Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Unser Futter für Pferde/Hund/Katze bestellen wir. Das gibt es hier vor Ort nicht, und wenn es das gibt dann nur sehr viel teurer.

    Aber wir tragen es selber vom Postauto zum Haus, wenn wir sehen das Postauto kommt oder geklingelt wird. Sind wir nicht da wird es auf den Hof gestellt. Da brauchen sie es "nur" aus dem Auto heben.

    Lg
    Sacco

  • Lasst ihr euch das Hundefutter liefern oder schleppt ihr es selbst ran? Letztens hab ich 23kg Katzenfutter bestellt und mir tut das immer total Leid, wenn ich so schwere Pakete bestelle. Aber das Hundefutter, was ich nun für den Pflegehund im Blick habe, gibt es nicht vor Ort bei Fressnapf, und auch sonst nirgends in erreichbarer Nähe.

    Ich hab eine Zeitlang auch bestellen müssen und bin dann nach Möglichkeit dem Paketlieferungen entgegen gekommen und hab es ihm direkt am Auto abgenommen.

  • Das hieße umgekehrt ja dann, dass das Ergebnis ein Glücksspiel ist?

    Vermutlich werden die deswegen auch von den Behoerden nicht anerkannt..

    Ich mache den Test ja diesmal nur, um in Dänemark die Sicherheit zu haben, dass ich keinen Ärger wegen angeblicher Listenhundanteilen kriege. Wie der Nachweis über die Abstammung bei Tierschutzhunden aussehen soll, kann ich mir nach den Erfahrungen mit den Gentests nicht mehr erklären.

  • Vermutlich werden die deswegen auch von den Behoerden nicht anerkannt..

    Ich mache den Test ja diesmal nur, um in Dänemark die Sicherheit zu haben, dass ich keinen Ärger wegen angeblicher Listenhundanteilen kriege. Wie der Nachweis über die Abstammung bei Tierschutzhunden aussehen soll, kann ich mir nach den Erfahrungen mit den Gentests nicht mehr erklären.

    Ich meinte gar nicht speziell dich. Es gibt ja immer mal Menschen, die mittels dieser Test meinen sie koennten das Importverbot, das Haltungsverbot oder Auflagen aushebeln. Und die Behoerden akzeptieren mWn eben keinen dieser Test. Das koennte eben daran liegen, dass diese Tests zu unsicher sind.

    Neulich gabs z.B die Diskussion, dass der Hund wie ein AmStaff(-Mix) aussah, laut Test aber nicht war und man den Hund nach DE einfuehren wollte (Strassenhund im Ausland). Da gab es tierisches Getue, weil nicht verstanden wurde (werden wollte), dass es eben ausschliesslich ueber anerkannte Papiere geht. Sind die nicht vorhanden, was auf jeden Mix zutrifft, hat man einfach Pech. Muss man nicht gut finden, ist aber zumindest in DE die aktuelle Lage..

  • Lasst ihr euch das Hundefutter liefern oder schleppt ihr es selbst ran? Letztens hab ich 23kg Katzenfutter bestellt und mir tut das immer total Leid, wenn ich so schwere Pakete bestelle. Aber das Hundefutter, was ich nun für den Pflegehund im Blick habe, gibt es nicht vor Ort bei Fressnapf, und auch sonst nirgends in erreichbarer Nähe.


    Ich lasse liefern, DHL hat hier zb auch ne Sackkarre.

  • Ich mache den Test ja diesmal nur, um in Dänemark die Sicherheit zu haben, dass ich keinen Ärger wegen angeblicher Listenhundanteilen kriege. Wie der Nachweis über die Abstammung bei Tierschutzhunden aussehen soll, kann ich mir nach den Erfahrungen mit den Gentests nicht mehr erklären.

    Ich meinte gar nicht speziell dich. Es gibt ja immer mal Menschen, die mittels dieser Test meinen sie koennten das Importverbot, das Haltungsverbot oder Auflagen aushebeln. Und die Behoerden akzeptieren mWn eben keinen dieser Test. Das koennte eben daran liegen, dass diese Tests zu unsicher sind.

    Neulich gabs z.B die Diskussion, dass der Hund wie ein AmStaff(-Mix) aussah, laut Test aber nicht war und man den Hund nach DE einfuehren wollte (Strassenhund im Ausland). Da gab es tierisches Getue, weil nicht verstanden wurde (werden wollte), dass es eben ausschliesslich ueber anerkannte Papiere geht. Sind die nicht vorhanden, was auf jeden Mix zutrifft, hat man einfach Pech. Muss man nicht gut finden, ist aber zumindest in DE die aktuelle Lage..

    Tja, in meinem Heimtierausweis steht Labrador-Mix, weil das irgendwer im Tierheim wohl passend fand. Labrador kam aber leider in gar keinem Gentestergebnis vor.

    Dass man dann ein Tier gar nicht erst nach Deutschland einführen darf, ist zumindest konsequent. Die Lage in Dänemark finde ich da deutlich undurchsichtiger (aber dafür gibt es ja einen eigenen Thread).

    Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Gentests zur Rasse offiziell gültige Dokumente wären.

  • Vermutlich werden die deswegen auch von den Behoerden nicht anerkannt..

    Ich mache den Test ja diesmal nur, um in Dänemark die Sicherheit zu haben, dass ich keinen Ärger wegen angeblicher Listenhundanteilen kriege. Wie der Nachweis über die Abstammung bei Tierschutzhunden aussehen soll, kann ich mir nach den Erfahrungen mit den Gentests nicht mehr erklären.


    Ich meine hier auch gelesen zu haben, dass auch die dänischen Behörden Gentests keinen größeren Wert beimessen. Dort liegt im Zweifel die Einschätzung bei den Personen vor Ort (Polizei, Grenzbeamte).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!