Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Hat jemand von euch eine Idee, wie/mit welcher Firma man Zeugs aus den USA nach Deutschland verschicken lassen kann? Victoria's Secret versendet keine Bodysprays mehr nach Deutschland und ich, als kleiner Suchti, leide ein bisschen, weil die Winter-Kollektionen rauskommen

Frag sonst jemanden der viel fliegt. Ich habe gerade erst vorletzte Woche am Flughafen Marseille (oder Paris?
) etwas bei VS gekauft. Ich habe auch ein Duftsortiment gesehenDer VS am Frankfurter Flughafen Terminal 1 wäre ansonsten auch eine Option (auch für Nicht-Reisende zugänglich)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bin mir wirklich nicht sicher: Einerseits halte ich nix davon, solch grundlegenden Dinge "zu managen". Mit ein bisschen Instinkt, merkt doch jedes Wesen, wo es am besten liegt, oder? Andererseits frage ich mich jetzt, wo so langsam das Altern richtig losgeht, ob das nicht dauerhaft ziemlich ungesund ist.
Balin hat das mit zunehmendem Alter auch noch mehr gemacht, auf den harten kalten Fliesen gelegen. Er mochte allerdings warme, weiche Liegeplätze nie, daher hab ich ihn damals machen lassen. Im Nachgang denke ich, das es vielleicht auch mit seinen Herzproblemen zu tun hatte, aber sicher bin ich mir nicht.
Liegt euer Familienhund den schon immer gerne kalt, oder hat sich das in letzter Zeit verändert ? Hat er die Option nachts auch ins Warme zu gehen ? Wurde er tierärztlich durchgecheckt ?
-
Vielen lieben Dank für all eure Ideen und wertvollen Inputs, ich weiss das wirklich sehr zu schätzen!!

Chinchillas, spannend, hatte ich so gar nicht auf dem Schirm... mal schlau machen. Die fand ich eigentlich als Kind schon toll :)
Mogeltier Vielen Dank für deine Antworten bezüglich Degus!
Ich denke auch, dass das eher ein "Glücksfall" ist, wenn sie sehr zahm werden, und sonst eher Beobachtungstiere sind. Beobachtungstiere an sich find ich super, sie müssen nicht von mir gekuschelt werden (dafür haben meine Eltern zwei kuschelbedürftige Katzen
), aber ich hätte einfach gerne was von und mit den Tieren. (Meinen Teddyhamster bspw. sehe ich vielleicht 1x die Woche kurz...) Bei Degus gibt es sicher immer was zu beobachten.Melli24
Wie spannend, ich wusste nicht, dass man diese Tierchen als Haustiere (und auch welche alleine) halten kann! Ich mache dir gerne eine PN :)Clover
Stimmt, Mäuse! Ich hatte als Jugendliche Farbmäuse, Weibchen, total unkomplizierte, lustige Tiere, habe sie als sehr geruchsarm in Erinnerung. Wird auch recherchiert, danke!
Frettchen, wie spannend! Darf man die ohne spezielle Haltebewilligung halten?
Fallen aber leider wegen (wie von euch auch erwähnt) meinen Hamstern raus, zudem haben sie für mich eine zu grosse Ähnlichkeit mit Mardern, welche als Kind mein Kaninchen geholt haben
Alle Echsen und Spinnen (nooooope) fallen aufgrund des Geruchs raus. Also, Spinnen weil 8 Beine, Echsen wegen des Geruchs, obwohl bspw. Leopardengeckos echt spannende Haustiere sind.
Danke nochmals!! -
Liegt euer Familienhund den schon immer gerne kalt, oder hat sich das in letzter Zeit verändert ? Hat er die Option nachts auch ins Warme zu gehen ? Wurde er tierärztlich durchgecheckt ?
Der sucht nicht unbedingt die Kälte. Der bleibt einfach liegen, wo er müde wird, scheint mir.
Rasen ist ja in aller Regel kühler als Pflaster. Der Hund liegt draußen genausooft auf dem Hof wie auf dem Rasen.
-
Frag sonst jemanden der viel fliegt. Ich habe gerade erst vorletzte Woche am Flughafen Marseille (oder Paris?
) etwas bei VS gekauft. Ich habe auch ein Duftsortiment gesehenDer VS am Frankfurter Flughafen Terminal 1 wäre ansonsten auch eine Option (auch für Nicht-Reisende zugänglich)
Danke euch! Leider dürfte es da nur die normalen Sorten geben und bis Frankfurt sind es, von mir aus, ein paar Stunden

