Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?

  • Zuletzt habe ich bewusst ein Elektrohalsband vor ca 10 Jahren gesehen. Auch von den Hundeschulen der Umgebung habe ich nie gehört, dass die noch im Einsatz sind - zum Glück!


    Mein mittlerweile verstorbener Zwergpinscher-Mix Speedy wurde mit einem solchen Halsband vor dem Tierheim ausgesetzt und er muss es länger getragen haben. Die ganzen Jahre bei uns konnte er kein Halsband tragen - auch kein Zeckenschutzhalsband- ohne zu Würgen oder zu Husten anzufangen.

  • Ich habe dazu mal eine Frage

    Wenn der Einsatz des stromgerätes wirklich ausschließlich dazu dient, den Hund quasi zu kitzeln, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen oder einen Impuls zu setzen, und es vollkommen abgelehnt wird, dass das ganze auch nur annähernd schmerzhaft ist.

    Warum nutzt man dann nicht gleich ein vibrationshalsband?

    Damit sind Schmerzen nahezu zu 100 % ausgeschlossen, man kann die angeblich gewünschten Impulse setzen, man kann es positiv auf trainieren

    Der Reiz soll unangenehm sein. Das ist je nach Hund verschieden. Es gibt einfach Abstufungen und ein Weidezaun wird ja nun auch nicht selten mit Hausstrom betrieben, das kann man wirklich so gar nicht Vergleichen von der Stärke. Vibration tut selbstverständlich nicht das gewünschte Ergebnis bei allen Hunden, vor allem wenn es um Hemmung geht. Aber Weidezaunstärken sinds halt auch nicht. Oder gar Hausstrom, der ja wie gesagt nicht an wenigen Weidezäunen völlig normal ist.


    Was das Thema verbote angeht, werden diese ja laufend ignoriert. Sei es beim Thema Boxenhaltung, Transport, Wege spritzen, Maulwürfe töten, Igel mit dem Mähroboter umfahren, große Bäume ohne Genehmigung entfernen. Wenn man sich umschaut halten sich nur sehr wenige Menschen an verbote.

  • Ich stelle mir das nicht so vor.

    Ich kreische und zucke auch nicht wenn ich an den Stromzaun komme und trotzdem ist es fürchterlich unangenehm.

    An Weidezäunen hängt nicht selten Hausstrom und da gibt es allerhand Tricks noch mehr Wumms drauf zu bekommen. Ein Weidezaun ist wesentlich stärker als ein modernes ERG.

  • Der Reiz soll unangenehm sein. Das ist je nach Hund verschieden. Es gibt einfach Abstufungen und ein Weidezaun wird ja nun auch nicht selten mit Hausstrom betrieben, das kann man wirklich so gar nicht Vergleichen von der Stärke. Vibration tut selbstverständlich nicht das gewünschte Ergebnis bei allen Hunden, vor allem wenn es um Hemmung geht. Aber Weidezaunstärken sinds halt auch nicht. Oder gar Hausstrom, der ja wie gesagt nicht an wenigen Weidezäunen völlig normal ist.

    Also geht es doch nicht um Impulse und das das ganze ja maximal ein bisschen kitzelt....

  • Der Reiz soll unangenehm sein. Das ist je nach Hund verschieden. Es gibt einfach Abstufungen und ein Weidezaun wird ja nun auch nicht selten mit Hausstrom betrieben, das kann man wirklich so gar nicht Vergleichen von der Stärke. Vibration tut selbstverständlich nicht das gewünschte Ergebnis bei allen Hunden, vor allem wenn es um Hemmung geht. Aber Weidezaunstärken sinds halt auch nicht. Oder gar Hausstrom, der ja wie gesagt nicht an wenigen Weidezäunen völlig normal ist.

    Also geht es doch nicht um Impulse und das das ganze ja maximal ein bisschen kitzelt....

    Das hat auch niemand behauptet.

    Ziel ist es, mit möglichst niedrigen Impulsen zu arbeiten. Aber es wird nie ausschließlich dabei bleiben, um den Hund sensibel zu machen.


    Trotzdem geht es um mehr, als dem Hund einmalig einen negativen Schmerzreiz zu setzen.

    Es sollten (nicht nur beim Einsatz vom ERG, sondern bei Zwängen allgemein) nur 10 % etwa von allen Zwängen, die man einsetzt im passivierenden Bereich sein. 90 % im aktivierenden Bereich. Passt das Verhältnis nicht, dann könnte der Hund zu sehr meidig werden und das Risiko von Fehlverknüpfungen steigt auch.

  • Also geht es doch nicht um Impulse und das das ganze ja maximal ein bisschen kitzelt....

    Du brauchst selbstverständlich einen unangenehmen Reize zum hemmen, was der Hund als unangenehm ansieht ist individuell. Du kannst natürlich mit Vibration einsteigen, wenn der Hund darauf keine Regung zeigt und den Reiz nicht als Korrektur annimmt, dann passt es nicht. Ansonsten ja, du würdest dich rantasten und keinen Reiz wählen bei dem der Hund vor Schmerzen losbrüllt. Wahrscheinlich wird es den wenigsten Usern deshalb auch auffallen wie viele Hunde damit rumlaufen. Wie schon geschrieben wurde, die Dinger sind kaum sichtbar und die Hunde schreien eben nicht vor Schmerzen los.

  • Wenn man sich umschaut halten sich nur sehr wenige Menschen an verbote.

    Was für ein merkwürdiger und falscher Satz. Glücklicherweise besteht die Gesellschaft keineswegs mehrheitlich aus Gesetzesbrechern, reaktanten Quertreibern, Maulwurfsmördern und Elektroschockern.

  • Wenn man sich umschaut halten sich nur sehr wenige Menschen an verbote.

    Was für ein merkwürdiger und falscher Satz. Glücklicherweise besteht die Gesellschaft keineswegs mehrheitlich aus Gesetzesbrechern, reaktanten Quertreibern, Maulwurfsmördern und Elektroschockern.

    Was willst du hören? Das sind alles Verbote in einer ähnlichen Preisklasse und gesellschaftlich völlig normal. Ich brauche nur aus dem Fenster schauen, 8 von 10 Nachbarn spritzen ihre Wege, begehen also einen Verstoß der ähnlich teuer werden kann und Maulwürfe duldet hier auch keiner sondern stellt Fallen, was ähnlich teuer wäre. Interessieren tut das niemanden, auch keine Behörde. Warum sollte da mehr Skrupel zu erwarten sein beim Thema Hundeerziehung? Die Box ist nach wie vor ein beliebtes Hilfsmittel, völlig egal ob es verboten ist.

  • Was für ein merkwürdiger und falscher Satz. Glücklicherweise besteht die Gesellschaft keineswegs mehrheitlich aus Gesetzesbrechern, reaktanten Quertreibern, Maulwurfsmördern und Elektroschockern.

    Was willst du hören? Das sind alles Verbote in einer ähnlichen Preisklasse und gesellschaftlich völlig normal. Ich brauche nur aus dem Fenster schauen, 8 von 10 Nachbarn spritzen ihre Wege, begehen also einen Verstoß der ähnlich teuer werden kann und Maulwürfe duldet hier auch keiner sondern stellt Fallen, was ähnlich teuer wäre. Interessieren tut das niemanden, auch keine Behörde. Warum sollte da mehr Skrupel zu erwarten sein beim Thema Hundeerziehung? Die Box ist nach wie vor ein beliebtes Hilfsmittel, völlig egal ob es verboten ist.

    Ja, so ist das mit dem Blick aus dem Fenster: Er zeigt einen Ausschnitt und nicht das Bild.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!