Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch Teil 2

  • doch so zu tun als ob es damals nicht auch schon all diese Dinge in gemilderte Form gab,

    Das ist der Knackpunkt.

    Schoen wenn es vor 15 Jahren auch mal heiss (zu heiss) war.. Bringt fuer jetzt was genau?

    In El Granado wurde Ende Juni der Hitzerekord (ich meine fuer Juni) gebrochen. Nach 60 Jahren!

    In Alvega wurde Ende Juni der Rekord (fuer Juni!?) von 2017 gebrochen.

    Bezieht sich beides auf Spanien/Portugal, aber das ist mAm egal, denn es hat Auswirkungen.

    Die Hitze kommt frueher (!) und bleibt laenger. Das darf einen nerven und schlauchen..


    Wir haben heute Abend Training. Ich hoffe, dass der Platz dann schon im. Schatten liegt. Anansi ist es egal (bekommt dann eh auch ne Kuehlweste an, wenns zu heiss ist bzw. wird nass gemacht), mir nicht so wirklich..

  • Ich kann nur allen den Tipp geben, füllt eine Wärmflasche richtig prall mit Wasser, legt sie dann in den Kühlschrank in das Gemüsefach und nehmt sie abends mit ins Bett. Das hilft

  • Noch was vergessen, ich liege auch noch eine 700ml Plastikflasche mit Sprudelwasser ins Eisfach(darf nicht ganz voll sein) und nehme das Eiswasser mit auf Spaziergänge, damit kann man schön die Arme kühlen und auch schlückchenweise trinken. Mein Hund darf als erstes in den Bach, ansonsten habe ich zu Hause eine Kühlmatte und manchmal legt er sich auch vor den Ventilator

  • Meine Güte, ich weiß gar nicht was ihr von mir wollt, ich bin weder blind noch dumm. Klar gibt es den Klimawandel, es gibt mehr Extremtage, Trockenheit etc. seit ca. 20 Jahren, doch so zu tun als ob es damals nicht auch schon all diese Dinge in gemilderte Form gab, nun ja.

    Wir werden den Klimawandel nicht aufhalten können und egal was wir Deutschland / Europa dafür tun, wird es nichts bringen, wenn nicht die ganze Welt mitzieht, denn wir haben keine Glocke über uns die uns abschottet.


    Es darf gerne weiter gejammert werden, jeden einzelnen Hitzetag und spätesten ab Herbst switchen diejenigen in den Kältethread rüber um dort weiter zu jammern. Kann natürlich jeder machen. Ich bin da eher, ja Wetter, Augen zu und durch - Typ.

    Die Reaktionen liegen einfach daran, dass es so unglaublich nervt. Und mir reißt bei der Hitze einfach schneller der Geduldsfaden.

    Kein Mensch bei klarem Verstand behauptet, es hätte früher keine Extremwetterlagen gegeben. Ein Argument zu erfinden, das zu „widerlegen“, das nennt man eine Strohmann-Argumentation. Die ja ein bestimmtes Ziel verfolgt. Es verwischt den klaren, auf Daten beruhenden Trend. Und der ist dramatisch. Auch wenn du dich an 35 Grad-Tage in deiner Kindheit erinnerst.

    Genauso diese „Was Deutschland macht, hat eh keinen Einfluss“. Dieser Unsinn ist wirklich tausendfach in der seriösen Presse besprochen, wenn man sich dafür interessiert, ob und warum es wichtig ist, dass Deutschland etwas macht, kann man das nachlesen. Aber wozu, früher gabs ja auch Mal Überschwemmungen.

    Diese immer und immer gleichen Diskussionschleifen sind kein Klimawandelleugnen. Ich finde das aber echt genauso schlimm. Denn diese Haltung legitimiert das bräsige Nichthandeln hierzulande. Einfach nochmal das Gaspedal durchdrücken, bis der Asphalt endgültig geschmolzen ist, weil ist ja eh egal. Eine praktische, bequeme individuelle Lösung, für die nachfolgenden Generationen eine Katastrophe.

