Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?
- walkman
- Geschlossen
-
-
Mir geht es nur darum, das ganze etwas in Perspektive zu setzen, weil es ja als Beweis für die Verrohtheit dieses Trainers aufgeführt wurde. Während es bei anderen Trainern zu gern übersehen wird.
Ok, und jetzt?
Was erhoffst du dir von der neu eröffneten Perspektive, das Futterrestriktion nicht nur bei Bart Bellon zu verorten ist, sondern auch bei x, y und z?
Ich glaube es geht darum, dass man solche Trainingsmethoden eben auch bei Trainern findet, die sich einer sehr breiten Beliebtheit erfreuen. Wie zb MR.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ok, und jetzt?
Was erhoffst du dir von der neu eröffneten Perspektive, das Futterrestriktion nicht nur bei Bart Bellon zu verorten ist, sondern auch bei x, y und z?
Ich glaube es geht darum, dass man solche Trainingsmethoden eben auch bei Trainern findet, die sich einer sehr breiten Beliebtheit erfreuen. Wie zb MR.
Ja, das ist hier nachlesbar.
Ich frage mich eher, was diese bestimmte Form der Relativierung durch Kontexterweiterung bezwecken soll.
-
Ich glaube es geht darum, dass man solche Trainingsmethoden eben auch bei Trainern findet, die sich einer sehr breiten Beliebtheit erfreuen. Wie zb MR.
Ja, das ist hier nachlesbar.
Ich frage mich eher, was diese bestimmte Form der Relativierung durch Kontexterweiterung bezwecken soll.
Tatsächlich vielleicht wie schon erwähnt mal in die Richtung, dass es irgendwie nicht zusammenpasst, dass allgemeines Entsetzen ausbricht, wenn Stromhalsbänder zur Sprache kommen, aber der Futterentzug als "ist gar nicht so schlimm" wahrgenommen wird?
Ich hänge immer noch am Eingangsbeitrag, wo es um die Frage kennt, wer wen kennt und was er dann macht, wenn er davon weiß. Das habe ich zunächst ganz wertungsfrei aufgefasst. Aber es war klar, dass im Laufe des Threads Trainingseinsätze von ERG durchgekaut werden würden ... und dann eben auch der moralische Aspekt dahinter. Da gibt es dann im Laufe der Diskussion eben Antworten.
Ist für mich aber nach wie vor off topic.
-
Ich glaube es geht darum, dass man solche Trainingsmethoden eben auch bei Trainern findet, die sich einer sehr breiten Beliebtheit erfreuen. Wie zb MR.
Ja, das ist hier nachlesbar.
Ich frage mich eher, was diese bestimmte Form der Relativierung durch Kontexterweiterung bezwecken soll.
ich finde nicht, dass es um relativierung geht, sondern darum, aufzuzeigen, dass eben auch Mainstreemtrainer auf solche trainingsmethoden zurückgreifen.
-
-
-
Tatsächlich vielleicht wie schon erwähnt mal in die Richtung, dass es irgendwie nicht zusammenpasst, dass allgemeines Entsetzen ausbricht, wenn Stromhalsbänder zur Sprache kommen, aber der Futterentzug als "ist gar nicht so schlimm" wahrgenommen wird?
?
Wurde er hier doch aber. Darauf wurde sich in diesem Zusammenhang ja bezogen.
-
Lesen was da steht. Von einem unangenehmen Schmerz steht da nix..
und
Nur unangenehm, nicht schmerzhaft. Es gibt nicht nur beides zusammen.
Wenn irgendwelche Insekten auf mir herumkrabbeln, ist das unangenehm, aber nicht schmerzhaft. Gekitzelt zu werden, kann einem auch unangenehm sein, tut aber nicht weh.
So ein Halsband kann man wahrscheinlich auch sehr schwachIch denke, verlesen habe ich mich nicht:
Also geht es doch nicht um Impulse und das das ganze ja maximal ein bisschen kitzelt....
Das hat auch niemand behauptet.
Ziel ist es, mit möglichst niedrigen Impulsen zu arbeiten. Aber es wird nie ausschließlich dabei bleiben, um den Hund sensibel zu machen.
Trotzdem geht es um mehr, als dem Hund einmalig einen negativen Schmerzreiz zu setzen.
Es sollten (nicht nur beim Einsatz vom ERG, sondern bei Zwängen allgemein) nur 10 % etwa von allen Zwängen, die man einsetzt im passivierenden Bereich sein. 90 % im aktivierenden Bereich. Passt das Verhältnis nicht, dann könnte der Hund zu sehr meidig werden und das Risiko von Fehlverknüpfungen steigt auch.
-
Du hast aber den einen Satz von Märchen zitiert und darauf geantwortet
Man könnte schon auch zwischen schmerzhaft und unangenehm differenzieren.
So'n bisschen unangenehmer Schmerz ist ja nicht schlimm, ne?
Entweder hast du falsch gelesen oder es war Absicht..
-
Danke. Die Frage war nicht, ob man mit ERG Schmerzen zufügen kann oder ob das jemand so nutzt. Es ist klar, dass das passiert. Heißt nicht, dass das die einzige Option ist.
Und ja, in meiner Vorstellungskraft und Lebensrealität gibt es eine ganze Palette von Empfindungen, die mich nerven oder Unwohlsein auslösen, die gar nichts mit Schmerzen zutun haben. Deswegen schließe ich auch nicht aus, dass sowas mit einem ERG möglich ist.
-
Und ja, in meiner Vorstellungskraft und Lebensrealität gibt es eine ganze Palette von Empfindungen, die mich nerven oder Unwohlsein auslösen, die gar nichts mit Schmerzen zutun haben. Deswegen schließe ich auch nicht aus, dass sowas mit einem ERG möglich ist.
Ja, natürlich geht das. Die Stromstärke eines modernen ERGs liegt etwa im Bereich eines Tens-Geräts. Damit lassen sich sowohl Impulse auslösen, die zwischen nicht spürbar, kitzeln, unangenehm, aber eben auch schmerzhaft sein können. Wie Mensch (oder Hund) den Impuls verspüren ist abhängig vom Individuum und verschiedensten äußeren Faktoren. Kann man sich auch wieder vorstellen wie bei einem Tens-Gerät.
Dass so vielen Menschen ein Hund mit ERG entschwindet oder die Erziehung auf Knopfdruck gar nicht so funktioniert, könnte daran liegen, dass die Idee, den Hund mal ordentlich zu "grillen" gar nicht funktioniert, weil das ERG zwar durchaus Schmerzen verursachen kann, aber in der Regel gar nicht stark genug ist, um einen Hund abzubrechen, wenn er im Trieb ist.
Ich denke gerade tatsächlich darüber nach, ob nicht vllt sogar das Verbot gerade dazu führt, dass das Gerät noch häufiger missbräuchlich angewendet wird. Es gibt einfach eine Menge an Hundehaltern, die nach einfachen Lösungen suchen und gerade die Mythen, die sich da um das ERG ranken, führen vllt gerade dazu, dass Hundehalter denken, dass sie ihre Probleme mit ein paar Mal Knopfdruck und "grillen" in den Griff bekommen können.
Nachsatz: Nicht falsch verstehen, ich bin keinesfalls dafür, dass ERGs einfach erlaubt werden sollten. Die Teile sind so schnell missbräuchlich verwendet, dass es mir vor einem erlaubten unkontrollierten Gebrauch noch mehr graust als vor einem unerlaubten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!