Hund in die Grundschule mitnehmen?

  • Muss es denn gleich der Tag der offenen Tür sein? Da stellt sich die Schule vor - und Lotta ist ja kein Bestandteil der SChule.

    Der Trubel bei einem Tag der offenen Tür ist aus meiner Sicht generell nix für einen Hund. Da haben auch die Kinder doch nichts davon.

    Ich würde dir raten, erst mal mit einem Trainer überhaupt die Grundlagen zu erarbeiten, damit du deinen Hund sicher führen und anleiten kannst und sein Verhalten gut einschätzen kannst.

    Dann kannst du das in einer ruhigen Umgebung mit einer kleinen Gruppe Kinder anfangen (wenn das von den Umständen her möglich ist, Versicherungen etc)

    Mit welchen Kosten muss ich für den Trainer rechnen?

  • Ja, genauso wie meine Vorschreiber seh ich das auch.


    Am Gymnasium meiner Kinder gabs einen "Schulhund". Seine Besitzerin hat viele Kurse gemacht, die Begleithundeprüfung abgelegt und ihn ganz langsam eingewöhnt. Und für die Schüler (wohlgemerkt, keine Grundschulkinder!) gabs sehr klare Regeln für den Umgang mit dem Hund. Und der blieb am Tag der Offenen Tür trotzdem zuhause, der kam bei Schulfesten, Weihnachtsfeiern ect eben grade nicht mit zur Schule. Weil eben auch für ihn zu viel trouble.

  • Ich hab Hunde, ich mag Hunde, ich nutze MK bei meinen Hunden (teilweise). Aber! Wuerde ich mit meinem Kind (oder einem Kind von meiner Tante etc.) zum Tag der offenen Tuer der Schule gehen und da waere ein Hund einer Lehrerin mit MK, joa... Ich wuerd mir meinen Teil denken. Und das waeren keine positiven Gedanken!

    Davon ab: Dein Hund springt Menschen an. Und das in weniger stressigen Situationen (an dem Tag wird es unmoeglich sein, dass du die ganze Zeit mit 100% bei deinem Hund bist!). So ein MK im Gesicht ist absolut uncool! Da hilft 'aber sie kann mit MK nicht beissen' einfach kein Stueck!


    Lass deinen Hund daheim. Erspar dem Hund, den Kindern, den Eltern, der Schulleitung und dir den Stress.

  • Das werden die Eltern alle super finden, wenn da der Hund mit Maulkorb rumläuft...

    Wenn Lotta Kinder anspringt, ist das auch mit MK nicht gut.

    Eine Begegnung mit einem einzelnen Kind sagt genau nix darüber aus, wie Lotta auf viele Menschen, viel Trubel usw. reagiert.

    Denk auch mal dran, wieviel Stress der Hund bei all dem hat.

  • Hm ich finde auch nicht wirklich, dass ein Hund auf dem Tag der offenen Tür dazu gehört. Meistens muss man doch als Lehrkraft oder Mitarbeitende dort auch Aufgaben erfüllen. Höchstens ein Schulhund wäre natürlich ein Aushängeschild für die Schule, der auch tatsächlich an dieser Schule für den Zweck genutzt wird.
    Arbeitest du mit bestimmten Klassen zusammen? Wie wäre es denn damit sie mal bei einem Klassentreffen/Klassenfest mitzunehmen? Wenn wirklich nur eine Klasse da ist plus die Erziehungsberechtigten. So habe ich es mit meinem Welpen beim Abschlussfest meiner Viertklässler gemacht.

    Oder mal für eine einzige Stunde am Vormittag eine Klasse besuchen? Gut als Lehrerin ist das eher schlecht möglich, aber zwei unserer pädagogischen Mitarbeiterinnen machen das regelmäßig mit ihren Hunden, wenn das Thema Haustiere behandelt wird.

  • Muss es denn gleich der Tag der offenen Tür sein? Da stellt sich die Schule vor - und Lotta ist ja kein Bestandteil der SChule.