  • Ariodante Deinen Beitrag würde ich gerne mehrfach liken :clapping_hands:

    Ich war eben mal flott für meine Mutter in der Apotheke, die nur 100 m entfernt ist. Der kleine Gang hat schon gereicht. Heute ist es absolut ätzend. Mila habe ich gerade unten bei meiner Mutter gelassen, wo es kühler ist, als bei mir oben. Ich schliesse mich jetzt meinen Katzen an und lege mich einfach platt hin. Hoffentlich kühlt es heute nach der Gewitterfront auch ab, wie gemeldet. Ich habe beschlossen, sollte es heute Abend regnen (bei Gewitter mache ich das natürlich nicht) stelle ich mich draussen in den Regen.

  • 10.45 Uhr und schon 31 °.

    In der Wohnung ebenfalls :kotz: .

    Gestern hier 38 Grad.

    Vorhin kam in den lokalen Nachrichten,

    dass sie für heute hier 40 Grad erwarten :verzweifelt: .

    Ich ertrag es nimmer.

    Und ja, ich jammere hier auch - und es tut mir psychisch gut, auch wenn ich weiß, dass ich nix dran ändern kann :ka: .

  • Ich habe beschlossen, sollte es heute Abend regnen (bei Gewitter mache ich das natürlich nicht) stelle ich mich draussen in den Regen.

    Gestern kamen bei uns plötzlich dicke Tropfen runter. War auch kurz davor raus zu rennen :hurra: . War dann Leider enttäuschend. So gut wie es anfing, wars nach 2 Minuten wieder vorbei und es fühlte sich an, wie in den Tropen. Ganz ätzende Luftfeuchtigkeit für mehrere Stunden.

  • Es verwischt den klaren, auf Daten beruhenden Trend. Und der ist dramatisch. Auch wenn du dich an 35 Grad-Tage in deiner Kindheit erinnerst.

    Genauso diese „Was Deutschland macht, hat eh keinen Einfluss“. Dieser Unsinn ist wirklich tausendfach in der seriösen Presse besprochen, wenn man sich dafür interessiert, ob und warum es wichtig ist, dass Deutschland etwas macht, kann man das nachlesen. Aber wozu, früher gabs ja auch Mal Überschwemmungen.

    Deinen Sarkasmus kannst du dir schenken.

    Was Deutschland macht, hat eh keinen Einfluss“.

    Schön wie du meine Aussage verdrehst, habe ich so nicht geschrieben. Deutschland / Europa werden es nicht alleine schaffen, es geht nur global, aber Hauptsache seinen Frust rauschreien.

    Alle müssen an einem Strang ziehen, tun sie jedoch nicht und das wird weiter Auswirkungen auf das Klima haben. Also lesen (globalweit) kann ich schon.

    Nehmen wir mal China, Indien und Brasilien und wer lesen kann, wird verstehen das dieses Klimaziel kaum bis nie erreicht werden wird, weil Kommerz und Egoismus wichtiger sind.

    Bricht Lula da Silva sein Klimaversprechen?

    Ringen um Klimaschutz - ohne China und Indien läuft nichts!

    Internationale Klimapolitik - Temperatur- und Emissionsziele

  • Ich bin gestern nach der Arbeit mit dem Fahrrad an einen Stausee gefahren (Hund im Anhänger) und habe dann dort am Ufer im Schatten den Abend verbracht.

    Gegen 20:30 Uhr dann Richtung zuhause gefahren, dank Fahrtwind ging das und zuhause dann alle Fenster auf. Nachts ging es dann von den Temperaturen.

    Aber heute morgen hatte ich um 8 Uhr einen Werkstatttermin. Das Auto steht schon seit Tagen am Hundeplatz und ich wollte also morgens um 7 Uhr gemütlich hin spazieren und dann zur Werkstatt fahren.

    Ab spätestens halb 8 ist es in der Sonne dann schon nicht mehr auszuhalten, Coco war es schon deutlich zu warm.

    Und der Rückweg von der Werkstatt nach Hause (10-15 Minuten) durch die Stadt um 8:15 Uhr war dann grenzwertig.

    Wir werden also heute wieder 8 Stunden ohne Pause im Büro verbringen und die Mittagspause ausfallen lassen, denke ich.

    Coco leidet gerade wirklich. Ich überlege, ob ich ihr wieder den Bauch scheren soll, aber viel wird das auch nicht bringen. Kühlweste bringt bei dem dicken Fell auch nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!