Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Ich werde jetzt immer wieder mal gefragt wann ein neuer Hund einzieht. Ganz ehrlich das finde ich etwas unangenehm aber wie kann ich höflich kommunizieren das ich die Frage so kurz nach dem Tod von Peggy unangebracht finde? Ich sage dann immer:" Es wird die Zeit zeigen." Aber dann kommt die Frage ob noch dieses Jahr einer einzieht! Wie habt ihr geantwortet oder reagiert?

    Vielleicht "es ist für mich momentan noch zu schwer, über diese Frage nachzudenken"?

    Diese Antwort finde ich sehr gut. Ich finde, sie macht recht deutlich, dass der andere die eigene Situation vollkommen falsch eingeschätzt hat, und auch ohne die -- wie ich es empfinde -- (wenn auch geringe) Aggressivität der anderen Vorschläge.

  • Ich werde jetzt immer wieder mal gefragt wann ein neuer Hund einzieht. Ganz ehrlich das finde ich etwas unangenehm aber wie kann ich höflich kommunizieren das ich die Frage so kurz nach dem Tod von Peggy unangebracht finde? Ich sage dann immer:" Es wird die Zeit zeigen." Aber dann kommt die Frage ob noch dieses Jahr einer einzieht! Wie habt ihr geantwortet oder reagiert?

    "Sobald er mich gefunden hat."

  • Peggy 2012

    hier wurde nach sams tod nicht gefragt wann wieder ein 2. hund einzieht...sondern es kam die "frage"... ihr schafft euch doch bestimmt jetzt keinen weiteren hund mehr an (?)

    das wäre doch viel zu teuer... über jahre zwei kranke hunde ... da muß jetzt einer reichen....

    für uns war immer klar das wieder ein 2. hund einzieht.

    sam ist im juli gestorben ,im januar ist dann tamilo bei uns eingezogen.

    ich hätte gut noch eine weile zeit brauchen können ,aber änni ging es ohne sam garnicht gut und sie mußte damals medikamente nehmen weil sie aus der trauer einfach nicht allein raus kam und die tierärztin uns riet zeitnah einen neuen gefährten für sie dazu zu holen.

    für sie war tamilo die beste entscheidung und ich würde das wieder so machen.letztendlich hat es auch mir geholfen .


    lg

  • Kann man Ohrreiniger für Hunde auch beim Menschen anwenden? :speak_no_evil_monkey:
    Ich hab mal wieder "Watte im Ohr" vom Ohrenschmalz und bekomme sicher so kurz vorm Wochenende keinen Termin mehr beim HNO.

    Ich würde sowas immer ordentlich diagnostizieren lassen und nicht selbst behandeln (auch nicht mit Menschen-Zeug).

  • mogambi ich könnte einem zweiten Hund gar nicht gerecht werden da ich und das wäre unfair dem Hund gegenüber. In 2 Wochen kommt die Urne, dass wird auch nochmal ein trauriger Tag aber sollte mir Peggy einen "Sternenstaub" schicken dann werde ich diesen Hund annehmen. Ich werde mich aber nicht aktiv auf die Suche begeben.

  • Ich hab mal wieder "Watte im Ohr" vom Ohrenschmalz und bekomme sicher so kurz vorm Wochenende keinen Termin mehr beim HNO.

    Ich habe mit Ortowaxol gute Erfahrungen gemacht, das gibts in der Apotheke. Es löst den Ohrenschmalz an und danach kann man das Ohr gut ausspülen. Ich denke nicht, dass man damit was kaputtmachen kann. Nur wenn's nicht hilft, muss man natürlich zum HNO.

  • Ich würde sowas immer ordentlich diagnostizieren lassen und nicht selbst behandeln (auch nicht mit Menschen-Zeug).

    Da geh ich grundsätzlich mit. Aber ich habe das alle paar Jahre mal. Beim ersten Mal dachte ich noch, ich hab nen Hörsturz und bin notfallmäßig zum HNO. :see_no_evil_monkey: War aber tatsächlich nur Ohrenschmalz. Und jetzt kommt das so alle 4 - 5 Jahre mal vor, fühlt sich an wie Wasser im Ohr nach dem Schwimmen. Der HNO entfernt das dann und gut ist. Nur komme ich da heute nicht mehr unter und das ganze WE mit Watte im Kopf bzw. Ohr wird nervig.
    Würde das dann nicht besser, würde ich klar am Montag auf der Matte stehen.

    Ich habe mit Ortowaxol gute Erfahrungen gemacht, das gibts in der Apotheke. Es löst den Ohrenschmalz an und danach kann man das Ohr gut ausspülen. Ich denke nicht, dass man damit was kaputtmachen kann. Nur wenn's nicht hilft, muss man natürlich zum HNO.

    Da frag ich gleich nach Feierabend mal nach in der Apotheke. Danke für den Tip.

  • Ich würde sowas immer ordentlich diagnostizieren lassen und nicht selbst behandeln (auch nicht mit Menschen-Zeug).

    Da geh ich grundsätzlich mit. Aber ich habe das alle paar Jahre mal. Beim ersten Mal dachte ich noch, ich hab nen Hörsturz und bin notfallmäßig zum HNO. :see_no_evil_monkey: War aber tatsächlich nur Ohrenschmalz. Und jetzt kommt das so alle 4 - 5 Jahre mal vor, fühlt sich an wie Wasser im Ohr nach dem Schwimmen. Der HNO entfernt das dann und gut ist. Nur komme ich da heute nicht mehr unter und das ganze WE mit Watte im Kopf bzw. Ohr wird nervig.
    Würde das dann nicht besser, würde ich klar am Montag auf der Matte stehen.

    Verstehe ich sehr gut, dass ein Hörsturz nach deinen bisherigen Erfahrungen sicher weniger wahrscheinlich ist.

    Wenn - z. B. nach Anwendung von dem Apothekenzeug - ein Hörsturz aber nicht völlig auszuschließen ist, würde ich dennoch frühzeitig zum Doc, weil das ja eines der wenigen Probleme ist, bei denen es auf zeitnahe Behandlung ankommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!