Maltipoo, Havaneser, Bolonka oder was anderes?
- 
			
 - 
			
Findet ihr eigentlich, dass ein Havaneser schon mit 8 Wochen ausziehen darf vom Züchter?
Klar!
Meine Eltern wollen auch sehr gerne in einer Welpengruppe dann auch gehen mit ihren Hund.
Ich denke mal, das ist keine schlechte Idee, oder?
Da gibt es halt gute und schlechte! Falls auch gespielt werden soll, würde ich darauf achten, dass die anderen Welpen ähnlich groß sind, damit der Zwerg nicht ggf von einer Dogge paniert wird!
 - Vor einem Moment
 
- Neu
 
Hallo,
hast du hier Maltipoo, Havaneser, Bolonka oder was anderes? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!- 
						
 - 
			
Meine Eltern wollen auch sehr gerne in einer Welpengruppe dann auch gehen mit ihren Hund.
Ich denke mal, das ist keine schlechte Idee, oder?
Wenn Ihr eine vernünftige Hundeschule findet bestimmt. Ich würde nur drauf achten, dass es abläuft, wie in der, in der ich mit meinen letzten Hunden war. Da wurde im Spielteil in der Welpengruppe (kontrolliert unter Aufsicht und mit Erklärung, warum man jetzt eingreifen sollte, wie z.b. wenn aus rennen hetzen wurde etc) die Welpen nach Größe getrennt. Nach Alter war es in der Regel von vorne rein, da dort alle 3 Wochen ein neuer Welpenkurs startet. Aber eben auch beim spielen getrennt nach großen und kleinen Rassen. Bei den Übungen waren alle zusammen, aber gespielt wurde auf unterschiedlichen Plätzen, jeweils mit einer Trainerin dabei.
 - 
			
Zwischen 8-10 Wochen ist normal, kommt immer ein wenig auf die Rasse und die Charaktere an. Kleine Hunde, da ja auch so schneller erwachsen/ausgewachsen, sind da schon recht eigenständig und bei sensibleren exemplaren kenne ich es das die dann gern noch mal ne woche später dran sind
(Lennox Züchter haben drei Kreuze im Kalender gemacht als er ausgezogen ist, hätten wir ihn nicht abgeholt hätte die Hündin ihn wahrscheinlich mit Sack und Pack rausgeschmissen)
 - 
			
Meine Eltern wollen auch sehr gerne in einer Welpengruppe dann auch gehen mit ihren Hund.
Ich denke mal, das ist keine schlechte Idee, oder?
Wenn das eine vernünftige Welpengruppe ist, finde ich die Idee ganz gut.
Bei unserer Hundeschule wurden die Welpen in der Welpenstunde nach Größe und/oder Charakter aufgeteilt. Unsere gehört zwar zu den größeren Rassen aber weil sie ein Collie ist kam sie erst mal in die Gruppe für kleine Rassen. Nachdem sie richtig aufgetaut ist und man gemerkt hat das sie gar nicht so ängstlich ist, wie die Hundeschule Collies kennt, haben wir die Gruppe für größere Rassen probiert.
Bei uns war es so das in der Welpengruppe die Welpen am Anfang, nachdem sie alle "ruhig" waren ( am Anfang waren alle an der Leine und der Trainer/die Trainerin hat etwas erklärt und Fragen beantwortet damit die Welpen runter kommen können) um die 20-25 Minuten spielen durften. Das wurde von der Trainerin/Trainer kontrolliert und zur Not eingegriffen. Aber auch die Besitzer haben selber eingegriffen. Der Trainer hat auch erklärt warum er jetzt eingreift oder warum nicht und auch den eingreifenden Besitzern erklärt warum das jetzt gut war oder vielleicht noch etwas zu früh usw.
Den Rest der Stunde hat man ein paar einfache Übungen gemacht.
Lg
Sacco - 
			
Kann hier jemand von euch eigentlich was zum ICR- Zuchtverein sagen ? Bei vielen Havaneser oder Malteser stand immer nur, ICR hmm sagt mir so gar nichts.
Und die Homepage ist auch nicht wirklich aussagekräftig.
Und kann jemand was zum Allgemeiner Rassehunde Club Deutschland e.V. sagen ?
Habe beides oft gesehen.
 - 
						
