Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch Teil 2

  • Ich bin jetzt mal analytisch an das Thema Wetter herangegangen, auch weil mich diese Panikmache der Medien und ständigen Warnungen auf den Nerv gehen. Ich werde ständig im Internet gewarnt, wie, es kommt Wind (kein Sturm), es kommt Regen - kein Unwetter oder aber Temperaturabfall - übermorgen.

    Somit habe ich mir mal, weil ich hier geboren wurde und durchweg wohne, die Wettergeschichte Berlins ab 1950 - 1960 angeschaut, die gibt es auch fortlaufend bis 1990, weiter habe ich noch nicht geschaut. Ich bin Ende der 50er geboren und habe so meine Erinnerungen ab meiner Kindheit und außer, dass wir noch einen recht beständigen Winter hatten, gibt es ansonsten keine gravierenden Unterschiede, wobei ich ich den Klimawandel nicht anzweifle, nicht das hier was falsch herüberkommt.

    Wetterdaten Berlin 1950 - 1960

    Nur zwei Auszüge daraus, alles andere kann im Link nachgeschaut werden.

    Es gab damals schon Extreme, ob Hitzewellen bis 35°, schwere Unwetter, Nordlichter, Dürreperioden, heftige Gewitter etc.

    zum Beispiel gab es 1956, nach 14 Jahren, mal wieder weiße Weihnacht.

    Im Juli 37,8° mit einer nachfolgenden Kaltfront, die Gewitter und schwere Schäden verursacht

    Ich kann mich als Schulkind noch an viel Hitzetage um die 30° erinnern, wo wir in der Schule hitzefrei hatten, wenn das Thermometer um 10 Uhr über 25° kletterte, und uns danach in den Freibädern erfrischten, auch an heftige Stürme, Orkane, Windhosen, Überschwemmungen.

    Ja, wir haben wieder Sommer, ja, es wird heiß, manche ertragen es besser, andere nicht und auch Hunde sind da unterschiedlich, wobei das Alter auch oft eine Rolle spielt, wie auch bei uns Menschen, somit sollte man Maßnahmen ergreifen da gut durchzukommen. Doch ein neuzeitliches Phänomen sind diese Hitzetage nicht und ich persönlich werde mich von den Medien nicht verrückt machen lassen.

    Es wird nun 2-3 Tage heiß, danach geht es wieder mit den Temperaturen runter, also freue ich mich das die heißen Tage nicht länger anhalten und somit diese Tage die Wohnung abdunkeln, mit dem Hund früh die große Runde in Schattenregionen drehen, Nachmittags nur kurz und Abends wieder ein Stück länger. Dazu Eis, kühle Getränke und Speisen, die gemäßigten Temperaturen abwarten und mich weiter über die helle und warme Jahreszeit freuen. :smile:

  • Kommen gerade von der Fährte, haben bis halb 12 gesucht.

    Bis auf die extreme Mehrbelastung und fliegendes, hüpfendes und vor allem beißendes Viehzeugs, war das auch bei 29° hier noch nicht wirklich etwas womit die Hunde Problemegehabt hätten.

  • Nur mal zu dem Thema 'abends/nachts' : wir hatten letzte Woche nachts um kurz nach 1 Uhr noch 26.5° C (offizielle Messung, kein 'mein Thermometer..'). Letzte Nacht waren es um 02:30 Uhr noch 24° C. Tropennaechte sind hier aktuell normal/typisch.

    Und zumindest Pan ist das einfach auch nachts zu warm, weil es eben nicht richtig abkuehlt.

    Den Maedels ist es relativ egal. Da bin ich ab einer gewissen Temp. eher das Problem bzw. mein Kreislauf.

  • Hier kühlt es Nachts zur Zeit noch richtig ab.

    Vorletzte Nacht hatten wir 8° und letzte Nacht 12°.

    Da lässt es sich gut schlafen!

    Morgens lässt es sich noch gut im Garten arbeiten.

    So bis 10 - 11 Uhr. Dann wirds zu warm.

  • Wie sorgt Ihr für ausreichend Bewegung, wenn es über einen längeren Zeitraum warm ist?

