Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch Teil 2

  • Akzeptieren. Aber hier gibt es sowieso saisonale Schwankungen und Phasen in denen wir mehr machen und Phasen in denen wir weniger machen.

    Man kann auch anders argumentieren. Endlich mal Zeit für ausreichend Regeneration und Heilung von Kleinstverletzungen.

  • Am Wochenende war Hunde Show.

    Draussen. An der Sonne.

    Es war nicht nur grenzwertig. Es war jenseits. Ich bin nicht gestartet, Startgeld egal. Die Gesundheit geht vor.

    Bei der Hitze und vom Bund rausgegebenen Warnungen sollten Veranstaltungen mit Tieren abgesagt werden. Egal ob Hundeshow oder Springturnier.

    Das ist nicht mehr zeitgemäss. Das Klima ist im Sommer einfach mittlerweile nicht mehr passend. Da muss rin Umdenken stattfinden.

  • Wir gehen früh in den grossen Wald. Der ist kühler als der kleine Waldteil hier bei uns.

    Tagsüber machen wir zwischendurch mal etwas Target Training im Keller. Bisschen Physio oder so, wenn wir Lust haben.

    Und dann um 22 Uhr nochmals raus.

    Ist es mehrere Wochen heiss, versuche ich regelmässig an den Fluss zu fahren damit sie schwimmen können. Das hält fit.

    Nur ist der Wasserpegel ja kontinuierlich am sinken.

    Mist , elender.

  • Mal eine Frage an diejenigen, deren Hunde ziemliche Probleme mit den Temperaturen haben:


    Wie sorgt Ihr für ausreichend Bewegung, wenn es über einen längeren Zeitraum warm ist?

    Meine Achillessehne ist seit geraumer Zeit angeschlagen, darum sind größere Runden zu Fuß für mich eher Mist, und große Runden am Fahrrad will ich mit Lilli nur bis ca. 20 Grad machen. 19 Grad sind besser. Dafür teile ich momentan meinen Nachtschlaf, um früh morgens mit Lilli fahrradfahren zu können, nachmittags hole ich dann nach Möglichkeit nochmal 1-2 Stunden Schlaf nach. In wenigen Tagen habe ich Urlaub, dann wirds deutlich einfacher, weil ich den ganzen Tagesrhythmus nach vorne verlagern kann. Bei sehr viel Fahrradstrecke legen wir zwischendurch ganze Pausentage ein, in denen sehr wenig Gassi passiert.

  • Tja, wir nehmen das Wetter halt wie es ist. :ka: Ist es zu warm, gibts halt weniger Bewegung. Wenn ich den Hund motivieren kann, machen wir Übungen, wenn nicht, dann nicht.

    Sobald die Temperatur im grünen Bereich ist, werden wieder lange und große Runden gemacht. Ich steh halt früher auf, damit wir wenigstens ein paar Kilometer machen. Wäre schön, wenn sie schwimmen würde, tut sie aber leider nicht, deshalb wird eher gekneippt.

  • Sparprogramm aus Gründen sollte ein Hund kennen. Und Hitze ist ein legitimer Grund.

    Mit (ggfs. mit neu angeschaffter) Kühlweste reicht es zumindest für 3-4km Runden in den Abendstunden. Davor gibts nur reine Löserunden und bissl UO/Suchspiele. Vor dem Hundeplatz wird der Hund am Bauch ordentlich nass gemacht im daneben fließenden Bach.

  • Mal eine Frage an diejenigen, deren Hunde ziemliche Probleme mit den Temperaturen haben:

    Wie sorgt Ihr für ausreichend Bewegung, wenn es über einen längeren Zeitraum warm ist? Ich habe ja das Glück, dass meine Hunde gut mit der Hitze umgehen können und mache meine großen Runden, gehe sogar Joggen. Aber wie macht man das mit einem Hund, der das nicht kann? Wenn ich da meine vielen alten Hunde anschaue ... das wäre für deren Muskulatur ja richtig Käse. :thinking_face:Laufband daheim?

    Ganz ehrlich? Gar nicht. Ja, ist scheisse fuer die Muskulatur und das laesst sich auch mit Physio-Uebungen nicht auffangen (die dank Hitze auch nur bedingt machbar sind) und das Gassi frueh morgens/spaet abends reicht nichg, weil es da noch zu warm ist.

    Aber das nehme ich eben in Kauf. Alternative waere eben er bricht zusammen.

    Laufband daheim kann zumindest ich knicken. In meiner Bude ist es heisser als draussen.


    Wir haben am WE Pruefung. Ich hoffe, es kuehlt bis dahin deutlich ab. Ansonsten weiss ich nicht, wie wir das machen wollen mit den ganzen Hunden..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!