 - 
			
Geht es denn wirklich ums alter ? Es ging doch eher um die bereits vorhandenen Gebrechen über die man sich Gedanken machen muss
Es geht nicht um die Beurteilung der Eltern, sondern es gab Fragen zu den Hunderassen
Gehört aber halt zusammen wenn man fragt ob eine Rasse für lebensumstand XY passend wäre.
Sonst hätte man die Lebensumstände ja auch weg lassen können. Macht man aber eigentlich nicht wenn man nach was passendem sucht.
 - 
			
Kann hier jemand von euch eigentlich was zum ICR- Zuchtverein sagen ? Bei vielen Havaneser oder Malteser stand immer nur, ICR hmm sagt mir so gar nichts.
Und die Homepage ist auch nicht wirklich aussagekräftig.
Und kann jemand was zum Allgemeiner Rassehunde Club Deutschland e.V. sagen ?
Habe beides oft gesehen.
Beide haben nichts mit dem VDH zu tun. Aufschlussreich sind da immer die Zuchtordnungen. Da sieht man dann wieviel zum Schutz der Huendin getan wird, ab wan Rueden decken duerfen, welche Gesundheitsergebnisse erlaubt sind bei Zuchthunden, usw.
Die meisten dieser Vereine waeren nichts wo ich einen Hund kaufen wuerde.
 - 
			
Bezüglich Zeitraum: Da scheiden sich anscheinend die Geister. Ich durfte mir damals aus meinem Umfeld sehr viel Kritik anhören, weil ich Lucky erst mit 12 Wochen geholt habe und es wurden Schreckensbilder ausgemalt, dass er sich niemals ans Stadtleben gewöhnen würde. Allen Unkenrufen zum Trotz ist er ein perfekter Großstadthund. (Für mich ging es nicht anders mit dem Abholzeitpunkt. Ich kann mir keinen Urlaub nehmen und konnte ihn erst kurz vor den Ferien abholen.)
Unqualifizierte Vermutung zum Abgabezeitpunkt
Das Tierschutzgesetz schreibt eindeutig vor, dass Welpen mindestens 8 Wochen alt sein sollen. Viele Begleithundzüchter*innen geben ihre Welpen erst ab 10 Wochen ab, obwohl die Rassen eher als frühreif gelten, während viele Arbeitsrassen möglichst früh mit 8 Wochen abgegeben werden, obwohl größere Hunde im Vergleich zu kleinen Rassen eher später reif sind. Liegt der spätere Zeitpunkt daran, dass die Begleithundrassen eher kleinere Würfe haben, die insgesamt auch weniger Schaden anrichten, so dass sich dadurch der frühere Zeitpunkt begründen lässt?
Bezüglich Zuchtverein: Ich hatte damals noch nicht so viel Ahnung von den verschiedenen Zuchtvereinen (und bin auch heute keine Expertin) . Ganz naiv war für mich ein*e Züchter*in, die in einem Verein ist, erstmal seriös. VDH war etwas für Leute mit Zuchtambitionen, also für mich egal. Heute weiß ich, dass das nicht die ganze Wahrheit ist. Ich würde auch heute nicht sagen, dass alles außerhalb des VDH schlecht ist, aber ich würde mir die Zuchtordnung anschauen. Dabei wären für mich zwei Aspekte wichtig:
1.) Welche Voraussetzungen gibt es für die Zuchtzulassung bei der Hündin und beim Rüden?
2.) Wie wird die Hündin vor Ausbeutung geschützt?
Bei der Zuchtzulassung wäre mir wichtig, dass rassetypische Erkrankungen überprüft wurden. Dies wären beim Havaneser z.B. Probleme mit den Augen oder mit der Patella. Bei den Verpaarungen wäre mir wichtig, dass Inzest verboten ist, um die Wahrscheinlichkeiten von Erbkrankheiten zu reduzieren. Außerdem wäre wichtig, dass die Elternteile beide wesensfest sind.
Bei der Hündin wäre mir wichtig, dass es ein Mindestalter, ein Maximalalter gibt und auch die Anzahl der Würfe reguliert ist (dies in Abhängigkeit von der Anzahl der Welpen und/oder Kaiserschnittgeburt).
Der ICR thematisiert nur einen Bruchteil der Aspekte, so dass dieser Verein bei mir nicht in Frage käme.
Bzgl. Bewegung: es ist interessant, wie unterschiedlich die Bilder sind, die die Beschreibung der Themenstarterin erzeugen. Meiner Erfahrung nach war nie die Person mit dem Rollator am langsamsten, sondern Lucky, der noch mal genau überprüfen wollte, *wer* alles in der letzten Woche an dieser Ecke seine Markierung hinterlassen hat. Da Lucky nicht jagt, einen ziemlich guten Rückruf hat und daher im Freilauf laufen kann, hätte ich keine Bedenken, dass Lucky auch mit Rollator-Spaziergängen ausgelastet werden kann. Unsere Freilauf-Runden sehen so aus, dass er irgendwo schnüffelt, ich weitergehe, er schnüffelt, ich weitergehe und er dann zu mir rennt, bis er bei mir ist. Der Abstand ist für mich dabei immer in einem erträglichen Rahmen. Den GPS-Tracker trägt er dann nur, damit ich mir keine Vorwürfe machen muss, wenn er doch mal wegläuft. Er hat mir allerdings noch nie den Anlass dazu gegeben, dass er ihn bräuchte.
Wenn Lucky seine perfekte Gassirunde beschreiben sollte, würde die aus einem kurzen Intro (Weg bis zur Wiese inklusive Abholung seiner Freundin), einem langen Höhepunkt (Spiel mit seiner Freundin) und einem kurzen Schluss (seine Freundin darf mit zu uns) bestehen. Ich liebe lange Waldspaziergänge mit ihm und ich weiß, dass er sie auch mag, aber er bräuchte die nicht um glücklich zu sein. Dazu kommt, dass wir Wege meiden, wo ich damit rechne, dass unangeleinte 40 kg Hunde in uns rein brettern. Einige Hunderhalter*innen in unserer Umgebung werden uns wohl nie in den Freilaufflächen begegnen und trotzdem darf Lucky frei laufen.
PS: Da deine Eltern ja eher großstädtisch wohnen, könnten sie sich auch noch mal die Plattform Hundelieb anschauen. Gerade im großstädtischen Umfeld gibt es viele, die derzeit keinen eigenen Hund haben können, aber einen Begleiter für Spaziergänge suchen und für einen unkomplizierten Begleithunde benötigt man auch nicht viel Erfahrungen.
 - 
			