    Ich hab mir angewöhnt Tinys Fell nass zu halten. Vor dem Gassi, kommt sie Zuhause schon in die Dusche, kurz abbrausen und Fell nässen. Dann geht es zum See/Fluss und ab da regelt eben das dort vorhandene Wasser, das Hitze empfinden.
    Wir müssen ja immer noch paar Kilometer durch die Stadt. Das ist schon ganz gut, gleich mit nassem Hund Zuhause zu starten.

    Aber ich hab mir auch schon Gedanken gemacht. In eine Wohngegend ziehen, wo es keine Flüsse/Seen gibt, wo ich den Hund reinwerfen kann, da wären wir Bewegungsmäßig im Eimer.

    Mit nassem Fell kommt meine gut zurecht. Bis 12 Uhr geht es eigentlich auch noch. Die Mittagshitze entspannen wir dann daheim. Alternativ sitzen wir Mittags schon an einem See.

  • Nur mal zu dem Thema 'abends/nachts' : wir hatten letzte Woche nachts um kurz nach 1 Uhr noch 26.5° C (offizielle Messung, kein 'mein Thermometer'. Letzte Nacht waren es um 02:30 Uhr noch 24° C. Tropennaechte sind hier aktuell normal/typisch.

    Und zumindest Pan ist das einfach auch nachts zu warm, weil es eben nicht richtig abkuehlt.

    Den Maedels ist es relativ egal. Da bin ich ab einer gewissen Temp. eher das Problem bzw. mein Kreislauf.

    Ich gehe mit Mila nur früh morgens, da es sich abends auch kaum abkühlt und dann Runden, wo sich zwischendurch die Gelegenheit zum abkühlen im Bach bietet. Und dann auch nur eine Runde von 3,5 km. Mehr geht nicht. Manchmal sogar nur 2km. Heute morgen war ich um 7:00 Uhr unterwegs, da haben wir so gerade noch die 3,5 km Runde gemacht, aber dann teilweise auf dem Rückweg, den gleichen Weg zurück genommen, statt wie sonst wirklich eine Runde zu drehen, weil der letzte Teil dann in der Sonne gelegen hätte und es da schon ordentlich warm war. Für morgen früh habe ich mich gerade für 5:30 Uhr mit meiner Mutter verabredet um mit den Hunden zu gehen.

  • hier wird sich dem wetter angepaßt... bei hitze eben einfach nichtstun(hunde) ,auffenthalt nach belieben im schatten der bäume im garten,pool steht immer mit frischem wasser bereit und der gartenschlauch ist bei tamilo besonders beliebt.

    tamilo tut bei temperaturen über 20 grad ,von alleine nichts..... spaziergänge sind ihm dann schon nicht mehr so recht.... heute bei gerade mal 22 grad wollte er kaum laufen.

    der kleine hat extrem mit warmen temperaturen zu kämpfen..........bleibt mir ein rätsel wie der bei solchen temperaturen hüteeinsätze hätte bewältigen sollen... schatten ist dabei ja eher selten.

    änni ist erst seit diesem jahr wärme empfindlich,wobei sie im gegensatz zu tamilo viel weniger hechelt .... allerdings eher und mehr als die jahre vorher.

    da denke ich,könnte es an den medikamenten liegen.

    was muskelabbau betrifft.... ich denke mal so schnell geht das nicht,das man sich große sorgen machen müßte.

    für änni hab ich morgen ihre reha abgesagt ,wir sollen 31 grad bekommen ... zu heute 22 grad... da macht mir der sprung nach oben sorgen ... und,ich fahre 30 min. bis in die stadt,das auto steht die zeit in der sonne(schatten nicht möglich ,praxis an einer in/aus den/m ort führenden bundesstrasse) und das was es sich in der std aufheizt,bekomm ich mit der klima nicht schell genug weg.

    für mittwoch sind dann 33 grad und regen gemeldet....da werden wir auch zuhause bleiben.

    hier im vorderen haus hats gerade mal 20 grad,dank 120 jahre altem bau...


    mein mann hat heute glück ... der mußte nach amrum ausliefern... morgens um 6 uhr ,90 min. mit der fähre rüber..... mittags/nachmittags dann 90 min. zurück zu festland .das ist angenehmer als den ganzen tag über land mit dem lkw... so hat er nachher "nur" noch 2 std rückfahrt auf dem festland.

    morgen dann sylt....mit dem autozug .... mittwoch föhr o. wieder amrum....

