• Hallo zusammen

    Unser Hund hat eine allergische Reaktion an seiner Rute (Mitte) nach dem Kontakt mit einem Stinktier bekommen und sich diese nackig geleckt und geknabbert .

    Der Tierarzt gab ihm eine Cortison Spritze, die ihn von dem juckreiz befreite, aber er leckt sich immer wieder die Wunde..Aber deutlich weniger. Immerhin knabbert er nicht mehr.

    Trotz betaisadona und jod leckt er weiter, sodass wir nicht umhin kommen ihm eine halskrause zu besorgen.

    Nun war mein Gedanke ihm diese weiche zu kaufen, da sie angenehmer zu tragen ist... Nur.... Macht sie auch Sinn? Hier gibt es, nur die aufblasbare Version.. Hat damit jemand Erfahrung über die er berichten möchte? Das wäre suuuuuuuper.

    Vielen Dank schon mal fürs durchlesen :smiling_face_with_hearts:

  • die aufblasbaren Dinger sind zu weich und verformen sich zu gut finde ich also ist kein wirklicher Schutz. Bei meinen Kleinen hatte ich den Comfy Cone, zwar nicht durchsichtig aber steif genug und trotzdem gepolstert

  • Er wird trotz des "Schwimmrings" an die Rute kommen, wenn der Wille groß genug ist.

    Ich weiß ja, dass du in Südamerika wohnst - dort gibt es vieles nicht wie bei uns im nächstbesten Futterhaus zu kaufen.

    Ich würde ihm einen Maulkorb kaufen (vielleicht hat er ja auch bereits einen passenden?) und diesen dann mit einem selbstgebauten Leckschutz ergänzen. Bilder dazu findest du online.

    Bitte aufpassen, daß der Hund das Betaisodona nicht ableckt - das kann seine Schilddrüse ordentlich durcheinanderbringen.

  • Bei Hunden mit etwas längerem Hals sind die aufblasbaren Teile nichts, da kann der Hund den Hals einfach trotzdem bewegen.

    Bei dem Weichen hatte meiner ganz fix raus, wie man den umknicken kann, hat also auch nichts gebracht.

    Ist der Hund einen Maulkorb gewöhnt? Wenn er den entspannt trägt, finde ich das in solchen Situationen meist die bessere Alternative.

  • Wir haben einen aufblasbaren Kragen.

    Meine Hündin fand ihn durchaus angenehm als Kopfkissen; sie könnte damit aber locker an der Rute schlecken und knabbern.

    Ich würde an deiner Stelle auch den empfohlenen Comfy Cone oder etwas ähnliches verwenden. Gibt da schon tolle Kragen aus festem Stoff.

    Oder natürlich Maulkorb, wenn ein passender vorhanden ist.

  • Ich würde da kein Gedöhns machen und entweder einen dichten Maulkorb benutzen, wenn der Hund dran gewöhnt ist oder einen Plastikkragen in ausreichender Länge (die Schnauze darf vorne nicht rausschauen). Je mehr Experimente man macht, die schief gehen, desto länger dauert das alles ...

  • Aus Erfahrung bringen diese Aufblaskragen nur Sicherheit bei recht kleinen ungelenken Hunden wie z.B damals bei meinem Malteser. Durch die kurzen Beinchen und den kleinen Körper kam er hinten nicht ran. Aber bei größeren Hunden mit längeren Beinen hilft das leider nicht. Ich wünsche euch schnelle Genesung.

  • Meine Hündin hat einen.

    Aber mit genug "rumwuseln" ist die da durchaus raus gekommen. Für unseren Zweck war er dennoch ausreichend.

    Mein Hund trägt den Schwanz oben, sonst wäre sie aber wohl locker damit da ran gekommen.

  • da es wirklich übel werden kann, wenn sich da ein massives Leckekzem entwickelt, würde ich da gar nicht rumprobieren sondern einen grossen, stabilen Plastikkragen anziehen und fertig. Das muss in Ruhe heilen können, er hat ja schon zu oft dran rum geleckt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!