    Der Trubel bei einem Tag der offenen Tür ist aus meiner Sicht generell nix für einen Hund. Da haben auch die Kinder doch nichts davon.

    Ich würde dir raten, erst mal mit einem Trainer überhaupt die Grundlagen zu erarbeiten, damit du deinen Hund sicher führen und anleiten kannst und sein Verhalten gut einschätzen kannst.

    Dann kannst du das in einer ruhigen Umgebung mit einer kleinen Gruppe Kinder anfangen (wenn das von den Umständen her möglich ist, Versicherungen etc)

    Mit welchen Kosten muss ich für den Trainer rechnen?

    Das kommt auf eine Menge Faktoren an, das kann man dir so nicht vorhersagen. Die meisten haben ja Preise auf ihrer Webseite, da kannst du dir ein Bild machen.

  • Durch solche Aktionen wird uns Hundehaltern immer mehr verboten.

    Man darf immer weniger irgendwo mit Hunden hin, weil Menschen gibt, wie dich, die einfach mal "was wollen".

    Du beschreibst einen aufgeregten Hund und deutet das als Freude.

    Empfindest du bei "Dauer" aufgeregten Kindern das "nervige" Verhalten auch immer als Freude?

    Und was soll die Versicherung, wenn dein Hund ein Kund in die Nase beißt.

  • Korrigier mich, aber das liest sich als hättest du die romantische Vorstellung, deinen Hund mit im Unterricht dabei zu haben und hast hier nach Bestätigung für deine Idee gesucht.

    Wenn dein Hund es nicht mal im Alltag schafft andere Leute nicht anzuspringen, wieso erwartest du, dass er an einem aufregende "Tag der offenen Tür" total entspannt ist?

    Du bist abgelenkt, die Kinder und Eltern sind aufgeregt und der ganze Tag ist ein Stresslevel den dein Hund so nicht kennt. Du unterschätzt wie stark sowas auch mental belastend ist für einen Hund.

    Und unterschätze Kinder und deren Dynamik nicht. Du kannst noch so aufpassen, da kommt vielleicht doch ein Kind und fällt deinem Hund von hinten um den Hals. Oder hat die Hand schon am Hund, bevor du überhaupt reagieren kannst.

    Tu euch einen gefallen und lass sie zuhause. Meldet euch doch für einen Begleithundekurs an. Übt doch erstmal, da wo es erlaubt ist, dass sie ruhig im Cafè oder Restaurant liegen bleibt.

  • Du willst ein Schulfest mit EINEM Kind vorher üben? Und was ändert der Maulkorb daran, wenn Dein Hund die Kinder umwirft? Ich glaube, ich habe ein Brett vor dem Kopf ...?

    Danke für die Antwort, reflektiere gerne ob diese mit der Netiquette zusammen passt (https://www.dogforum.de/netiquette/).

    Ich verstehe total, dass das im ersten Moment seltsam klingt! Lotta ist wirklich mein erster Hund, und ich habe ehrlich gesagt noch nicht so viel Erfahrung mit Hunden. Sie ist aber immer sehr lieb mit allen Menschen.

    Deshalb dachte ich, es wäre gut, vorher in kleinerem Rahmen zu üben – z. B. bei meiner Freundin und ihrer Tochter – um zu sehen, wie Lotta auf Kinder reagiert. Ich weiß, dass das kein Garant dafür ist, dass beim Schulfest alles glattläuft, und ein Maulkorb ersetzt natürlich nicht die nötige Vorsicht. Falls es klappt würde ich auch nur 1-2 Stunden mit Lotta vor Ort sein.

    Mir geht es einfach darum, dass Lotta behutsam an diese neue Situation herangeführt wird, weil ich hoffe, dass sie den Kindern Freude bringen kann. Ich lerne gerade noch, wie man solche Situationen richtig einschätzt, und bin für Tipps von erfahreneren Hundehalter wirklich dankbar!

    Liebe Grüße
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!