Vielleicht lasse ich es einfach, vernünftiger wäre es ohnehin ^^ Oder eben mit so einer Firma.
-
-
Zu dem Haustier-Thema :
Farbrattenweibchen riechen meiner Erfahrung nach nen Ticken weniger als die Männchen. Prinzipiell finde ich die ne super Wahl wenn man nach Nagern sucht die nen recht engen Menschenbezug haben. Was ich aber damals ganz ganz schlimm fand war die Krankheitsanfälligkeit.
Wenn es kein Nagetier sein muss wär ich wahrscheinlich auch bei den kleineren Ziervögeln, sprich Wellen- oder Nymphensittiche bspw. Ich find aber man muss da irgendwie schon der Mensch für so Vögelchen sein, und die brauchen einfach regelmäßig Freiflug + natürlich Gesellschaft.
Reptilien sind find ich primär Beobachtungstiere, und man muss da irgendwie noch mit den Eigenheiten der Terraristik klar kommen. Ich hab bspw immer wieder so Phasen da denke ich über Terraristik nach, rücke aber immer wieder davon ab. Ich fände bspw Kronengeckos ganz interessant, die stechen find irgendwie bisschen raus und erinnern mich leicht an Krokodil-Babys. Gleichzeitig wäre da irgendwie reizend dass man die auch mit Futterbreien ernähren kann und wohl nicht zwingend Lebend-Insekten braucht. Der Hauptgrund der bei mir gegen Terraristik spricht ist das Futter ( ich kann einfach üüüberhaupt nicht mit Insekten, und Mäuse/Ratten wären eher ne emotionale Sache ). Aktuell möchte mir bspw meine innere Unvernunft Springspinnen gut reden. I mean - die sind so super super niiiiiieedlich, und dabei wohl auch recht Anfängertauglich. Aber dagegen würde halt sprechen dass ich auch Futterinsekten halten müsste ( bwwwwäääää ) und ich mir eigentlich gesagt hab dass ich nix Kleines mehr will ( grad wegen dem tierärztlichen Aspekt, da hab ich mit den bisherigen Viechers einfach zu schmerzhafte Erinnerungen dran ).
-
Nun ist in diesem Jahr der Wunsch nach einem etwas zeit- und pflegeintensiveren Haustier, mit welchem ich mich intensiver beschäftigen kann und welches sich auch gerne mit seinem Menschen beschäftigt, stets gewachsen.
Platz ist sowohl drinnen wie auch draussen vorhanden, wobei ein "drinnen-Haustier" mein Wunsch wäre.Hat jemand eine Idee, die ich aktuell nicht auf dem Schirm habe?
Hier haben von den genannten Tieren tatsächlich schon fast alle mal gelebt.
An Ratten habe ich auch zuerst gedacht – ich hatte früher viele Jahre welche. Sie wurden zahm wie kleine Hunde, unglaublich menschenbezogen und klug. Was mich allerdings sehr belastet hat: Fast alle bekamen irgendwann Tumore und sind leider viel zu früh gestorben. Deshalb habe ich die Haltung irgendwann aufgegeben. Auch den typischen Geruch, vor allem bei Männchen, darf man nicht unterschätzen.
Viele Jahre hatten wir außerdem eine große Meerschweinchengruppe. Sie lebten artgerecht draußen, mit viel Platz, Versteckmöglichkeiten und natürlich in Gesellschaft. Aber genau das führte dazu, dass sie nie richtig zahm wurden – zumindest bei uns.
Kaninchen begleiten mich schon seit meiner Kindheit, und auch jetzt leben hier wieder fünf. Wenn man nur ein Pärchen hält, gibt es in der Regel wenig Streit. In größeren Gruppen sieht das anders aus – da sind aufwändige Vergesellschaftungen fast immer nötig und kleine Rangeleien gehören leider dazu. Was viele unterschätzen: Tierarztkosten sind bei Kaninchen ähnlich hoch wie bei Hunden. Sie brauchen jährliche Impfungen, und bei manchen Rassen – besonders bei Zwergkaninchen – treten häufig Zahnprobleme auf. Das bedeutet oft lebenslange, regelmäßige Tierarztbesuche und hohe Kosten. Man sollte sich also gut über die verschiedenen Rassen informieren, auch um Qualzuchten zu vermeiden. Für mich persönlich gehören Kaninchen nach draußen, wo sie buddeln, springen und Gras knabbern können. Manche halten sie zwar auch drinnen, aber dann brauchen sie wirklich sehr viel Platz – oft bekommen sie sogar ein eigenes Zimmer, damit sie sich artgerecht bewegen können.
Als Kind hatte ich einen einzelnen Wellensittich, der super zahm wurde – damals hat man sie leider oft allein gehalten, und vermutlich war er deshalb so auf mich fixiert. Vor ein paar Jahren hatten wir eine größere Wellensittichgruppe in einer Außenvoliere. Die Vögel waren wunderschön, aber auch sehr schreckhaft – das war überhaupt kein Vergleich zu meinem Kindheitswelli.
Degus hatten wir ebenfalls schon: Wir waren einige Monate Pflegestelle für eine Gruppe von acht Tieren. Einer war extrem zahm und richtig menschenbezogen – fast wie meine früheren Ratten. Die anderen dagegen konnte man nur mit dicken Lederhandschuhen anfassen. Da gehört also eine gute Portion Glück dazu, wenn man zutrauliche Tiere möchte.
Darum die Frage: Wie wichtig ist dir, dass dein neues Tier wirklich im Haus lebt?
Falls draußen auch infrage kommt, möchte ich dir Zwerghühner ans Herz legen. Sie sind natürlich keine „Wohnungskuscheltiere“, aber als Haustiere im Garten einfach wunderbar. Unsere laufen uns fast wie Hunde hinterher, begleiten uns bei der Gartenarbeit, sind sehr menschenbezogen und lassen sich gerne anfassen und streicheln. Morgens wenn man aufwacht warten sie bereits vor der Haustüre auf uns. Für alle, die draußen Platz haben und Tiere suchen, die intensiv mit dem Menschen interagieren, finde ich Zwerghühner perfekt.
-
katzenpfote 🤣🤣 Das ist bisher meine beste Autokorrekturpanne glaub ich. Ja soll Zahnersatz heißen.
Als Zahnersatz würde ich dann eher auf Primaten zurückgreifen

