Hat jemand Erfahrung mit der Krankenversicherung Dalma?

  • Und man muss bedenken, dass der Kündigungsschutz eigentlich auch nur Augenwischerei ist. Wird der Beitrag extrem erhöht, sodass man den nicht mehr zahlen will oder kam, kommt das ja einer Kündigung gleich.

    Das ist absoluter Quatsch, wo nimmst du das her? Die Versicherung könnte den Beitrag ohne Weiteres erhöhen?

    Wir sind bei der HM jetzt im vierten Jahr, somit im Kündigungsschutz.

    Und weder kann uns die Versicherung auf OP runterstufen, noch den Beitrag einfach so erhöhen.

    Selbstverständlich kann die Versicherung die Beiträge erhöhen und im Vertrag ist das bei keiner Versicherung irgendwie gedeckelt.

  • Und man muss bedenken, dass der Kündigungsschutz eigentlich auch nur Augenwischerei ist. Wird der Beitrag extrem erhöht, sodass man den nicht mehr zahlen will oder kam, kommt das ja einer Kündigung gleich.

    Das ist absoluter Quatsch, wo nimmst du das her? Die Versicherung könnte den Beitrag ohne Weiteres erhöhen?

    Wir sind bei der HM jetzt im vierten Jahr, somit im Kündigungsschutz.

    Und weder kann uns die Versicherung auf OP runterstufen, noch den Beitrag einfach so erhöhen.

    Doch, kann sie.

    Ich bin seit Jahren bei Agila und Petplan, beide Versicherungen erhöhen mit dem steigenden Alter der Hunde auch die Beiträge.

    Für Masha (+-16) zahl ich inzwischen an die 100€, für Dino (+-9,5) um die 80. Angefangen hat Dino damalsTM bei ~55€/Monat...

    Beide Hunde haben jeweils eine komplette Krankenversicherung. Dino ist bei der Agila im Exklusiv-Tarif, Masha bei Petplan im Basic-Tarif.

  • Anpassungen gab es in den letzten Jahren allerdings nicht nur in planbarer Form (Altersanpassung lt. Vertrag).

    Die Agika hat bei mir letztes Jahr moderat erhöht. Das war angemessen und ok so.

  • Und man muss bedenken, dass der Kündigungsschutz eigentlich auch nur Augenwischerei ist. Wird der Beitrag extrem erhöht, sodass man den nicht mehr zahlen will oder kam, kommt das ja einer Kündigung gleich.

    Das ist absoluter Quatsch, wo nimmst du das her? Die Versicherung könnte den Beitrag ohne Weiteres erhöhen?

    Wir sind bei der HM jetzt im vierten Jahr, somit im Kündigungsschutz.

    Und weder kann uns die Versicherung auf OP runterstufen, noch den Beitrag einfach so erhöhen.

    Dann bleib bei deiner Überzeugung, dass das absoluter Quatsch ist :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Das ist absoluter Quatsch, wo nimmst du das her? Die Versicherung könnte den Beitrag ohne Weiteres erhöhen?

    Wir sind bei der HM jetzt im vierten Jahr, somit im Kündigungsschutz.

    Und weder kann uns die Versicherung auf OP runterstufen, noch den Beitrag einfach so erhöhen.

    Selbstverständlich kann die Versicherung die Beiträge erhöhen und im Vertrag ist das bei keiner Versicherung irgendwie gedeckelt.

    HM Premium Plus Punkt 6.1.2

    Erhöhung durch Zuordnung der Rasse zu einer neuen Risikoklasse

    und 6.1.3.

    Erhöhung ist beschränkt auf den Beitrag der bei einem Neuvertrag fällig wäre

    Hinzu kommen die vorab bekannten altersbedingten Erhöhungen.

    Damit ist man ab Beginn des vierten Jahres vor Kündigung geschützt und die möglichen Erhöhungen sind auch nicht willkürlich möglich.