Liegt der spätere Zeitpunkt daran, dass die Begleithundrassen eher kleinere Würfe haben, die insgesamt auch weniger Schaden anrichten, so dass sich dadurch der frühere Zeitpunkt begründen lässt?
Ich denke, es liegt daran, dass Arbeitshunderassen sich ab der ca. neunten Woche anfangen ernsthaft zu prügeln und sie nach neuem Input dermaßen lechzen, dass man das als Züchter nicht mehr bieten kann.
Begleithunde sind da genetisch einfach moderater. Die vermöbeln sich vermutlich nicht so offensichtlich und machen auch nicht so viel Schaden in der Wohnung, im Garten etc. wie größere Rassen.
Ich finde, es ist sehr viel vergeudete Zeit einen Welpen auch einer kleinen Rasse so lange beim Züchter zu lassen, wenn dieser nicht das ganze Programm macht, das ein Welpe in dem Alter in meinen Augen bekommen sollte. (Hier nicht Qualität mit Quantität verwechseln.) Eine einzelne Person, also der neue Besitzer, hat da in der Regel einfach die besseren Kapazitäten und Bedingungen. Die Zwerge lernen in diesem Alter an einem Tag einfach so unfassbar schnell und viel. Warum sollte man das verdödeln?
 - 
			
Jetzt gerade schauen sich meine Eltern eine Havaneser Zucht an. Ich bin schon gespannt, was sie nachher am Telefon sagen.
Sie wollen den Havaneser ja erstmal kennenlernen:)
 - Vor einem Moment
 
- Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!