-
katzenpfote 🤣🤣 Das ist bisher meine beste Autokorrekturpanne glaub ich. Ja soll Zahnersatz heißen.
Als Zahnersatz würde ich dann eher auf Primaten zurückgreifen

Irgendwie ist es nicht besser geworden… 😂
-
Chinchillas, spannend, hatte ich so gar nicht auf dem Schirm... mal schlau machen. Die fand ich eigentlich als Kind schon toll :)
Wenn korrekt gehalten, absolut nicht das, was gesucht wird und bei einer Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren eine Langzeitverpflichtung.
Brauchen sehr viel Platz, spezielles Pflege und Futter, bei Problemen ist es aufwändig und teuer einen TA zu finden, sind nachtaktiv, werden zwar mit viel Geduld und Arbeit handzahm, können aber auf Körperkontakt gepflegt verzichten und sollten am besten in Kleingruppen gehalten werden, was nochmal extra dazu beiträgt, dass sie auf Menschen eigentlich gut verzichten können.Und ich bin jetzt hier mal die Böse... bei der Vorgesichte sollte man generell stark überlegen, ob es jetzt noch ein Tier sein soll, nur weil es aktuell mal grad gut läuft und man sich mit dem aktuellen Besatz mal nicht so überfordert fühlt, dass ein Tier bitte schnell wieder ausziehen soll.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!