Welpe, 14 Wochen alt, Verhalten deuten

  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank an alle die sich Zeit nehmen mein Anliegen zu lesen :).


    Seit 6 Wochen wohnt nun unser Labrador Retriever bei uns und stellt unser Leben völlig auf den Kopf (positiv gemeint).

    Wie bei jeden Welpen gibt es immer wieder Baustellen. Ein „problem“ ist gelöst, taucht ein neues auf.


    Ich wende mich an euch um vielleicht ein wenig Input zu bekommen, was der Welpe mir sagen möchte und was ich in der Situation machen soll weil ich gerade an einem Punkt bin, wo ich nicht möchte das sich das Verhalten vertieft aber ich wirklich keine Lösung habe.


    Jeden Morgen vor der Arbeit starte ich eine Runde mit ihm Richtung Wald. Normalerweise ist das ein Fußweg von maximal 10 Minuten, heute zb haben wir etwas über 30 Minuten gebraucht. Die 30 Minuten waren geprägt von in die Leine beißen und ein Spiel daraus machen. Ich versuche ihn bevor es dazu kommt mit Kommandos, Suchspiel etc. abzulenken und das klappt meist gut. Dennoch kann ich nicht immer so schnell reagieren und er hängt in der Leine. Die lasse ich dann fallen um nicht in den Spielmodus zu kommen. Das merkt er dann meist sehr schnell, dass alleine an der Leine doof ist und fängt sich wieder. Kann ich hier noch was besser machen?


    Das zweite Thema was mich gerade stark beschäftigt ist dieses „hochfahren“ von ihm. Bevor wir im Wald sind ist ein kleiner Park wo er schon in den Freilauf darf. Dort machen wir auch einige kleine Spiele. Leider ist es dann oft so, wenn er ein paar Meter von mir entfernt ist kommt er dann zu mir gerannt und springt mich an, knurrt und schnappt manchmal nach meiner Hand. Ignorieren bringt in dem Fall nichts weil er dann alle Register zieht und zb in meiner Hose hängt. Abrufbar ist er dennoch wenn ich ihm zb ein Kommando zuwerfe führt er es auch aus. Manchmal ist so eine Situation in einer Stunde 1 mal und manchmal 5 mal.

    Wenn wir dann im Wald sind, wir uns auch wieder mit ihm beschäftigen oder ihm Zeit geben die Welt zu erkunden tritt das besagte wieder auf. Manchmal läuft er neben uns und hebt dann seinen Kopf und visiert meine Frau an. Er stellt sich dann vor uns, knurrt und bellt.


    Bei unserer Abendrunde gestern hat er es zb gar nicht gemacht aber heute Morgen war es wieder extrem. Wir wissen wirklich nicht weiter warum er es macht und wie wir das unterbinden können.


    Wir besuchen auch eine Welpenschule wo wir das Problem geschildert haben. Die Trainerin meinte, es sei eine Spielaufforderung und wir sollen versuchen dies zu ignorieren oder ggf. ihm am Geschirr festhalten. Das mit dem festhalten haben wir auch schon 5 mal gemacht (ohne Kraftaufwand) und da hat er sich sofort von alleine beruhigt und sich abgelegt. Dennoch war die „Ruhe“ meist nur von kurzer Dauer. Er versteht sicher, dass es gerade nicht „gut“ war weis aber sicher nicht was er stattdessen machen soll. Da haben wir auch wieder versucht ihm gleich was anzubieten was er gut macht und belohnen ihn dafür.


    Danke für euer offenes Ohr und vielleicht kann uns jemand hier ein paar Tipps geben damit die Runden wieder etwas entspannter werden ❤️.

  • Es kann auch schlicht und einfach eine Übersprungshandlung sein.

    Dazu neigt diese Rasse schon.


    Ich lese viel zu viel von Kommandos, die der Hund wahrscheinlich ohnehin (noch) nicht kennt, geschweige denn richtig umsetzen kann.

