Welpe, 14 Wochen alt, Verhalten deuten
-
-
Es passiert aber auch wenn wir ihn einfach mal machen lassen damit er alles erkundet.
Nach 30 Minuten hat er sich auf die Decke gelegt und an einem Stock die Rinde entfernt. Alles war entspannt.
Frage:
Kann er sich dann auch hinlegen und schlafen?
Schläft er überhaupt auch noch öfters, einigermaßen lange?
Hinlegen - das hat nicht wirklich was mit Ruhen und Eindrücke verarbeiten zu tun. Zumal er ja ohnehin mit dem Stock beschäftigt gewesen war.
Er sollte auch mal wirklich komplett abschalten könnten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Darf er denn laufen und rennen? Das lese ich nicht raus. 10min raus finde ich gerade morgens zu wenig. Da ist er ausgeschlafen und voller Power.
Die 10 Minuten weg waren bezogen was es dauern würde wenn man zum Wald läuft. Ingesamt sind wir vor der Arbeit 60 Minuten unterwegs.
-
Was du so schreibst deutet sehr darauf hin, dass ihr zu viel macht mit dem Bubikopf.
Und zwar deutlich zu viel.
Das Problem ist, dass er zwar frei herumtoben soll, das ist wichtig. Aber ohne ihn aktiv zu triggern.
Du erziehst dir sonst gewaltige Probleme für die Zukunft.
Er soll in dem Alter die Welt kennen lernen, bisschen was üben, Auto fahren lernen, Geräusche etc kennen lernen, mal mit dem Bus fahren.
Mal etwas länger spazieren ist okay. Aber eben nicht jedes Mal.
Das ist für so einen jungen Hund nicht einfach nur spazieren. Der lernt in jeder Sekunde was und muss das verarbeiten. Sein Gehirn läuft auf Hochtouren.
War es an einem Tag zu viel Input, ist er am nächsten Tag drüber. Und zwar völlig.
Wenn ihr das so weiter macht, werdet ihr bald andere Probleme haben und gegeneinander ankämpfen. Er aus Überforderung - ihr aus Frust.
Eine Stunde am Wasser mit toben mit anderem Hund - logisch ist der Zwerg danach völlig hinüber. Das war viel zu lang. Zu viel Input. Zu viel von allem.
Glaub mir, es ist Gold wert, wenn ihr das ändert und draussen auf mehr Langsamkeit achtet. Mehr zusammen irgendwo sein. Ja, mal kurz ein Abenteuer erleben mit einem anderen Hund. Aber dann muss das Hirn 48h lang verarbeiten. Das bedeutet die nächsten 48h keine neuen Inputs. Nur bisschen Garten, bisschen langsam spazieren, wenig Strecke. Nichts Neues
Sonst beginnt im Kopf eine Stress-Spirale, aus der der Hund kaum noch rauskommt. Es werden massiv Hormone ausgeschüttet, die noch mehr pushen.
Daher:
Immer ruhig mit den Welpen. Mach weniger. Weniger spielen. Weniger Action. Weniger meinen, du müsstest Strecke laufen.
Mit einem so jungen Hund reicht eine Strecke von 500m und die erkundet ihr gemeinsam intensiv. Da ist man locker 20min beschäftigt und dann ab nach Hause.
Macht bitte nicht den Fehler, einen so jungen Hund wie einen fast Erwachsenen zu behandeln. Das wird euch um die Ohren fliegen.
Spielaufforderung ist das übrigens ziemlich sicher nicht. Sondern Übersprungsverhalten. Der Ausdruck von innerem "ich kann nicht mehr". Bitte nehmt das ernst, gerade beim Labrador tendieren viele Menschen dazu, alles als Spiel zu betrachten.
Aber die Kerle haben oft keine andere Ausdrucksweise um zu signalisieren, dass Holland in Not ist. Kurz vor Untergang.
Also...
Findet bitte ganz schnell ein gutes Gleichgewicht zwischen viel Ruhe, viel lovker draussen herumdödeln ohne Ziel, ohne Marsch.
Und auch mal Power rauslassen. 2-3 min mit dir spielen und dann aber Schluss.
Hört bitte auf, den Hund aktiv mit Action hoch zu pushen. Das passiert beim Labrador schnell und dann überdrehen sie, der Mensch findet das blöd, Es entsteht eine Spirale aus doof, Massregelung des Hundes, Stress und Frust.
Schön piano mit den jungen Hunden.
Viel Spass mit deinem Zwerg 🥰
Danke für deine Ausführliche Antwort :).
Wir hatten tatsächlich in den 1-2 Wochen das Thema, dass wir anscheinend zu wenig gemacht haben mit ihm weil wir auch gelesen hatten das er langsam alles erkunden soll. Dann hatten wir einen Welpenschule besucht wo der Trainer meinte, das er zu wenig Auslastung bekommt und das wir ruhig am Tag 2 Stunden Freilauf gewähren können. Weil schließlich im Rudel auch niemand die Bewegugszeit begrenzen würde. Anfangs hat das auch alles super geklappt. Es war kein Hochfahren ersichtlich und er hat dann sehr gut geschlafen.
