Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Aber kauft man vornehmlich im Schaubereich, hat man breite röchelnde Krötengesichter bei denen einen Angst und Bange um die Rasse wird.

    Gerade in Osteuropa treibt da die FCI wirklich gruselige Blüten, ich sage nut Timit Tor.

    Au weia, die sehen ja gruselig aus.

  • Ich hab ne zeitlang mit Rottizuechtern trainiert und ja, die haben echt funktionale Hunde. Nicht meine Hunde, aber eben normale Rottis.

    Ausserhalb vom Platz rennen hier nur solche seltsamen Rottis rum, die ich echt sehr kritisch sehe bzgl. Koerperbau etc.

    Ja, das stimmt.

    Am Hundeplatz gibt es eine schöne schlanke Hündin mit normalem Kopf.

    Aber dieser Rüde, hat mich echt entsetzt. "Röchelndes Krötengesicht" trifft es da tatsächlich sehr gut. Und das er auch noch extrem übergewichtig ist, macht die Sache auch nicht besser.

    Konnte gar nicht glauben, dass man sowas wirklich im VDH bekommt. Aber scheint wohl leider so zu sein.

  • Ist es in der Showzucht eigentlich üblich, dass sie die Hunde so übertypisieren? Ich meine ich verstehe, dass eine gemäßigtere Trieblage für die Hunde ohne Sport Sinn machen kann. Aber die Showlinien fallen mir optisch oft negativ auf. Labbis mit Hängeliedern sind auch so ein Beispiel. Woher kommt das?

  • @Newbie2024

    Leider ja.

    Fast egal welche Rasse.

    Zuviel Pelz, zu breit, zu...

    Ich finde ja nicht, dass die heutigennFamilien Labradore 'ententaugl7ch' sin müssen.

    Oder die heutigen Border Collies auf Schafe gehen.

    Aber ich verstehe nicht, dass ein Familienlabrador massig, ein Familienborder dick bepelzt sin müssen.

  • Eben - ein gemäßigter Trieb ist für mich nachvollziehbar. Aber das die Hunde dabei so deformiert werden müssen erschließt sich mir einfach nicht.

  • Woher kommt das?

    Nun, offenbar gibt es ja welche, die das schön finden und kaufen.

    Kaufverhalten bestimmt oft auch, was vermehrt produziert wird.

    Manchmal ist es einfach besser, nicht jedem Trend "nachzugeben" und auch noch Ware zu liefern :ka:

    Denn, was nicht vorhanden ist, kann auch nicht gekauft werden.

  • Es ist wie immer.. Es faengt ganz klein an, dann gibts gute Bewertungen und wenn man keine Leistung nachweisen kann, muss der Hund halt zig super Ausstellungsergebnisse vorweisen um wichtig zu sein.

    Und zack, man springt auf den Zug auf, es kommen solche Hunde raus und 'man' will so einen Hund haben.

  • Mir kommt es immer so vor, daß die "Showlinie" von Hunden, die eigentlich funktionale Arbeitshunde sind, extra so gezüchtet werden, daß sie möglichst einfach zu handhaben sind, weil sie mit ihrem übertypisierten Körper (Qualzucht?) zu kaum noch etwas in der Lage sind.

    So erhält man dann "anspruchslose" (Familien)Hunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!