Maltipoo, Havaneser, Bolonka oder was anderes?

  • Das hört sich ja super an :)

    Also, den Malteser werde ich meinen Eltern auch mal vorschlagen.

    Meine Eltern sind beide 56 Jahre alt .

    Ich sage meinen Eltern auch immer wieder, dass ein Welpe echt anstrengend werden kann, aber sie sagen, dass sie es schaffen werden. Meine Mutter möchte noch mal einen Hund großziehen. Sie hatten ja schon mal einen Welpen, aber das ist natürlich schon einige Zeit her, also wissen sie, dass die Zeit anstrengend sein wird.

    Aber ich werde trotzdem nochmal mit ihnen reden.

    56 sind die schon. Neee, also in dem Alter noch einen Hund. Geht gar nicht!




    :ironie2:

  • Hallo,

    Ich denke auch, dass ein Havaneser gut passen könnte. Da die Eltern noch gar nicht so alt sind (aber körperlich etwas eingeschränkt) würde ich auch keinen Welpen empfehlen, sondern einen jüngeren erwachsenen Hund.


    Aus folgendem Grund: Ich bin selbst Mitte 50 und wollte soooo gerne noch einmal einen Welpen :smiling_face_with_hearts:Und so zog Zwerglanghaardackel Theo ein. Er ist toll - aber es war sehr anstrengend......das ständige Bücken ( Unfälle beseitigen, Dinge wegnehmen, Hochheben, Geschirr an-und ausziehen, Hundeschule, Leinenführigkeit bei einem kleinen Hund) hab ich sehr unterschätzt - ohne körperliche Einschränkungen.

    Wir wohnen ebenerdig mit Garten, also muss ich nichtmal Treppen steigen, um in den Garten zu kommen. Mein Vater läuft am Rollator. Erst jetzt kann ich Theo bei ihnen im Haus frei laufen lassen, weil er mittlerweile gut abrufbar ist und mein Vater nun keine Angst mehr hat, über den Hund zu stolpern.


    Eine Freundin hat vor 2 Jahren eine ehemalige Havaneser-Zuchthündin mit damals 5 Jahren übernommen. Die Kleine ist toll, ein immer dabei Hund, schon gut erzogen und natürlich stubenrein. Und immer noch lebhaft und sehr an Spaziergängen interessiert.

    Vielleicht ist das eine Option für deine Eltern?


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo

  • RollstuhlfahreInnen kommen ja auch vorwärts

    Also, ICH finde diese Bemerkung total daneben! :rotekarte:
    Was soll das denn überhaupt? Als ob man mit einem Rollator nicht voran kommen könnte.
    Man kann es sogar aktiv dazu nutzen, um die kleinen Hunden vor ungewollten Kontakten zu schützen!

    Aber hey, Hauptsache einmal draufhauen, ohne zu wissen, wie es im Alltag wirklich aussieht! :no:

  • Ich denke, an konstruktiven Beiträgen kam ja jetzt einiges und ich habe auch das Gefühl, das du und deine Eltern da gut reflektiert ran gehen. Sie werden schon richtig entscheiden.

    Wie gesagt, für mich wäre es einzig das Thema "muss es ein Welpe sein". Aber das habe weder ich noch sonst wer hier im forum zu entscheiden. Wir können nur Denkanstöße geben.

  • Wenn ich mir angucke, wie viele von diesen kleinen Begleithunden hier bei Regenwetter Gassi geführt oder tatsächlich mal weiter in den Wald oder weiter raus in die Felder gehen, ist das ein ziemlich geringer Anteil.

    Der Standard ist, dass irgendwer die lustlos hinter sich her durch den Ort schleift oder 20 m weit in einen Feldweg, damit sie sich da lösen können, während sich überhaupt nicht mit dem Tier beschäftigt, sondern nur auf's Handy gestarrt wird. Und das sind keine bewegungseingeschränkten oder alte Leute.

    Deine Eltern sind hunderfahren, wollen dem Hund auch Bewegung in einem für sie leistbaren Rahmen bieten und suchen eine passende Rasse. Die meisten kleinen Begleithunde hier würden wahrscheinlich sofort ihr Köfferchen packen und zu ihnen umziehen.

    Was die Zukunft angeht, gibt es doch keinen Hundetyp, den man leichter los wird, als einen netten kleinen Begleithund.