  • Einen konkreten Betrag X wird natürlich auch keine Versicherung der Welt irgendwo in die Bedingungen schreiben können. Es ist jetzt dann Wortklauberei, wie wir gedeckelt definieren. Für mich ist eine Erhöhung in maximaler Höhe des Beitrags im Neugeschäft durchaus ein Deckel. Viele andere Versicherungen lassen sich da völlige Freiheit und können Dich so quasi in die Kündigung zwingen.

    Kenne ich aus eigener Erfahrung mit der Wohngebäude, da hieß es nach dem zweiten Wasserschaden - war halt BJ1913 mit Modernisierungen Ende der 70er und das war bei Vertragsabschluss bekannt - „wir müssen den Vertrag sanieren“ und zack war die Prämie mehr als drei Mal so hoch … kündigen lassen war keine Option, denn dann findet man erst recht keine neue Versicherung. Also in den sauren Apfel gebissen, ein paar Jahre durchgezogen und gekündigt und zu einer anderen Versicherung. In den Jahren wäre ich über eine Regelung „Erhöhung maximal bis zum Beitrag im Neugeschäft“ sehr froh gewesen.

    Erhöhungen im Bereich um 3-5% jährlich sollte man ohnehin einplanen, das ist ja normal bei Versicherungen und in Verträgen auch grundsätzlich enthalten.

  • Die Uelzener z.B. wollte schon vor zwei Jahren für meinen damals zweijährigen Hound 185€ haben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Würde ich Ryder, inzwischen 4, jetzt ohne SB bei der Allianz versichern wollen, würden sie 248€/Monat haben wollen. Dabei wäre die KV sogar unverschämterweise noch auf 5000€ begrenzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann man machen.

    Wohin es sich bei der HM entwickeln wird, wird die Zukunft zeigen.


  • Gut finde ich auch die moderneren Versicherungen, die alles digital machen und damit nicht den ganzen alten Apparatus an Gebäuden und Personal mitschleppen.

    Welche wären das, die wirklich modern wären?

    Die jüngeren: Lassi, Dalma, dogprotect24 usw. Dier sind aber erst seit ca 2023 auf dem Markt.

    Ich bin eher digital unterwegs - geht ja auch gerade im Ausland nicht anders. Ich habe allein für meinen Schottland Urlaub fünf? Apps runter laden müssen, um den machen zu können. Die sind mittlerweile wieder gelöscht, aber auch wenn es manchmal nervt: ohne App geht nix.

    Ich hab damit kein Problem, solange man nicht von mir verlangt mit einer KI zu telefonieren. Ich muss nicht unbedingt die Unterhaltskosten von große Versicherungsgebäude mitbezahlen, wo Menschen auf Bildschirme starren und eine langweilige Arbeit machen müssen, die wesentlich schneller durch ein Programm gemacht wird.

    Problem ist natürlich: Ist dahinter ein seriöses Unternehmen, das auch in 15 Jahren noch existiert oder ist es nur so ein Unternehmer-Schnellschuss, um eine paar Jahre gutes Geld zu machen. Bei dogbprotect ist es die Barmenia, bei Lassie ist es, meine ich eine spanische Versicherung? Ich muss da noch mal nachschauen.

    Ich habe für Mischa in Laufe ihres Lebens vielleicht so 5000€ an TA Kosten gehabt. Das erste Jahr und das letzte Jahr waren mit über 1000€ teuer, ansonsten waren es ein paar hundert pro Jahr. Ich hatte viel Glück, aber selbst wenn es 8000 oder 10.000€ gewesen wären, macht es für mich keinen Sinn 15.000 für ne KV auszugeben. Der Floh ist ein Hund vom Züchter, fünf Vorgenerationen haben weder Augenproblem noch Patella. Löwchen haben kaum typische Probleme. Ich denke, ich kann davon ausgehen, dass da nix dramatisches auf mich zu kommt - außer eben Unfälle.

    Vielleicht lass ich das Ganze auch.

  • Komplett irre. Rechne das mal auf ein Hundeleben hoch. Ich meine, klar, bei ner Versicherung zahlt man oben drauf - es ist keine Geldanlage. Aber, come on. Das sind auf zehn Jahr gerechnet 30.000€. Die spinnen doch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!