Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Sehe die leider wenn auch nur so ☹️

  • Leider ist das das neue normal...

    Das sehe ich auch so - und hinzu kommen inzwischen wirklich nicht unerhebliche Wesensschwächen bei vielen Rottis.

    Ich liebe Rottweiler, hatte selbst eine Rotti-Hündin, aber ich gehe ihnen inzwischen aus dem Weg. :crying_face:

    Wenn man sich die Pressemeldungen zu schweren Beißvorfällen anschaut, sind das leider extrem häufig Rottis. Sicherlich kommen die häufig aus Vermehrerbuden, dennoch ist die Häufung auffallend.

  • Erschreckend oder!?

    Das ist in Deutschland tatsächlich das aktuelle Zuchtziel. Ganz furchtbar.

    Wenn ich nicht ganz falsch liege, gibt es noch ausländische Linien die den „Urtyp“ züchten. Längere schnauze, sportlich. Das was den Hund mal ausgezeichnet hat.

  • Es gibt sie noch, die normalen Rottis (so nenne ich es mal), aber es werden immer weniger. Die werden immer deformierter, massiger und gehen mAn (wie der Boxer) mit grossen Schritten auf QZ zu...

  • Hier im Dorf gibt es auch noch den sportlichen Rotti wie ich ihn aus meiner Kindheit kenne. Vater und Sohn machen Hundesport und züchten auch. Gerade die Hündin vom Sohn gefällt mir ausgesprochen gut, für einen Rotti ist sie echt wahnsinnig zierlich. Stammt aber auch aus einer Zucht die auf Hundesporttauglichkeit Wert legt.

  • Ich schau ja bei solchen Entwicklungen gerne in den Standard. Der ist aber auch mal wieder so ein Ding. Da steht, der Rottweiler solle nicht "plump" sein, dafür aber "stämmig" und "gedrungen und kräftig".

    Es gab 2018 einige Änderungen bzw. Ergänzungen, die wohl der Übertypisierung entgegen wirken sollten:

    Bei der Beschreibung des Kopfes wurden mehrere Relativierungen eingefügt (wortwörtlich, also "zwischen den Ohren relativ breit", "Stirnabsatz relativ ausgeprägt") und ein Verhältnis Fanglänge zu Oberkopflänge wurde ergänzt (oder geändert, das geht aus der Version nicht hervor).

    Beim Körper fallen unverändert mehrfach die Wörter "kräftig" und auch "breit" ohne Relativierung.

    In den Fehlern wurden beim Kopf "übermäßig molosserhaft", Oberkopf zu breit" und "zu starker Stopp" zugefügt. Auch "zu kurzer Fang" mit explizit "weniger als 40 Prozent der Kopflänge" wurde ergänzt.

    Als schwere Fehler gibt es seit 2018 "übermäßig molossoide und schwere Gesamterscheinung" und starke Faltenbildung an Kopf und Kehle.

    Disqualifizierend ist ergänzt:

    "Verhalten: Ängstliche, scheue, feige, bösartige, übermäβig miβtrauische und nervöse Hunde"


    Ich schließe daraus, dass man in diesen Punkten eine negative Entwicklung und Handlungsbedarf gesehen hat. Wie diese Eigenschaften heute reell ausgelegt werden und ob es da seitdem auch wieder eine positive Entwicklung gibt, kann ich nicht beurteilen.

  • Es gibt sie noch, die normalen Rottis (so nenne ich es mal), aber es werden immer weniger. Die werden immer deformierter, massiger und gehen mAn (wie der Boxer) mit grossen Schritten auf QZ zu...

    Kann es sein, dass es da regionale Moden gibt?

    Hier habe ich in den letzten Jahren auch nur drei Rottweiler gesehen, die alle normal (sofern das normal ist, also eher schlank, wenig gedrungen und recht sportlich/drahtig) aussehen. Die zwei, mit denen ich Kontakt hatte, waren eigentlich nur insofern auffällig, als dass sie ein ganz extrem ausgeprägtes Kuschelbedürfnis hatten.

  • Kann es sein, dass es da regionale Moden gibt?

    Nein,es kommt eher drauf an, was die Leute wollen.

    Beim Rottweiler ist es, wie bei allen Arbeitsrassen leider so, dass die Showlinien schon fast eine Karrikatur dereigentlichen Rasse sind.

    Ich sehe zB fast nur schöne schlanke, hochbeinige Rottis, mit guten Köpfen und langen Schnauzen, weil ich am Hundeplatz fast nur mit Hunden aus Arbeitslinien zu tun habe. Die gibt es auch noch zu Hauf. Aber kauft man vornehmlich im Schaubereich, hat man breite röchelnde Krötengesichter bei denen einen Angst und Bange um die Rasse wird.

    Gerade in Osteuropa treibt da die FCI wirklich gruselige Blüten, ich sage nut Timit Tor.

    Leider gibt es immer wieder Züchter, die meinen sich auch nochmal durch einen eigenen Zwingertyp hervorheben zu müssen und dann wird es wirklich grob.

  • Ich hab ne zeitlang mit Rottizuechtern trainiert und ja, die haben echt funktionale Hunde. Nicht meine Hunde, aber eben normale Rottis.

    Ausserhalb vom Platz rennen hier nur solche seltsamen Rottis rum, die ich echt sehr kritisch sehe bzgl. Koerperbau etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!