    Ob Deine Mutter sich das Thema Welpe, Treppe und Stubenreinheit zutraut, muss sie selbst entscheiden. Dein Vater fällt diesbezüglich ja sehr wahrscheinlich aus.

  • Also wenn ich so manchen (bestimmten) Kommentar lese bekomme ich echt das Kopfschütteln da wohl etwas älter, leicht bewegungseingeschränkt = absolut nicht fähig gelten und begleitende auf einmal anscheinend eine special Beschäftigung benötigen....

    Zur Beruhigung werde ich mir mit meinen 37 mal meinen Rollator und die drei Arbeitshunde schnappen (die unter den Gesichtspunkten ja richtig gequält sein müssen) und eine runde mit vielen Pausen drehen bevor ich mich wieder an meine Infusionen hänge...

    Sorry, aber die Ironie musste kurz raus

  • Spoiler anzeigen

    Shadow Walker Meine Erfahrung auf dem Feld oder dem Wald ist tatsächlich genau das nur mit größeren Hunden. Ja, ich war dort fast die Einzige mit kleinem Hund aber die großen, die ich dort gesehen habe, waren meistens für sich alleine, kannten keine Grenzen und Halter waren lieber mit Handy beschäftigt oder haben einfach gar nicht nach dem Hund geguckt.

    Übrigens gehe ich unglaublich gerne bei Regen spazieren, liebe das. Nur mein Hund will dann halt maximal so weit gehen, dass sie ihr Geschäft verrichtet und dann schnell wieder nach Hause :D

  • Wenn ich mir angucke, wie viele von diesen kleinen Begleithunden hier bei Regenwetter Gassi geführt oder tatsächlich mal weiter in den Wald oder weiter raus in die Felder gehen, ist das ein ziemlich geringer Anteil.

    Der Standard ist, dass irgendwer die lustlos hinter sich her durch den Ort schleift oder 20 m weit in einen Feldweg, damit sie sich da lösen können, während sich überhaupt nicht mit dem Tier beschäftigt, sondern nur auf's Handy gestarrt wird. Und das sind keine bewegungseingeschränkten oder alte Leute.

    Das halte ich jetzt echt für ein Vorurteil. Ich hatte selber bis vor 4 Jahren zu Mila einen Havi-Mix. Abby hat mit mir die Begleithundeprüfung gemacht und wir haben auch mal eine Zeitlang Mantrailing gemacht und im Agi reingeschnuppert. Meine Mutter hat seit 3 Jahren eine kleine Wuschel-Mix Hündin von 6 Kilo (übrigens bekommen mit 73 Jahren als Welpe, aber es stand von vorne rein fest, dass ich im Fall des Falles Plan B bin und Jule übernehme. Zudem hat sie den Vorteil, dass ich im gleichen Haus wohne und auch falls sie mal eingeschränkt sein sollte Jule mit meinem Hund einfach bei längeren Spaziergängen mitnehmen könnte). Sie macht mit Jule problemlos jeden Spaziergang mit Mila und mir gemeinsam mit. Und bei schlechtem Wetter kriegt Jule einen Regenmantel an und macht genauso Strecke wie bei schönem Wetter. Ja, solche Halter wie von Dir beschrieben gibt es, aber quer durch alle Hundegrößen vertreten.

  • Darf ich mit ü 50jetzt überhaupt noch an einem Hund mit 4 füssen und ohne Einschränkungen denken? 😂

    Niemand der hier anwesenden ist körperlich in der Lage mit einem Hund mitzuhalten. Ob ich nun 5 km/h oder 3 schnell bin, der Hund soll auf Rückruf reagieren. Ich muss den nicht körperlich halten, der soll ordentlich an der Leine gehen. Ich muss auch nicht apportieren oder dancen oder über die Hürde springen oder mit tiefer Nase fährten. Ich muss den Hund ggf dazu führen können. Das kann jemand mit viel Erfahrung und Zeit vermutlich sogar besser als jemand ohne Erfahrung und nur wenig Zeit neben Job, Familie, Haus bauen/XYZ.

    Ein Havaneser sollte bei deinen Eltern wohl viel Spaß haben. Und die auch.

    Ich Spar imir so einen Hund auf für die Zeit, wenn ich halt nur noch flanieren und im Garten sitzen will. Dann kann. Der immer noch viel erleben und erlernen ohne dass ich auf den Platz aufs Fahrrad oder in das Feld muß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!