Heute nach unseren Gang liegt er schon fast 3 Stunden und schläft. Also zur Ruhe findet er schon.
-
Ich würde für einen Welpen in dem Alter keine Runden, d. h. keine bestimmten Entfernungen, sondern Zeitbudgets einplanen.
Wie viel Zeit hast Du vor der Arbeit? Die würde ich dem Knirps geben, egal, was er währenddessen anstellen will, ob spielen, trödeln, schnüffeln. Wie schon von anderen geschrieben, der hat die Nacht über - hoffentlich - Ruhe gehalten und ist jetzt voller Energie. Außerdem sollte bei der Hitze eigentlich morgens die Haupt-Action-Zeit sein.
Ich würde lediglich darauf achten, dass er sich vernünftig löst, und ihm ansonsten die Welt zeigen bzw. ihn sie entdecken lassen und bei Bedarf einschreiten.
Üben würde ich lediglich die - wie ich sie nenne - "unsichtbare Leine", also dass der Welpe ohne Leine in einem bestimmten Radius von mir bleibt, der sich nach der jeweiligen Umgebung und der Frequentierung richtet.
-
Wie sieht euer Alltag denn aus?
Hat euer Hund regelmäßig Kontakt zu anderen Hunden? Zu anderen Welpen? Kann er da mal so richtig ausgelassen toben?
Wir besuchen auch eine Welpenspielstunde und wenn wir unterwegs sind darf er auch zu anderen Hunden wenn er nicht an der Leine ist. :)
-
-
Weil schließlich im Rudel auch niemand die Bewegugszeit begrenzen würde.
Na ja,
man kann aber schon sehen, daß sich manche Hunde dann einfach hinlegen und schlafen.
Wenn die Hunde das machen, ist dies dann auch soweit okay, und man kann es so laufen lassen.
Macht der Hund das nicht von sich aus, wirst Du das als Mensch bißchen regeln müssen. Denn sonst hast Du eben das, was Du da beschreibst
-
Es passiert aber auch wenn wir ihn einfach mal machen lassen damit er alles erkundet.
Nach 30 Minuten hat er sich auf die Decke gelegt und an einem Stock die Rinde entfernt. Alles war entspannt.
Frage:
Kann er sich dann auch hinlegen und schlafen?
Schläft er überhaupt auch noch öfters, einigermaßen lange?
Hinlegen - das hat nicht wirklich was mit Ruhen und Eindrücke verarbeiten zu tun. Zumal er ja ohnehin mit dem Stock beschäftigt gewesen war.
Er sollte auch mal wirklich komplett abschalten könnten.
Also schlafen tut er recht viel. Nach so einer Unternehmung liegt er meistens so 4 Stunden. Dann wird er wach und wir gehen kurz runter. Danach ab und zu 15 Minuten etwas Training, Kong und dann schläft er wieder.
-
Hej hej und willkommen hier.
Bevor sicherlich gute Antworten und Hinweise kommen, habe ich eine Gegenfrage: wie alt ist Paco denn?
Hallo Cassiopeia88,
Paco wird jetzt kommenden Samstag 15 Wochen alt :).
VG
Oh man, der Kaffee hier wirkt wohl nicht mehr, es steht ja sogar im Threadtitel...
Sind denn eure Runden immer die gleichen oder versuchst du, viel Abwechslung rein zu bringen? Und wie lang ist die Leine, an der Paco geht, bevor es in den Freilauf geht?
-
Wie sieht euer Alltag denn aus?
Hat euer Hund regelmäßig Kontakt zu anderen Hunden? Zu anderen Welpen? Kann er da mal so richtig ausgelassen toben?
Unser Alltag sieht wie folgt aus. Wir stehen so gegen 6 Uhr auf. Machen uns etwas frisch und dann gehen wir raus auf unsere Runde. Die dauert immer so maximal 60 Minuten. Zu Hause schläft er dann und ich kann arbeiten. Nach ca. 4 Stunden wird er wach. Dann gehen wir runter und wir beschäftigen ihn dann zu Hause etwas für 20 Minuten. Danach legt er sich wieder ab. Abends dann gegen 17 Uhr geht es wieder auf eine Runde mit maximal 60 Minuten. Dann schläft er eigentlich bzw. verhält sich komplett ruhig. Wenn wir dann so 22 Uhr ins Bett gehen nochmal kurz pipi, Licht aus und er schläft weiter bis morgens um 6 ohne Unsinn zu machen bzw. auf sich aufmerksam zu machen.
-
Im Rudel begrenzt zwar keiner die Bewegung, aber... Der Welpe beschaeftigt sich oft alleine, weil die aelteren Hunde keine Lust haben. Und was es nicht gibt, ist das 'so, jetzt gehen wir eine Stunde raus'.
Auslastung bei Welpen find ich immer strange. Die sind alleim durch Alltag-erleben ausgelastet/beschaeftigt. Da muss nicht noch was extra dazu. Ja, ich fange schon sehr frueh an mit meinen Welpen zu trainieren. Aber sehr sehr kurz (ans Alter angepasst) und auch nicht, weil der Welpe es angeblich braucht um ausgelastet zu sein..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!