckel
-
-
Hallo,
mein Name ist Thomas.
Meine Frau und ich, haben eine 5 Monatige Labrador Hündin.
Wir haben 20 Jahre Hundeerfahrung.
Unsere Hündin macht uns Sorgen, da sie nicht gut mit Aufregung, Erregung zurechtkommt.
Das äußert sich ganz extrem mit einem Katzenbuckel. Immer wenn sie andere Hunde trifft mit den kommuniziert, dann bekommt sie einen Buckel wird instabil. Nach ca 15 min hat sie sich wieder beruhigt.
Wir haben das Blut untersuchen lassen, alles OK.
Hinweis vom Neurologen, es könnte am Kleinhirn liegen, darauf hin folgte ein MRT, ohne Befund.
Wir wollen jetzt mit einem Relax Pulver versuchen, sie entspannter zu bekommen,mit Absprache des Tierarzt.
Vielleicht hat jmd von Euch so etwas schon gehört oder gesehen, dann wären wir für Info sehr dankbar. Die Ärzte sind alle ratlos.
Ist daß denn so ein seltsames Phänomen?
Wir sind so langsam am verzweifeln, was wir noch machen sollen.
Das ist kein schönes Hundeleben und für uns eine physische Belastung.
Freuen uns auf Eure Kommentare.
Video dazu folgt
Bis dann
Thomas - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 5 monatige Hündin bekommt bei Aufregung einen Katzenbuckel schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das erste Bild, das ich bei deiner Beschreibung vor Augen habe, ist das eines jungen Labradors, der einfach in beschwichtigender, submissiver Körperhaltung auf andere Hunde zugeht. Kopf tief und zur Seite gedreht, hinten in die Knie gehend, ganz tief wedelnd, kurz vor dem Auf die Seite Legen. Manche Junghunde pinkeln dabei auch.
Das wäre etwas, das an einen Katzenbuckel erinnert. Allerdings habe ich noch niemanden getroffen, der deswegen beim Neurologen war. Ich gehe also mal davon aus, dass es hier anders aussieht.
Kannst du ein Video davon einstellen?
Und gibt es irgendwelche Auffälligkeiten unabhängig von Hundebegegnungen?
-
Ich kann mir gerade auch nichts drunter vorstellen als vielleicht einen Hund mit seltsamen Eigenheiten. Mich würde ein Foto oder Video echt interessieren!
-
Das erste Bild, das ich bei deiner Beschreibung vor Augen habe, ist das eines jungen Labradors, der einfach in beschwichtigender, submissiver Körperhaltung auf andere Hunde zugeht. Kopf tief und zur Seite gedreht, hinten in die Knie gehend, ganz tief wedelnd, kurz vor dem Auf die Seite Legen. Manche Junghunde pinkeln dabei auch.
Das wäre etwas, das an einen Katzenbuckel erinnert. Allerdings habe ich noch niemanden getroffen, der deswegen beim Neurologen war. Ich gehe also mal davon aus, dass es hier anders aussieht.
Kannst du ein Video davon einstellen?
Und gibt es irgendwelche Auffälligkeiten unabhängig von Hundebegegnungen?
Dito. Mich würde auch mal ein Video interessieren. Vielleicht ist es tatsächlich völlig normale Körpersprache.
-
Moin, das Video was hochgeladen werden soll zeigt sie mit 4 Monaten bei einem Auslauf im unbekannten Gebiet, da noch ohne Hunde Annäherung.
Wie kann ich hier ein Video hochladen, finde den Upload buttun nicht.
Danke für eure Unterstützung
LG
Thomas
-
-
Ich mache das über Youtube und stelle dann den Link hier ein.
-
McChris
24. November 2025 um 09:21 Hat das Thema aus dem Forum PLZ 2 nach Probleme mit Euren Hunden verschoben. -
Lad das Video auf youtube hoch
Öffne es auf youtube und kopiere den Link hier rein , oder kopiere direkt nach dem youtube upload den Link mit dem Pfeilbutton und füge ihn hier rein. Dann können wir es sehen.
-
-
Oje, das sieht wirklich seltsam aus. Läuft sie immer so oder gibt es auch andere Phasen?
Läuft sie auch mal mit erhobenen Kopf und Spannung im Körper?
-
Nach einer normalen Körperhaltung sieht das für mich nicht aus, aber ich bin kein Experte. Sie setzt auch die Hinterhand merkwüdig auf oder täusche ich mich da?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!