Hat jemand Erfahrung mit der Krankenversicherung Dalma?
-
-
Dann viel Erfolg mit den modernen digitalen Versicherungen.
Ich bezweifle stark, dass sich deine nahezu menschenlose, effiziente und gleichzeitig kundenorientierte Versicherung realisieren lässt. Berichte bitte, wenn du eine gefunden und erfolgreich im Schadenfall getestet hast.
Mach ich. Wobei die Chance gerade recht hoch ist, dass ich den Hund nicht versichere. Und was da eingespart wird, ist vor allem der Papierkram in der mittleren Ebene, der Papieranträge sortiert, einscannt, abheftet und bearbeitet. Es gibt bei allen immer Ansprechpartner.
Aha. Klingt wirr.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hat jemand Erfahrung mit der Krankenversicherung Dalma?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde es durchaus in Ordnung, wenn man das Angebot der Hunde-Krankenversicherungen, genau prüft um dann für sich, unter Berücksichtigung der ganz persönlichen Umstände, abzuwägen, ob man seinen Hund versichern möchte, oder eben nicht.
Fakt ist doch:
1. Eine Versicherung muss Geld verdienen, also muss sie mehr Geld von ihren Kunden einsammeln, als sie an Versicherungssumme auszahlt.
2. Eine Versicherung ist auch eine Art Solidargemeinschaft. Diejenigen die aktuell keinen Versicherungsfall haben zahlen dennoch fürdiejenigen, die das Geld aktuell benötigen, sind dafür aber umgekehrt im Bedarfsfall ebenfalls abgesichert.
3. Wenn man einen Hund hat der gesundheitlich durchschnittliche oder gar unterdurchschnittliche Kosten verursacht, zahlt man drauf, ist
aber
4. im Gegenzug abgesichert wenn der Hund überdurchschnittliche Kosten verursacht und fährt dann mit Versicherung, unter Umständen sogar wesentlich, günstiger als ohne.
5. Gerade wenn es richtig teuer wird, versuchen sich Versicherungen gerne vor der Zahlung zu drücken. Man musss also doch sehr genau
auf Schlupflöcher prüfen.
6. Durch die Möglichkeit in den ersten 3 Jahren zu kündigen besteht durchaus ein Risiko letztendlich doch nicht versichert zu sein, sollten in
diesem Zeitraum chronische Erkrankungen, oder ähnliches festgestellt werden. Ich denke selbst wenn man einen Welpen versichert, weiß
man nach 3 Jahren doch häufig wo die Reise gesundheitlich hingeht und viele Dinge, natürlich nicht alle, zeichnen sich da bereits ab.
7. Versichert man nicht braucht man von Anfang an und zu jeder Zeit definitiv hohe Rücklagen und es kann im Ernstfall
8. extrem teuer werden.
Ich denke es ist völlig in Ordnung uns sinnvoll das sorgfältig gegeneinander abzuwägen, Angebote ganz genau zu prüfen und dann eine Entscheidung zu treffen.
Ganz ehrlich? Für Till hat sich die Frage, auf Grund seines Alters erledigt und als er jung war, war das Angebot auch noch ein ganz anderes und weniger attraktives. Trotzdem wüsste ich heute noch nicht, wie ich mich bei einem neuen Welpen/Hund entscheiden würde.
LG
Franziska mit Till
-
Nur als Beispiel, wie es laufen kann. Unser Gimli ist seit 30.06. bei uns und seit dem Tag versichert. Wir haben bei unserer Haustierärztin wegen einer Blase am Zahnfleisch knapp 60€ gelassen, heute 82€ beim Zahnarzt und nächste Woche steht eine Zahn-OP an, die rund 900€ kosten soll ...
Bin gespannt, wie die HM am Ende des ersten Versicherungsjahres reagiert ...
-
Vor der Erhöhung der Tierarztkosten ( die ich absolut richtig finde), hatten wir einen Hund in der Tierklinik nachdem er fast gestorben war(Unfall). Das hat mich so um die 1500 Euro gekostet ( was ich heute lächerlich wenig finde). Da war mir sofort klar: Ich habe 3 unversicherte Hunde und einen mit OP Versicherung, dass ich sofort alle versichere.
Und das war gut so, denn der damals noch junge Collie wurde schwer krank und brauchte viel von der Versicherung.
Ich hatte eine "billige" abgeschlossen.
Bin dann beim Welpen auf Nummer sicher gegangen und hab die HM gewählt mit 250 SB
-
Nur als Beispiel, wie es laufen kann. Unser Gimli ist seit 30.06. bei uns und seit dem Tag versichert. Wir haben bei unserer Haustierärztin wegen einer Blase am Zahnfleisch knapp 60€ gelassen, heute 82€ beim Zahnarzt und nächste Woche steht eine Zahn-OP an, die rund 900€ kosten soll ...
Bin gespannt, wie die HM am Ende des ersten Versicherungsjahres reagiert ...
Liegt das nicht noch im Bereich der vierwöchigen Wartefrist?
Die läuft deinen Daten nach ja erst zum 30.07. ab.
-
-
Blöde Smartphone-Tasten… seit 30.05 ist er bei uns.
Verursacht hat das wohl ein Stein, den er draußen mal hatte. Vom Eckzahn ist die Spitze abgebrochen. OP ist wegen des nachkommendes Zahns auf morgen Mittag vorgezogen, der Chef der Praxis rief nochmal an.
-
Ich habe gerade ei e OP-Versicherung gekündigt, in die ich ca 1500 Euro eingezahlt und nie "genutzt" habe. Zugunsten einer Vollversicherung bei einem anderen Versicherer. Weil die Option zur Aufstockung zu sinnvollen Optionen bei der ersten Versichetung nicht gegeben waren.
Ich zahle jetzt auch gerne die nächsten 10 Jahre (meine Kleene ist jetzt 5) 8400 Euro (Stand heute) ein, ohne sie je in Anspruch nehmen zu müssen. Ja, das sind grosse Zahlen, aber für den Fall ist die Mausi halt abgesichert.
Bei meinem Großen kamen von heute auf morgen fast 6000 Euro zusammen, die auf einen Schlag bezahlt werden mussten. Und die Gesamtleistung werde ich über die Beiträge wohl auch nicht mehr reinzahlen müssen (er wird bald 8, wir wurden nicht gekündigt, aber der Fall ist ja auch in sich abgeschlossen). Leider gibt es für ihn natürlich keine Option zur Vollversicherung mehr.
Mein Fazit: Hier haben beide gleich zu Einzug die OP-Versicherung bekommen. Die nächsten werden von Tag 1 an vollversichert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!