Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Kann mir hier jemand einen Schädel sicher bestimmen nach Fotos? Habe eine blöde Vermutung, da er mir doch viel zu rund für Wiesel, Waschbär und Co scheint. Außerdem habe ich den Kadaver merkwürdig aufgefunden.

    Bitte PN, ich glaub, selbst hier im Spoiler wären die Bilder nix...

  • Kann mir hier jemand einen Schädel sicher bestimmen nach Fotos? Habe eine blöde Vermutung, da er mir doch viel zu rund für Wiesel, Waschbär und Co scheint. Außerdem habe ich den Kadaver merkwürdig aufgefunden.

    Bitte PN, ich glaub, selbst hier im Spoiler wären die Bilder nix...

    Hat sich erledigt, ist eine Katze :verzweifelt:

  • Ein anderes Thema: Wie bekommt ihr Hundehaare am besten von Polstern weg? Mit hat man geraten, Einweghandschuhe, aber das funktioniert nicht so gut, besonders im Auto. Der Staubsauger, der eigentlich Hundehaare, laut Angabe entfernen müsste, schafft es auch nicht.

    Ich mach das mit Waschlappen oder einem spülschwamm: erst richtig nassmachen, dann fest ausdrücken und mit kurzen Strichen immer in eine Richtung „wischen“ - etwa so fest drücken wie beim abwischen der arbeitsplatte in der Küche. Irgendwann bildet sich dann ein Fellpuschel was immer größer wird und sich gut wegnehmen lässt. Wie gut oder schlecht das bei ganz kurzen Haaren funktioniert weiß ich allerdings nicht.
    Das klappt bei uns so auf dem Sofa, auf dem Teppich und allen anderen Stoffen, auch Kleider und Mäntel ☺️

  • Wie schon geschrieben wurde, Degus können sehr zahm werden, hatte ich aber eher bei denen die vorher einzeln und nicht so gut gehalten wurden. Grundsätzlich sind die toll. Sehr sauber, riechen null, brauchen aber wirklich Platz und Vergesellschaftung ist immer anstrengend. Aber mit funktionierender Gruppe in abwechslungsreicher Voliere braucht man keine Tierdokus mehr im Fernsehen. Da ist immer was los. :herzen1:


    Kaninchen- eher die großen Rassen, wie schon geschrieben, in Haushaltung durchaus sehr zahm und auch sauber und weitestgehend geruchlos. Ich hatte im letzten Winter ja zwei Ninchen drinnen weil einer krank und das Hausleben mit 3 Hunden und 2 freilaufenden Kaninchen war schon arg putzig. :herzen1:

  • Mal eine (vielleicht wahnsinnig dumme) Frage an die Igelexperten.
    Es gibt ja jetzt immer öfter Katzenfutter mit Insektenprotein.
    Irgendwie sagt mir meine Logik, dass das doch ideal zur Igelfütterung sein müsste. Hab ich da nen Denkfehler?

  • Mal eine (vielleicht wahnsinnig dumme) Frage an die Igelexperten.
    Es gibt ja jetzt immer öfter Katzenfutter mit Insektenprotein.
    Irgendwie sagt mir meine Logik, dass das doch ideal zur Igelfütterung sein müsste. Hab ich da nen Denkfehler?

    In der Theorie schon. In der Praxis ist der Insektenanteil meist aus Mehlwürmer https://www.aktiontier.org/artikel/vorsic…den-verursachen

    Wären vielleicht die getrockneten (?) Insekten, die es beim Vogelfutter zu kaufen gibt eine Idee?

  • Mal eine (vielleicht wahnsinnig dumme) Frage an die Igelexperten.
    Es gibt ja jetzt immer öfter Katzenfutter mit Insektenprotein.
    Irgendwie sagt mir meine Logik, dass das doch ideal zur Igelfütterung sein müsste. Hab ich da nen Denkfehler?

    In der Theorie schon. In der Praxis ist der Insektenanteil meist aus Mehlwürmer https://www.aktiontier.org/artikel/vorsic…den-verursachen

    Ah danke, soweit hab ich nicht gedacht, wo das Protein dann herkommt.

  • Ah danke, soweit hab ich nicht gedacht, wo das Protein dann herkommt.

    Insekten hört sich ja erstmal auf vielfältig an. Als diese Art von Katzenfutter aufkam wurden damals diverse Hersteller angeschrieben und bei allen kam als Antwort zurück, dass es zum überwiegenden Teil Mehlwürmer waren. Okay, die kann man auch sehr simple ohne großen Aufwand vermehren und bieten sich daher dafür an.

    Wären vielleicht die getrockneten (?) Insekten, die es beim Vogelfutter zu kaufen gibt eine Idee?

    Höchstens als Ergänzung und auch hier keine Mehlwürmer.

    Wenn man Igeln mal ausser Katzenfutter eine Freunde machen möchte: die meisten lieben sogenanntes "schlonziges" Rührei (also noch ganz leicht flüssig nur mal eben kurz in der Pfanne gehabt) und ganz besonders lieben sie lebende Wachsmaden (findet man z.b. im Angelbedarf), die sind auch besonders gut um entkräftete Igel zu päppeln.


    Grundsätzlich, wenn man Igel nur im Garten füttert reicht Katzen Nassfutter und auch Katzentrockenfutter aus. Meine Igel draussen haben auch noch immer das gehabt, weil die ja nur zugefüttert worden und sich auch noch selber Insekten usw gesucht haben. Nur, die die ich gepäppelt habe haben neben Nass- und Trockenfutter auch noch immer ein Schälchen mit Rührei, diversen frischen lebenden oder TK Insekten und auch ab und an mal Babymäuse (kostet mich aber immer Überwindung, auch wenn es nur gefrorenen waren). Und viele mögen auch gekochte Hähnchenschenkel (ohne Haut).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!