Hat jemand Erfahrung mit der Krankenversicherung Dalma?
-
-
Aber ich schau auch noch mal weiter. Meine monatlcihe Grneze ist 60€/Monat, mehr will ich nciht zahlen. Jetzt mus sich schauen, bei wem ich das stabilste Angebto bekomme mit einem guten Preis Leistungsverhältnis.
Ich würde auch gut überlegen, ob ich einen kleinen Neuling auf dem Versicherungsmarkt will oder etablierte, seit Jahren akive, Anbieter wie Allianz, AGILA, HanseMerkur usw. , denen ich eher zutraue, langfristig am Markt zu bleiben. Ob es Lassie in 10 Jahren, wenn der Hund alt ist, noch gibt? 60€/Monat für ne Vollversicherung ist nicht viel, die Versicherung muss Geld verdienen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hat jemand Erfahrung mit der Krankenversicherung Dalma? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine monatlcihe Grneze ist 60€/Monat, mehr will ich nciht zahlen.
Das haut nur in der ersten Zeit hin, wenn überhaupt.
Nach ein paar Jahren kommen dann Altersanpassungen oder sprunghafte Erhöhungen.
Und zack, zahlt man plötzlich fast das Doppelte vom "Startpreis".
Lies dich mal durch den Krankenversicherungsthread hier im DF. Da bekommst du einen besseren Überblick darüber, wie die Versicherungen agieren.
-
Die außerordentliche Kündigung bleibt davon unberührt.
Ja HM ist die Hanse Merkur.
Welcher Tarif ist das mit fast 80€/Monatsbeitrag? Vollversicherung mit Zahn ohne SB?
Irgendwie klappt das bei mir am Handy mit Absätzen beim Zitieren nicht …
Das die außerordentliche Kündigung nicht ausgeschlossen ist, ist klar. Das wird wohl kein Versicherer machen, der klar bei Verstand ist. Die greift ja nur bei Pflichtverletzungen, d.h. insbes. bei falschen Angaben oder wenn man die Beiträge nicht zahlt.
Also ich bin beim Hund (Mischling bis 45 cm Schulterhöhe) bei 82€/Monat, OP/KV ohne SB mit Zahn. Bei Mischling ab 45 cm wären es schon 102€.
Unser Kater kostet für den gleichen Leistungsumfang die Hälfte.
-
Eben!
Es sollte im Dschungel der Suche nur nicht vergessen werden.
Ebenso wie die Tatsache der angesprochenen Altersanpassungen, sonstigen möglichen Erhöhungen plus evtl. Änderung der Risikoklasse.Der Beitrag von 60€/Monat ist schnell erreicht, auch wenn man z.B. erst mit 'nur' 46€ -startet wie jetzt mein Welpe im Premium plus Vertrag mit Zahn, SB 250€, Risikoklasse A.
-
60 Euro hab ich aktuell im Monat. Premium Plus + Zahn + SB. Und die ist grad mal 4. Da kommen noch Anpassungen.
Die Versicherung fuer den kleinen Mann wird wohl bei irgendwas um die 50 Euro anfangen.
Dauerhaft 60 Euro im Monat fuer eine Vollversicherung sind mAn nicht machbar und das kann mAn auch keine Versicherung garantieren.
-
-
Ist halt schwierig zu sagen, man will nicht mehr als 60€/Monat und damit nicht mehr als 720€/Jahr zahlen, will aber eine bessere Absicherung als 800€ im Jahr für Behandlungen + mögliche OP Kosten.
Das beißt sich einfach. Eine gute Absicherung muss einfach mehr kosten.
-
Eine gute Absicherung muss einfach mehr kosten.
Naja Anfangs geht es vllt noch. Mit Calle hab ich bei 48€ gestartet und nun sind wir bei 68€ und ich möchte nicht behaupten, dass diese Versicherung schlecht ist.
Klar sie übernehmen "nur" 90%, aber ich habe die Zahnzusatzversicherung drin, aber auch so ist vieles sehr gut abgedeckt. Aber auch ich habe meine Grenze was eine KK monatlich kosten darf, wird das mal überschritten , dann kündige ich und es gibt nur noch eine OP Versicherung.
-
Ja eine Grenze nach oben habe ich auch.
Noch komme ich klar mit den Beträgen und ich rechne mir das auch schönredend vor
die aktuell monatl. Vers. Beiträge meiner Hunde liegen noch immer um einiges unter den jahrelang geleisteten monatlichen Futterkosten meines leider verstorbenen, weltbesten Trio ... es sind generell meine ersten Hunde mit ein KV, mal schauen wie sich das alles weiter entwickelt.
-
Die Frage ist halt, kann man die Kosten im Ernstfall decken, wenn das Tier nicht mehr versichert ist.
Wir haben im letzten Jahr rund 5000€ für unser altes Podenco-Mädel ausgegeben, sie war seinerzeit wegen Vorerkrankungen nicht sinnvoll versicherbar.
1000€ für den Fundkater, weil der schon mit OP-Bedarf zu uns kam und erst danach versichert werden konnte.
2000€ für unser Dackel-Mädel zusätzlich zur OP-Versicherung, weil nur ein Teil ihrer Kosten durch eine OP verursacht wurde und sie eben nur die hatte. Eine Krankenversicherung hätte auch die 300€ für die Euthanasie am Ende noch gezahlt…
Deswegen ist für uns klar, ohne vollständige Krankenversicherung mit akzeptablen Bedingungen kommt kein Tier mehr ins Haus. Das an zehn oder zwanzig Euro im Monat festzumachen ist IMHO der falsche Ansatz, weil man im Ernstfall dann mit sehr viel höheren Kosten klarkommen muss. Deswegen sind wir mit Kater und neuem Hund jetzt bei der HM.
Früher waren wir bei der Uelzener, Hunde mit OP, alter Kater mit Vollversicherung. War auch immer alles problemlos, aber die Bedingungen der HM sind derzeit einfach besser.
-
Donna ist knapp 7 Jahre alt und ich zahle bei der HM nach der Alterserhöhung im Juni monatlich knapp 70 Euro, für eine Kranken-, plus Zahn- und OP Versicherung mit 250 Euro Selbstbeteiligung.
Sollte die Krankenversicherung irgendwann mal mehr als 100 oder 120 Euro mtl kosten, würde ich wahrscheinlich auf eine reine OP Versicherung wechseln.
Ich würde nie wieder einen Hund ohne Versicherung aufnehmen, ist schon irre, wie sich das entwickelt hat. Noch vor wenigen Jahren waren die krankenversicherten Hunde Raritäten, jetzt ist es fast schon genau umgekehrt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!