    Für mich klingt dieses "Ablenken, bevor der in die Leine beißt" eher nach unbewußtem Hochfahren des Hundes.


    Ich würde an Deiner Stelle eher nach "weniger ist mehr" verfahren wollen :ka:

  • Danke für deine Antwort :).


    Das mit der Übersprungshandlung kann sehr gut möglich sein. Es passiert aber auch wenn wir ihn einfach mal machen lassen damit er alles erkundet.


    Noch kleine Anmerkung. Vorgestern waren wir an der Elbe mit einer Decke. Da haben wir uns hingesetzt und er konnte alles in Ruhe beobachten. Waren am Wasser etc. . Nach 30 Minuten hat er sich auf die Decke gelegt und an einem Stock die Rinde entfernt. Alles war entspannt. Nach 60 Minuten sind wir dann los und auf den Weg zum Auto fing das ganze wieder an. Er sprang unseren Beutel an. Stellte sich vor mich,bellte,knurrte etc. . Obwohl es von unserer Seite keinerlei Input gab.

  • Darf er denn laufen und rennen? Das lese ich nicht raus. 10min raus finde ich gerade morgens zu wenig. Da ist er ausgeschlafen und voller Power.

  • Knitter


    Was du so schreibst deutet sehr darauf hin, dass ihr zu viel macht mit dem Bubikopf.


    Und zwar deutlich zu viel.

    Das Problem ist, dass er zwar frei herumtoben soll, das ist wichtig. Aber ohne ihn aktiv zu triggern.

    Du erziehst dir sonst gewaltige Probleme für die Zukunft.


    Er soll in dem Alter die Welt kennen lernen, bisschen was üben, Auto fahren lernen, Geräusche etc kennen lernen, mal mit dem Bus fahren.


    Mal etwas länger spazieren ist okay. Aber eben nicht jedes Mal.

    Das ist für so einen jungen Hund nicht einfach nur spazieren. Der lernt in jeder Sekunde was und muss das verarbeiten. Sein Gehirn läuft auf Hochtouren.


    War es an einem Tag zu viel Input, ist er am nächsten Tag drüber. Und zwar völlig.

    Wenn ihr das so weiter macht, werdet ihr bald andere Probleme haben und gegeneinander ankämpfen. Er aus Überforderung - ihr aus Frust.


    Eine Stunde am Wasser mit toben mit anderem Hund - logisch ist der Zwerg danach völlig hinüber. Das war viel zu lang. Zu viel Input. Zu viel von allem.


    Glaub mir, es ist Gold wert, wenn ihr das ändert und draussen auf mehr Langsamkeit achtet. Mehr zusammen irgendwo sein. Ja, mal kurz ein Abenteuer erleben mit einem anderen Hund. Aber dann muss das Hirn 48h lang verarbeiten. Das bedeutet die nächsten 48h keine neuen Inputs. Nur bisschen Garten, bisschen langsam spazieren, wenig Strecke. Nichts Neues

    Sonst beginnt im Kopf eine Stress-Spirale, aus der der Hund kaum noch rauskommt. Es werden massiv Hormone ausgeschüttet, die noch mehr pushen.


    Daher:


    Immer ruhig mit den Welpen. Mach weniger. Weniger spielen. Weniger Action. Weniger meinen, du müsstest Strecke laufen.

    Mit einem so jungen Hund reicht eine Strecke von 500m und die erkundet ihr gemeinsam intensiv. Da ist man locker 20min beschäftigt und dann ab nach Hause.


    Macht bitte nicht den Fehler, einen so jungen Hund wie einen fast Erwachsenen zu behandeln. Das wird euch um die Ohren fliegen.



    Spielaufforderung ist das übrigens ziemlich sicher nicht. Sondern Übersprungsverhalten. Der Ausdruck von innerem "ich kann nicht mehr". Bitte nehmt das ernst, gerade beim Labrador tendieren viele Menschen dazu, alles als Spiel zu betrachten.


    Aber die Kerle haben oft keine andere Ausdrucksweise um zu signalisieren, dass Holland in Not ist. Kurz vor Untergang.


