Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
also....
tamilo geht nicht in den see,wenn dann nur mit den füßen.
und wir schon seit vielen jahren nicht mehr.....ich selbst muß den grund sehen können ,sonst bekomm ich panik.war nicht immer so,haben als kinder/jugendliche jeden sommer dort gebadet... hat sich im laufe der letzten 20 jahre so entwickelt.
dazu sind hier an zugänglichen badestellen hunde verboten und die anderen zugänge sind naturschutzgebiet mit brutzohne für wassevögel(war schon in meiner kindheit so)
andere seen hier im umkreis sind privatbesitz und hunde nicht erlaubt oder die seen nur von privatgrundstücken aus zugänglich.
oder mit blaualgen verseucht.
fällt diese option schon mal weg.
ihn mit dem wasserschlauch nass machen ist sehr mühsam bzw fast unmöglich,da das wasser einfach am fell abläuft ohne das er richtig nass wird.
ich versuche mal es mal mit waschhandschuh und ihn dann zu bürsten.
hatte mir schon fast gedacht das scheren keine option ist..... war nur ein gedanke weil so einige im forum davon geschrieben hatten den hund zu scheren.
das es nur uns menschen stört ,der hund aber damit kein problem hat,stimmt so nicht ganz.
tamilo ist extrem wärmeempfindlich ,schon 20 grad machen ihm zu schaffen ,und dafür muß keine sonne scheinen.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
tamilo ist extrem wärmeempfindlich ,schon 20 grad machen ihm zu schaffen ,und dafür muß keine sonne scheinen.
Das wär für mich aber ein Grund, den Hund zu scheren, wenn Unterwolle rauszupfen/-kämmen nicht reicht.
Und mir wär echt egal, wie das Fell hinterher aussieht oder ob es noch schlechter zu pflegen ist.
-
Man kann auch " nur" den Bauch untenherum nackig scheren. Vielen Hunden hilft das schon
und von " oben" sieht das Fell aus wie immer.
-
Man kann auch " nur" den Bauch untenherum nackig scheren. Vielen Hunden hilft das schon
und von " oben" sieht das Fell aus wie immer.
Ja machen wir so, hilft echt!
-
tamilo hat am bauch fast garkein fell :-)
was scheren betrifft ,bin ich hin und her gerissen
einerseits ist es egal wie der hund aussieht,ihn stört das aussehen nicht... mir ist es auch egal,dem hund soll es gut gehen....ändert ja nicht den ganzen hund....
änni sieht durch die behandlungen/untersuchungen,auch grad aus wie ein kleiner "flickenteppich".... bleibt ja trotz allem meine mausi....
anderseits wird immer wieder gesagt das das fell auch sonnen/wetterschutz gibt,den man mit dem scheren nehmen würde.
lg
-
-
einerseits ist es egal wie der hund aussieht,ihn stört das aussehen nicht... mir ist es auch egal,dem hund soll es gut gehen....ändert ja nicht den ganzen hund....
Unserem hat im Sommer damals das Scheren wirklich geholfen., der hat bei 20 ° auch alles dicht gemacht. Obwohl man immer gesagt hat ausbürsten reicht, den darfst du nicht scheren. Das Fell ist immer wieder nachgewachsen, und nachdem wir gemerkt haben das es für ihn angenehmer ist, haben wir jedes Frühjahr geschoren. So war der Sommer für ihn leichter zu ertragen und im Winter war alles wieder da.
Vom Optischen.....na ja ich bin kein Groomer und kein Friseur, und das hat man teilweise gesehen, aber gestört hat es weder Larry noch uns.
-
mein Hund hat nach dem dritten Jahr kurz schneiden einen Haarausfall davon bekommen.
Sein Fell ist dann nach langer Phase in der er wie ein gerupftes Huhn aussah doch noch zurück gekommen, aber viel weniger dicht als vorher.
Das war ein richtiger Gewinn für ihn, weil er vorher wirklich grausames Fell hatte das neben dem Hitzestau den es verursacht hatte auch extrem filzig war (egal wie oft man gebürstet hat).
Seitdem kommt er im Sommer besser zurecht. Er ist noch immer empfindlich mit Hitze, darum trägt er auch öfter mal ne Kühlweste aber das ist alles kein Vergleich zu vorher wo er nach 3 Schritten nicht mehr konnte weil es zu heiß war. -
tamilo hat am bauch fast garkein fell :-)
was scheren betrifft ,bin ich hin und her gerissen
einerseits ist es egal wie der hund aussieht,ihn stört das aussehen nicht... mir ist es auch egal,dem hund soll es gut gehen....ändert ja nicht den ganzen hund....
änni sieht durch die behandlungen/untersuchungen,auch grad aus wie ein kleiner "flickenteppich".... bleibt ja trotz allem meine mausi....
anderseits wird immer wieder gesagt das das fell auch sonnen/wetterschutz gibt,den man mit dem scheren nehmen würde.
lg
Naja, Massen an abgestorbenen Haaren im Fell ergeben aber kein gesundes Hautklima, entsprechend würde ich da auch keinen großen Schutz erwarten. Hast Du einen Blower bzw. kennst Jemanden, der Einen hat und Ausleihen würde, um die Wolle einmal gründlich rauszuholen? Wenn nicht, dann würde ich das per Hundesalon machen lassen und dann schauen, ob man dann mit regelmäßiger Pflege besser hinterherkommt. Jetzt unabhängig von etwaiger ärztlicher Abklärung des Haarens, das abgestorbene Fell ist ja da.
-
Nur zum Verständnis, wenn hier von scheren geschrieben wird, meint ihr aber nicht kahl scheren, oder? Das heißt es bleibt ja noch Fell am Hund das schützt.
Ich hatte einen Malteser Mix, die haben wir immer auf ca. 2 cm Felllänge gehalten, im Winter durfte es etwas mehr sein. Die hatte vor allem im Sommer eine echte Freude damit, das lange Fell wäre ihr viel zu warm gewesen. Außerdem hat sie Fellpflege gehasst, also für sie war es super. Die Fellqualität hat dadurch überhaupt nicht gelitten.
-
Das wär für mich aber ein Grund, den Hund zu scheren, wenn Unterwolle rauszupfen/-kämmen nicht reicht.
Naja, das müsste halt auch erstmal vernünftig gemacht werden, um zu erkennen, ob es ausreichen würde oder nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!