Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?
- walkman
- Geschlossen
-
-
Was für ein merkwürdiger und falscher Satz. Glücklicherweise besteht die Gesellschaft keineswegs mehrheitlich aus Gesetzesbrechern, reaktanten Quertreibern, Maulwurfsmördern und Elektroschockern.
Was willst du hören? Das sind alles Verbote in einer ähnlichen Preisklasse und gesellschaftlich völlig normal. Ich brauche nur aus dem Fenster schauen, 8 von 10 Nachbarn spritzen ihre Wege, begehen also einen Verstoß der ähnlich teuer werden kann und Maulwürfe duldet hier auch keiner sondern stellt Fallen, was ähnlich teuer wäre. Interessieren tut das niemanden, auch keine Behörde. Warum sollte da mehr Skrupel zu erwarten sein beim Thema Hundeerziehung? Die Box ist nach wie vor ein beliebtes Hilfsmittel, völlig egal ob es verboten ist.
Es kommt darauf an ob Personen wissen dass es verboten ist und ob für sie das Verbot sinn macht.
Persönlich würde ich es schon melden, auch wenn nichts dabei rauskommt. Aber das weiß man leider bei solchen Sachen nie ( egal wie schlimm das vergehen ist).
Und ich denke es gibt Gebiete da wird das eher toleriert und bei anderen nicht so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, so ist das mit dem Blick aus dem Fenster: Er zeigt einen Ausschnitt und nicht das Bild.
Ich kann nicht ändern wenn dir die Antwort darauf, wieso Strafe nicht abzuschrecken scheint, nicht gefällt. Deine offensichtliche Naivität in aller Ehren, sehr vielen Menschen ist einfach sehr viel egal.
-
Es kommt darauf an ob Personen wissen dass es verboten ist und ob für sie das Verbot sinn macht.
Persönlich würde ich es schon melden, auch wenn nichts dabei rauskommt. Aber das weiß man leider bei solchen Sachen nie ( egal wie schlimm das vergehen ist).
Und ich denke es gibt Gebiete da wird das eher toleriert und bei anderen nicht so.
Es ist bei Vetämtern momentan ja einfach auch sehr individuell, was da so verfolgt wird und was nicht. Aber grade in Landkreisen wo nicht mal was passiert wenn Tiere auf der weide verwahrlosen wird man da im Hinblick auf „ich hab eine Person mit ERG gesehen“ wenig zu erwarten haben.
-
Es muss ein Jeder mit sich selbst vereinbaren, ob er ein Vergehen an geeigneten Stellen zur Sprache bringt!
-
Ja, so ist das mit dem Blick aus dem Fenster: Er zeigt einen Ausschnitt und nicht das Bild.
Ich kann nicht ändern wenn dir die Antwort darauf, wieso Strafe nicht abzuschrecken scheint, nicht gefällt. Deine offensichtliche Naivität in aller Ehren, sehr vielen Menschen ist einfach sehr viel egal.
Du verstehst mich offenbar nicht. Deine Wahrnehmung ist deine subjektive Wahrnehmung, und aus diesen Wahrnehmungen allgemeingültige Sätze abzuleiten, ist argumentativ, vorsichtig gesagt, unsauber. Die Antwort darauf, ob und wann sich Menschen an Normen halten, ist komplexer als die Beobachtung, mein Nachbar killt trotz Verbot Maulwürfe, und wenn man deine subjektiven Erkenntnisse nicht teilt, ist man keineswegs offensichtlich naiv.
-
-
Ich halte es für armselig zu sagen: Verbote werden eh nicht beachtet, Vetämter arbeiten individuell ... das hat was von der 90% Aussage letzthin ...
-
Der Reiz soll unangenehm sein. Das ist je nach Hund verschieden. Es gibt einfach Abstufungen und ein Weidezaun wird ja nun auch nicht selten mit Hausstrom betrieben, das kann man wirklich so gar nicht Vergleichen von der Stärke. Vibration tut selbstverständlich nicht das gewünschte Ergebnis bei allen Hunden, vor allem wenn es um Hemmung geht. Aber Weidezaunstärken sinds halt auch nicht. Oder gar Hausstrom, der ja wie gesagt nicht an wenigen Weidezäunen völlig normal ist.
Das stimmt nicht, siehe Spoiler.
ZitatEin Weidezaun ist NICHT direkt an 230 V Netzstrom gekoppelt, die Spannung wird intern elektronisch erzeugt, in Deutschland gemäß DIN EN 60335-2-76 nur Impulsbetrieb mit max. 5 J Impulsenergie erlaubt
Elektrische Weidezäune
- Versorgungsspannung → 12 V Gleichspannung (über Akku, ggf. mit Solarmodul oder Netzgerät gepuffert)
- Spannung am Zaun: max. ca. 15 000 V (15 kV), typische Spannung: 2 000–5 000 V
- Impulsfrequenz: alle 1 bis 2 Sekunden
- Impulsdauer: 0,1 ms bis 0,3 ms
- Energie pro Impuls (je nach Zaunlänge und Tierart) zwischen 0,1 J und 5 J
Elektrohalsband
- Spannung: 2 000–5 000 V
- Energie pro Impuls: ca. 0,1–0,2 J
- Impulsdauer: ca. 0,1–0,3 ms
- Stromstärke: sehr gering (typ. < 100 mA)
Quellen: Fachliteratur, Hersteller, Diss. J. Stichnoth (2002): Stresserscheinungen beim praxisähnlichen Einsatz von elektrischen Erziehungshalsbändern beim Hund. Hannover, Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
-
Also ich würde in einem hypothetischen Wahlszenario die höchste Stufe eines modernen ERGs tausendmal einem Weidezaunimpuls vorziehen. Das ist meinem Empfinden nach überhaupt nicht vergleichbar
-
was ist eure Meinung zu Bart Bellon ?
In Hinblick auf Marketing ein Genie.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!