    Also...

    Findet bitte ganz schnell ein gutes Gleichgewicht zwischen viel Ruhe, viel lovker draussen herumdödeln ohne Ziel, ohne Marsch.

    Und auch mal Power rauslassen. 2-3 min mit dir spielen und dann aber Schluss.


    Hört bitte auf, den Hund aktiv mit Action hoch zu pushen. Das passiert beim Labrador schnell und dann überdrehen sie, der Mensch findet das blöd, Es entsteht eine Spirale aus doof, Massregelung des Hundes, Stress und Frust.


    Schön piano mit den jungen Hunden.

    Viel Spass mit deinem Zwerg 🥰

  • Wie sieht euer Alltag denn aus?


    Hat euer Hund regelmäßig Kontakt zu anderen Hunden? Zu anderen Welpen? Kann er da mal so richtig ausgelassen toben?

  • Ich würde mal ganz genau beobachten, ob alles genau identisches Verhalten ist.


    Als ich den Eingangspost gelesen habe klang es für mich ganz banal nach Übermut. Der Mini ist ausgeschlafen, der erste Ausflug startet. Es klingt nach immer der selben Strecke. Und mal wird gespielt. Ganz banale Erwartungshaltung und Übermut. Vielleicht auch Frust, wenn die Erwartung nicht erfüllt wird. Weil menno - langweilige Menschen, wann gibt es endlich Party?


    Beim letzten Post denke ich mir - Respekt. 60 Minuten die Welt beobachten. Das brennt jedes Hundekinderhirn durch. Das ist zu viel. Das war absoluter Übersprung.


    Interessant wäre jetzt, ob er Körpersprachlich beide Male wirklich identisch unterwegs war. Oder ob es da Unterschiede gab. Die sind oft so winzig klein, dass man das erst mit der Zeit zu unterscheiden lernt.


    Wenn es wirklich absolut identisch war, passt morgendlicher Elan nicht wirklich. Dann ist es vielleicht alles in allem noch zu viel für ihn.


    Wie sieht denn allgemein euer Tag aktuell so aus?

  • Ich finde einen 10 Minuten langen Weg an der Leine für einen 14 Wochen alten Hund tatsächlich ziemlich viel, v.a. wenn das gleich am Anfang des Spaziergangs ist.


    Generell ist die Ursache bei sowas schlicht Stress, ein "Zuviel" an Input, und dann passieren Übersprungshandlungen, der Stress muss irgendwohin. Und das wird dann schnell zur Gewohnheit sozusagen. Ihr könnt das nicht unterbinden, abbrechen oder weg-ignorieren - ihr müsst andere Abläufe etablieren.


    Ideal wäre, wenn der Hund zunächst frei oder an der langen Leine seine Geschäfte erledigen und sich bewegen kann, und man dann in ganz kurzen Einheiten (1-2 Minuten) das Leinelaufen übt.


    Außerdem klingt es nach sehr viel Input für den Hund - ihr gebt Kommandos, spielt etc. Das ist jetzt nichts per se schlechtes, aber es scheint euren Hund ganz schön zu pushen und hochzufahren.


    Ich würde, wenn es irgendwie geht den Hund ins Auto packen, kurz irgendwohin fahren, wo er nicht ordentlich an der Leine gehen muss, dort 30 Minuten rumdödeln lassen, und nur, wenn der Hund wirklich entspannt ist, in kurzen Einheiten irgendwas üben.

    Wenn er sich hochfährt, ist nur noch reines Management möglich (festhalten) - aber das bringt keine nachhaltige Änderung.


    Euer Hund hat Stress und ihr müsst den reduzieren.


    Nach 30 Minuten hat er sich auf die Decke gelegt und an einem Stock die Rinde entfernt.

    Das ist nicht unbedingt die beste Angewohnheit, die er sich zulegen kann. Besser, ihr gebt ihm was gefahrloses zum Kauen.


    Freilauf und Interaktion mit anderen Hunden sollte er regelmässig bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!