    lg

  • Terrorfussel

    ich bin auch ende der 50er jahre geboren , hier im norden groß geworden und leben auch noch in sh

    an die sommer früher hab ich viele schöne erinnerungen.... wie du schon schreibst; es gab öfter hitzefrei,wir waren fast jeden tag am see baden und sind nach einem gewitter bei starkem regen im badeanzug auf der "strasse" rumgehüpft.

    ich mag es warm,so bis 25/28 grad ist alles gut... nur mal eine zeit kontinuierlich wäre schön,nicht diese heftigen schwankungen...

    was mir heute fehlt,sind richtige winter.... als kind konnten wir jedes jahr auf dem see schlittschuh laufen,es gab eine bratwurst und glühwein bude auf !(in ufernähe)dem see.... wir sind am see die wiesenhügel runter gerodelt bis aufs eis.

    meine kinder kannten das im kiga alter auch noch kurze zeit.

    unsere enkelkinder garnicht mehr.


    lg

  • Nur mal zu dem Thema 'abends/nachts' : wir hatten letzte Woche nachts um kurz nach 1 Uhr noch 26.5° C (offizielle Messung, kein 'mein Thermometer'. Letzte Nacht waren es um 02:30 Uhr noch 24° C. Tropennaechte sind hier aktuell normal/typisch.

    Und zumindest Pan ist das einfach auch nachts zu warm, weil es eben nicht richtig abkuehlt.

    Den Maedels ist es relativ egal. Da bin ich ab einer gewissen Temp. eher das Problem bzw. mein Kreislauf.

    Ich gehe mit Mila nur früh morgens, da es sich abends auch kaum abkühlt und dann Runden, wo sich zwischendurch die Gelegenheit zum abkühlen im Bach bietet. Und dann auch nur eine Runde von 3,5 km. Mehr geht nicht. Manchmal sogar nur 2km. Heute morgen war ich um 7:00 Uhr unterwegs, da haben wir so gerade noch die 3,5 km Runde gemacht, aber dann teilweise auf dem Rückweg, den gleichen Weg zurück genommen, statt wie sonst wirklich eine Runde zu drehen, weil der letzte Teil dann in der Sonne gelegen hätte und es da schon ordentlich warm war. Für morgen früh habe ich mich gerade für 5:30 Uhr mit meiner Mutter verabredet um mit den Hunden zu gehen.

    Das geht hier nicht so wirklich. Wie gesagt, es ist aktuell einfach nicht wirklich kuehl genug fuer Pan. Wir haben nur einen kleinen Bach in erreichbarer Nahe, aber der Weg durch den Wald ist dank EPS nicht machbar und ausserhalb vom Wald ist es Pan halt auch frueh morgens zu warm. Alles ueber 20° C macht ihm sichtbar zu schaffen *sfz*

  • sind nach einem gewitter bei starkem regen im badeanzug auf der "strasse" rumgehüpft.

    Wir auch, ich habe es geliebt! :applaus: Ich glaube das ist heute gar nicht mehr denkbar. :lol:

    ich mag es warm,so bis 25/28 grad ist alles gut... nur mal eine zeit kontinuierlich wäre schön,nicht diese heftigen schwankungen...

    Die Schwankungen beobachte ich auch seit 2 Jahren, wir haben immer nur Süd- oder Nordströmung, das kennt man so auch nicht unbedingt.

    was mir heute fehlt,sind richtige winter.... als kind konnten wir jedes jahr auf dem see schlittschuh laufen,es gab eine bratwurst und glühwein bude auf !(in ufernähe)dem see.... wir sind am see die wiesenhügel runter gerodelt bis aufs eis.

    Ja, das hatte ich erwähnt das sich die Winter verändert haben und eher eine milde Regenzeit darstellen.

    Das war wirklich noch super, Schlittschuhlaufen auf unserem See im Park, oder auf Gleitern über die Wege rutschen. Schlitten fahren mit Lederschühchen :ugly: , da gab es noch keine Moonboots oder Ähnliches, da sind mir die Zehen immer regelmäßig abgefroren. Mit meinen Kindern sind wir auf Pappe den Berg runtergerodelt und haben Eishockey auf dem See gespielt, Schneemänner bauen, Schneeballschlachten, den Weihnachtsbaum auf dem Schlitten transportiert, hach ja, war schon schön. Meine Enkelkinder kennen das auch kaum bis gar nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!