Nahrungsergänzung für Hunde?

  • Hallo,

    meine Frage an euch alle ist, ob es aus eurer Sicht sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel für alle Hunde - bei Ernährung mit Fertigfutter - gibt? Wenn ja, welche?

    Und im Besonderen: ist es sinnvoll, einem jungen Hund (2 Jahre) ein Pulver o.ä. speziell für die Gelenke zu geben? Luna springt und hüpft gern, und ich würde gerne etwas tun, um Problemen vorzubeugen - wenn das sinnvoll ist. Wäre beispielsweise Grünlippmuschel ein Leben lang eher "too much" oder "kann man machen"?

    Danke für eure Antworten!

  • Hallo,

    meine Frage an euch alle ist, ob es aus eurer Sicht sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel für alle Hunde - bei Ernährung mit Fertigfutter - gibt? Wenn ja, welche?

    Und im Besonderen: ist es sinnvoll, einem jungen Hund (2 Jahre) ein Pulver o.ä. speziell für die Gelenke zu geben? Luna springt und hüpft gern, und ich würde gerne etwas tun, um Problemen vorzubeugen - wenn das sinnvoll ist. Wäre beispielsweise Grünlippmuschel ein Leben lang eher "too much" oder "kann man machen"?

    Danke für eure Antworten!

    Grünlippmuschel kann bei sehr empfindlichen oder vorgeschädigten Hunden wohl die Leber belasten.

  • Ich sag mal so,ich bin kein Fan von irgendwelchen Pülverchen, wo alles mögliche drin ist und die man "einfach so" gibt.

    Hir bekommt der gesunde Hund gar nix und der kranke bedarfs-/symptomorientiert. Er bekommt Vitamin b und Magnesium in homöopathischer Dosierung und laut Physio werden wir auch wieder mit Grünlippmuschel starten. Das (ausser vit b) wird er vermutlich lebenslang (er ist 7) bekommen.

    Ich bevorzuge Tabletten. Zum ersten, weil ich damit einfacher dosieren kann und zum zweiten bekomme ich die besser in den widerspenstigen Hund.

  • Bei einem gesunden Hund gibt es mit einem bedarfsdeckenden Trockenfutter keine sinnvollen Ergänzungsmittel.

    Es gibt schon so Pülverchen und Zeugs, das extra für gesunde Gelenke bei jungen Hunden angeboten wird (z.b. von pokusa), aber in Kombi mit Trofu hätte ich eher Sorge einer Überversorgung denn Hoffnung auf tatsächlichen Mehrwert.

    Einzig ab und an mal meine kleine Kur mit Algen-oder Fischöl würde ich je nach Fettaufstellung des trofus ab und an in Betracht ziehen, aber sicher nicht unbedingt zwingend erforderlich.

  • Nahrungsergänzungsmittel gebe ich nur im Krankheitsfall oder wenn höherer Bedarf besteht.

    Zum Beispiel bei Fellwechsel Eigelb.

    Der Markt für "Ergänzungen" ist riesig und da jetzt die Haustiere als Kunden dazu gekommen sind, ist das Angebot riesig.

    Und größtenteils Abzocke.

  • Meinem ersten Rüden habe ich viele Jahre prophylaktisch 2 bis 3 Kuren Gelatine pro Jahr gegeben. Immer so rund 4 bis 6 Wochen lang. Ein Tütchen Gelatine aus dem Backregal pro Tag.

    Das war ein Tipp von einem alten Züchter, der damit gute Erfahrungen gemacht hat.


    Mein Rüde hatte auch nie was mit den Gelenken, auch seine Hüfte war top. Im Alter bekam er aber trotzdem die typische Hinterhandschwäche, er war ein 50 kg Hund.


    Bei meinen späteren Hunden bin ich auf hydrolisierte Gelatine umgestiegen. Das Kollagenhydrolisat kaufe ich direkt beim Hersteller. Kuren mache ich aber nur noch unregelmäßig, meine jetzigen Hunde sind viel kleiner. Was mich dran erinnert, dass ich wieder neues Hydrolisat nachkaufen müsste. Ich kaufe jetzt immer das Hydrolisat für Menschen und mache die Kur dann selber mit. Ein Esslöffel voll in Fruchtsaft jeden Tag für mich, den Hunden rühre ich es in Wasser und kippe es übers Futter

  • Meine Hunde bekommen 1x jährlich eine Entgiftungskur.

    https://www.pernaturam.de/ausleitungspaket-klein-m6662

    Ab und zu gibt es Vitalpilze (auch als Kur).

    https://www.tausendkraut.com/cordyceps-pulver-bio/

    https://www.tausendkraut.com/reishi-vitalpilz-pulver-bio/

    Ebenfalls kurweise ein ganz bestimmtes Kollagen. (Hunde können nicht jedes Kollagen in ihrem Körper einbauen)

    Manchmal Hanfmehl, im Sommer regelmäßig frische Kräuter, die ich beim Gassi sammele.

    https://www.properdog.de/Bio-Hanfmehl-500g

    Ich selbst nehme auch fast alles davon. ;) Meiner Meinung nach kann es nicht schaden, wenn man es durchdacht und gezielt einsetzt. Vorgemischte Kombipräparate gebe ich nicht - die Dosierung ist oft lächerlich niedrig, die Preise irrwitzig hoch.

  • Grünlippmuschel kann bei sehr empfindlichen oder vorgeschädigten Hunden wohl die Leber belasten.

    Und einige Hunde reagieren mit Durchfall drauf.


    Hier gibts auch nur Zusaetze, wenn ein Bedarf vorhanden ist. Also ein wirklicher Bedarf und kein 'ach joa...wieso auch nicht?'

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!