Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Feuer = Feuerwehr = 112

    Die sind mehr als qualifiziert zu entscheiden in welchem Rahmen sie kommen oder auch nicht.

    War auch absolut richtig. Ich war mir eben nur erstmal nicht sicher, ob das überhaupt Feuer ist - und wegen einer tief hängenden Wolke anzurufen oder einem Quad, das Staub auf einem Waldweg aufwirbelt ... Dafür hätte ich bevorzugt einfach mal bei der örtlichen Feuerwehr angerufen, sofern das denn möglich oder sinnvoll gewesen wäre. Hab in meinem Leben noch keine Notrufnummer gewählt.

  • Empfinde nur ich alles als extrem teuer geworden. Ich war eben im Möbelhaus, möchte einen Mülleimer kaufen für 20-30l (Küchenmülleimer).

    Die fangen bei gut 90 EUR an. Das ist ja Wahnsinn. Jetzt werde ich wohl doch wieder bei Amazon bestellen 🙄

  • Feuer = Feuerwehr = 112

    Die sind mehr als qualifiziert zu entscheiden in welchem Rahmen sie kommen oder auch nicht.

    War auch absolut richtig. Ich war mir eben nur erstmal nicht sicher, ob das überhaupt Feuer ist - und wegen einer tief hängenden Wolke anzurufen oder einem Quad, das Staub auf einem Waldweg aufwirbelt ... Dafür hätte ich bevorzugt einfach mal bei der örtlichen Feuerwehr angerufen, sofern das denn möglich oder sinnvoll gewesen wäre. Hab in meinem Leben noch keine Notrufnummer gewählt.

    Die allermeisten Meldungen von Bränden sind letztlich kein Brand. Und das ist auch gut so: Lieber 5x umsonst gefahren, als 1x zuwenig.

    Die örtlichen Feuerwehren auf dem Land sind i. d. R. rein freiwillig. Auch die werden nur tätig bei Alarmierung durch die Leitstelle (schon aus Versicherungs- und Haftungsgründen)

  • Aber vielleicht kann ich das Türgitter wirklich mit einer Zarge befestigen. Mal sehen was es da im Baumarkt gibt

    Vorsatzzargen... halbhoch. Ausm Baumarkt passende Bretter holen, zusammenschrauben, auf die Zargen setzen und dann da das Türgitter reinschrauben mit entsprechendenden Einschlagmuttern.

    Hab jetzt auf die Schnelle kein besseres Bild gefunden: rechts an der Tür sind die halbhohen Vorbauten, gestrichen und da sitzt das Türgitter drin. Das hat Bombe gehalten. SWH erprobt. =)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Anderster Oder mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen und fragen ob du später einfach die Türzarge ersetzen darfst. Türen, bzw Zargen sind nun nicht so teuer wenn es sich um reine Zimmertüren handelt.
    Wichtig ist halt sich das schriftlich geben zu lassen wenn der Vermieter zustimmt.

  • Aber vielleicht kann ich das Türgitter wirklich mit einer Zarge befestigen. Mal sehen was es da im Baumarkt gibt

    Vorsatzzargen... halbhoch. Ausm Baumarkt passende Bretter holen, zusammenschrauben, auf die Zargen setzen und dann da das Türgitter reinschrauben mit entsprechendenden Einschlagmuttern.

    Hab jetzt auf die Schnelle kein besseres Bild gefunden: rechts an der Tür sind die halbhohen Vorbauten, gestrichen und da sitzt das Türgitter drin. Das hat Bombe gehalten. SWH erprobt. =)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oh das ist ja cool, was es nicht alles gibt. Das klingt nach einer sehr guten Lösung. Danke euch

  • Ich will Euch das Ergebnis nicht vorenthalten:
    Wir waren eben dort. Super liebe MFAs. Haben direkt meine Daten aufgenommen und 5 Minuten später hatte ich das Rezept auf meiner Gesundheitskarte.
    Ich bin so so so erleichtert.

  • Oh das ist ja cool, was es nicht alles gibt. Das klingt nach einer sehr guten Lösung. Danke euch

    Also ne Vorsatzzarge an sich gibt's glaub ich so nicht. Aber wie gesagt: leicht zu bauen.

    Quasi so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Damit ist die Zarge eingefasst und durch das eingeschraubte Gitter, bleibt es an Ort und Stelle.

    Einschlagmuttern sehen so aus:

    https://www.hornbach.de/p/einschlagmut…pIaAq3REALw_wcB

    Wenn du keine fixierten Stellteller an den Stellschrauben vom Gitter hast, brauchst du nur die passende Größe an Einschlagmuttern. M8 oder M10 wahrscheinlich.

    Ist der Stellteller fest, müsstest du die Stell-Schraube komplett rausdrehen, Größe bestimmen und durch Gewindestange ersetzen:

    https://www.bauhaus.info/gewindestangen…vaTsM_FVqTmej5A

    Also an sich wirklich kein Hexenwerk.

  • Ja das hatte ich so verstanden. Reicht da 1,5 cm Stärke vom Brett um die Gewindestangen da so rein zu drehen dass das Gitter stabil ist? Handwerkliches Können ist zum Glück vorhanden :nicken:

  • Definitiv. Viel dicker waren unsere auch nicht. 1,5cm ist ja schon ne Stange Holz. :D

    Das wird alles genauso durch sich selbst fixiert. Die "Zargen" halten das Gitter, das Gitter fixiert mit den Gewindestangen die Muttern im Holz und damit das Gitter.

    Wir haben damals Einschraubmuttern genommen, aber ich finde Einschlagmuttern irgendwie einfacher in der Handhabung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!