Maltipoo, Havaneser, Bolonka oder was anderes?
-
-
Ich wohne ja in nem Senioren-Viertel. Frag mich wie die ganzen älteren Menschen das wohl so hinbekommen dass ich die so oft tagtäglich Gassi sehe, die sind ja schließlich soooo eingeschränkt alle. 🤓
Im Ernst, gibt da so n Punkt der mir zu den Thema auch gleich einfällt: Und zwar sind nicht alle Hunde auf Tempo machen aus. Das sind so Hunde, die es viel cooler finden ausgiebig schnuffeln zu können oder eben nur dort sein möchten wo ihr Mensch ist. Die es auch mal ganz nett finden mal n Päuschen zu machen und da dann eben sich n bisschen umschauen. Es gibt Hunde die legen ihren Fokus beim Gassi gehen eben nicht auf Bewegung. Und solche Hunde haben dann auch kein Problem damit wenn man eh vielleicht bissl langsamer unterwegs ist oder mal n paar Päuschen macht, die können das mitunter sogar voll nice finden. Eben weil, die dann in aller Seelenruhe ihr Ding machen können
Susi ab nem bestimmten Alter war bspw genau so. Und für mal mehr Input, längere Strecken ect, kann man ja auch schauen ob man sich selbst irgendwie mehr Mobilität verschaffen kann oder jemand anderes nimmt den Hund mal mit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Für mich klingt das, als könnte ein Begleithund da ein ausgefülltes Leben haben - das sind pfiffige kleine Kerlchen, mit denen man viel Freude haben kann!
Ich oder meine Schwester könnten ihn evtl nehmen, wenn es gar nicht mehr geht, aber 100 Prozent kann ich da nicht geben.
Sollte man ja eh haben - aber ein solides BackUp wäre mir da wichtig - egal ob es eins von Euch Kindern ist, oder Freunde oder der Züchter ist egal! Aber das Letzte was man in einer eventuellen Notsituation braucht, ist es sich noch irrsinnig um den Hund sorgen zu müssen!
-
Geht es denn wirklich ums alter ? Es ging doch eher um die bereits vorhandenen Gebrechen über die man sich Gedanken machen sollte.
-
Geht es denn wirklich ums alter ? Es ging doch eher um die bereits vorhandenen Gebrechen über die man sich Gedanken machen muss
Es geht nicht um die Beurteilung der Eltern, sondern es gab Fragen zu den Hunderassen
-
Wir können ja mal einen Entwurf aufsetzen, welche gesundheitlichen und sportlichen Eignungen man mitbringen muss, um Hunde halten zu dürfen.
Beide Eltern sind noch nicht mal 60 Jahre alt. Es mag sein, daß sie körperlich keine 16 mehr sind - damit wird auch offen und ehrlich umgegangen. Sie sind aber definitiv nicht dement, altersstarrsinnig oder entmündigt - sie sind durchaus in der Lage zu entscheiden, was sie sich zutrauen und was sie möchten.
Die hehren DF Maßstäbe erfüllt doch nie jemand, der sich hier nach einer Rasse erkundigt - und dann erst der Aufschrei, wenn da noch "Doodle" oder "Poo" im Namen ist.
-
-
Findet ihr eigentlich, dass ein Havaneser schon mit 8 Wochen ausziehen darf vom Züchter?
Meine Eltern wollen sich am Wochenende gerne eine Havaneser Zucht anschauen. Sie wollen aber nur die Zucht kennenlernen und keinen Welpen mitnehmen, aber ich habe gesehen, dass der Züchter die Welpen schon mit 8 Wochen abgibt – ist das nicht etwas zu früh ?
-
Findet ihr eigentlich, dass ein Havaneser schon mit 8 Wochen ausziehen darf vom Züchter?
Meine Eltern wollen sich am Wochenende gerne eine Havaneser Zucht anschauen. Sie wollen aber nur die Zucht kennenlernen und keinen Welpen mitnehmen, aber ich habe gesehen, dass der Züchter die Welpen schon mit 8 Wochen abgibt – ist das nicht etwas zu früh ?
Find ich schon. Grad bei Kleinhunderassen, weil man da sowieso schwer Hundekumpels in der richtigen Größe zum Spielen findet.
-
Findet ihr eigentlich, dass ein Havaneser schon mit 8 Wochen ausziehen darf vom Züchter?
Meine Eltern wollen sich am Wochenende gerne eine Havaneser Zucht anschauen. Sie wollen aber nur die Zucht kennenlernen und keinen Welpen mitnehmen, aber ich habe gesehen, dass der Züchter die Welpen schon mit 8 Wochen abgibt – ist das nicht etwas zu früh ?
Sind nicht eigentlich die großen Rassen die spät-reifenden Hunde? Warum sollte ein Havi-Welpe unbedingt länger beim Züchter bleiben als 8 Wochen?
Gut, bei den ganz Mini-Mini-Hunden kann ich das noch nachvollziehen, da ist ja jedes Gramm wichtig, aber so ein "normaler Kleinhund"? Ich hätte keine Bedenken.
-
Meine Eltern wollen auch sehr gerne in einer Welpengruppe dann auch gehen mit ihren Hund.
Ich denke mal, das ist keine schlechte Idee, oder?
-
Also "meine" Züchterin gibt allerfrühestens mit zehn Wochen ab. Sie meint dass die mit acht Wochen einfach noch nicht soweit sind. Da gibt's bestimmt viele Sichtweisen und Aspekte zu bedenken, mein Bauchgefühl sagt die sind noch zu klein. Sie hatte mir das damals auch erklärt, mit verschiedenen Gründen, aber was das war hab ich mir nicht gemerkt, weil ich meinen vor 14 Wochen eh nicht holen konnte.
In einer Welpengruppe waren wir auch, da haben wir hauptsächlich gelernt, wie wir unseren eigenen Hund bei uns halten und schützen, während jeweils zwei andere welpis frei laufen durften. Bisschen Aufmerksamkeit und Impulskontrolle und natürlich das obligatorische Sitz Platz bleib. Für uns war das prima, einfach zum mit anderen was zusammen machen, und die Kommandos müsste man ja nicht üben wenn man nicht wollte .
Eine "alle rennen rum und Regeln das unter sich" Gruppe würde ich spziell mit klein Hund nicht empfehlen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!