Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Wir haben die Kleberoller von Ikea, die funktionieren ganz gut.
Alternativ Haaraustausch. Wenn Sammy und ich kuscheln hat er nachher ähnlich viele Haare von mir im Fell wie ich von ihm an mir. Ausgleichende Gerechtigkeit

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das Haarproblem ist bei mir noch nicht zufriedenstellend gelöst.
Erst nachdem ich mein Mopsmädchen zuhause hatte, hörte ich den schönen Spruch: kluge Menschen wählen ihre Kleidung in der Farbe ihres Mopses...
-
YES. Genau die isses. Ich bin mir nur echt nicht sicher, ob die vor dem Update auch schon da war oder nicht...
Mich kotzt das echt an. Hab jetzt extra nur deswegen den Darkmode aktiviert, dass die sich nicht mehr so krass abhebt (ja ich bin der einzige Mensch der sein Handy noch im hellen Modus verwendet
)
wozu hab ich Android, für die Gestaltungsfreiheit...*wütend auf den Boden stampf wie ein Kleinkind*
Schlimm ne?
Mittlerweile hab ich mich so halbwegs dran gewöhnt, aber kacke find ichs trotzdem... -
Ein anderes Thema: Wie bekommt ihr Hundehaare am besten von Polstern weg? Mit hat man geraten, Einweghandschuhe, aber das funktioniert nicht so gut, besonders im Auto. Der Staubsauger, der eigentlich Hundehaare, laut Angabe entfernen müsste, schafft es auch nicht.
Sofaüberwurf. Es sind ja durchaus nicht nur Haare, sondern auch dreckige Pfoten, sabbernde Schnuten, schleimige Leckerlis o.ä.
-
Wenn korrekt gehalten, absolut nicht das, was gesucht wird und bei einer Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren eine Langzeitverpflichtung.
Schaffen Chins heutzutage vermutlich auch nur noch höchst selten. Unsere Tierheimschützlinge sind vermutlich 12-13 Jahr alt geworden, wenn die Angabe vom Tierheim stimmte. Wobei einer nach einer Augenentfernung verstorben ist.
-
-
Habe gerade eine Diskussion mit einer Ratte.
Die Vögel krümeln beim Essen und das findet die Ratte (oder die Ratten) super. Sitzt hier vorm Fenster und frisst.Meine Nachbarn haben da wohl eine kleine Plage, bei denen sind die Ratten wohl auch im Haus. Und Alma hat letztens wieder einer erwischt, also ich glaube nicht, dass wir von einer Ratte sprechen, sondern von einem Rudel.
Nehmen wir trotzdem an, dass die, die ich hier sehe, immer die selbe ist. Sie huscht weg, wenn ich ans Fenster klopfe.
Ratten sind ja klug und mein Timing ist gut.
Wann wird sie verstanden haben, dass es hier immer klopft, wenn man sich rüberwagt? (Wobei wir natürlich davon ausgehen, dass das erwartbare Futter hier mehr Einfluss hat als der kurze Schreckreiz)Aber nur so aus Rattenverhaltensforschung, wann stellt sie den Zusammenhang her zwischen ihrem Auftauchen und dem Schreckreiz?
-
Habe gerade eine Diskussion mit einer Ratte.
Die Vögel krümeln beim Essen und das findet die Ratte (oder die Ratten) super. Sitzt hier vorm Fenster und frisst.Meine Nachbarn haben da wohl eine kleine Plage, bei denen sind die Ratten wohl auch im Haus. Und Alma hat letztens wieder einer erwischt, also ich glaube nicht, dass wir von einer Ratte sprechen, sondern von einem Rudel.
Nehmen wir trotzdem an, dass die, die ich hier sehe, immer die selbe ist. Sie huscht weg, wenn ich ans Fenster klopfe.
Ratten sind ja klug und mein Timing ist gut.
Wann wird sie verstanden haben, dass es hier immer klopft, wenn man sich rüberwagt? (Wobei wir natürlich davon ausgehen, dass das erwartbare Futter hier mehr Einfluss hat als der kurze Schreckreiz)Aber nur so aus Rattenverhaltensforschung, wann stellt sie den Zusammenhang her zwischen ihrem Auftauchen und dem Schreckreiz?
In meiner Umgebung leben ja auch viele Ratten. Ich habe jetzt folgenden Ansatz überlegt :
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Naja, also ich hab sie auch mit Klopfen verscheucht am Vogelhaus..aber ich vermute sie sind dann einfach immer da gewesen, wenn ich nicht da war.
-
Wenn korrekt gehalten, absolut nicht das, was gesucht wird und bei einer Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren eine Langzeitverpflichtung.
Schaffen Chins heutzutage vermutlich auch nur noch höchst selten. Unsere Tierheimschützlinge sind vermutlich 12-13 Jahr alt geworden, wenn die Angabe vom Tierheim stimmte. Wobei einer nach einer Augenentfernung verstorben ist.
Selbst wenn sie nur 13 werden, ist das einfach ne ganz andere Hausnummer als ein Hamster. Gleiches gilt für Kaninchen und Meerschweinchen.
Meine Chins wurden 12, 16 und mindestens 21.
-
Momo und Lotte Die Frage müßte eher lauten, wie lange wird es dauern bis sie das ans Fenster klopfen nicht mehr stört.
-
Das Haarproblem ist bei mir noch nicht zufriedenstellend gelöst.
Erst nachdem ich mein Mopsmädchen zuhause hatte, hörte ich den schönen Spruch: kluge Menschen wählen ihre Kleidung in der Farbe ihres Mopses...
Gegen Mooshaare hilft tatsächlich eine Kleiderbürste mit langen Gummi/Silikonborsten ganz gut, zumindest von Kleidung geht es damit ziemlich gut ab. Bei den Möbeln hat mein Vater aber auch kapituliert 😅
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!