Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Ich kenne den Spruch "man sagt schneller Du A...loch als Sie A...".
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen
Ich arbeite in einer Anwaltskanzlei - vmtl. klassisches Sie-Umfeld -, allerdings ist's hier in den letzten Jahren zu immer mehr Du geworden und mittlerweile wird es von der Kanzlei klar kommuniziert, dass Duzen über alle Hierarchieebenen ok ist. Interessanterweise sind's auch grad die jungen RA, die jedem Neuling - auch Azubis - direkt das Du anbieten.
Bei mir am Standort bin ich mittlerweile mit fast allen (inkl. Chefs) per Du, nur mit zwei Kollegen bleib ich aus Gründen per Sie.
Dafür hab ich bei Kolleg*innen von andren Standorten etwas den Überblick verloren
Ich handhabe es daher grundsätzlich so, dass ich Sekretariatsebene duze und Berufsträger-Ebene sieze, sofern ich bei letzteren nicht sicher weiß, dass wir per Du sind - wobei es da durchaus vorkommt, dass ich von einem Sie ausgehe und das Gegenüber mich dann (am Telefon oder per Mail) duzt, weshalb ich dann auch zum Du wechsle.
Mandanten werden von mir immer gesiezt. Ist vllt auch ganz gut so, da ich seit über einem halben Jahr nur noch Rechnungen schreibe - also nicht mehr in der beliebtesten Abteilung aus Sicht der Mandanten arbeite
Was ich hingegen etwas seltsam fand, war, als sich mein neuer Zahnarzt bei mir mit seinem Spitznamen vorgestellt hat und mich sofort geduzt hat.
Das hatte ich vor ein paar Jahren mal beim HNO. Erster Termin dort und der Arzt kommt rein, stellt sich nicht vor und spricht mich direkt mit Vornamen an. Da hab ich dann etwas angesäuert auf den Nachnamen bestanden. Ja, dörfliche Region. Aber beim Arzt mag ich doch wenigstens vorab gefragt werden - ist mir auch seitdem nie wieder untergekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Was mir im Krankenhaus aufgefallen ist, ist zum Glück schon einige Jahre her, ältere Pflgerinnen waren mit Vornamen angeschrieben: zb Schwester Claudia, jüngere mit vollen Namen: zb Claudia Müller
Das hat nichts mit dem Alter zutun.
Das kommt zb auch daher, dass einige Pflegekräfte (muss ich jetzt auch /innen schreiben?) ,nicht mehr mit "Schwester" angesprochen werden wollen. Sondern mit Herr oder Frau Sowieso. Weil man ist heute nicht mehr Kankenschwester/pfleger.
Und andere (ich zb) legen da nicht solches Gewicht rein. In meinem Examen steht Krankenchwester und so darf man mich auch gerne nennen.
-
Bei dieser Diskussion und der Aussage „man sagt eher du A*schloch als Sie A*schloch“ muss ich einfach die ganze Zeit an dieses alte Video denken
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Bei dieser Diskussion und der Aussage „man sagt eher du A*schloch als Sie A*schloch“ muss ich einfach die ganze Zeit an dieses alte Video denken
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich bin alt, ich denk an das hier:
Aber ich sage auch eher „Sie“ als „Du Arschloch“ und behalte mir vor, trotz Dorfkultur und Duzkultur in der Firma, Menschen zu siezen, denen ich Ersteres gerne mal sagen wird.
So, und falls hier jetzt jemand mitliest, der mich kennt und sich schon immer gewundert hat, warum diese hohle Nuss die Zeichen der Zeit immer noch nicht erkannt hat: Jetzt wissen Sie warum -
-
-
Hmm, wie sprecht ihr zb Polizei, Staatsanwälte, Ärztinnen an?
Bzw wie möchtet ihr von ihnen angesprochen werden?
Ich habe wirklich keine Probleme mit ihnen, aber ein locker, flockiges DU möchte ich da auch nicht.
Ein freindliches SIE finde ich da besser
Ich sieze alle erwachsenen Menschen von denen ich weiß das sie gesiezt werden möchten, und fremde Erwachsene grundsätzlich ebenfalls.
Ich duze fremde Erwachsene lediglich in einem Kontext und Umfeld, von dem ich weiss das es erwünscht, bevorzugt oder erwartet wird.
Umgekehrt sehe ich es lockerer. Ich nehme es niemandem krumm mich zu duzen, aber ich erwarte schon ein gewisses Gespür für die Situation/Konstallation. -
Bei der Du/Sie Diskussion denke ich immer wieder dran wie umständlich das einem die deutsche Sprache macht. Englisch is da viel entspannter, mit ,,You" liegt man immer richtig. Hätte Deutschland nur ein Wort das beides vereinen würde, würde sich das Thema erübrigen.
Schwierig find ich immer diesen Zwischenbereich, wenn man sich weder fremd ist noch besonders nahe steht oder man irgendwie auf nen bestimmten Höflichkeits-Sprachcode achten muss.
Finde aber auch ,,Sie Arschloch!" hat doch was. Dieser Mix aus Höflichkeit gepaart mit einer Beleidigung, wirkt irgendwie fieser und gleichzeitig netter als mit dem ,,du" davor
-
Bei dieser Diskussion und der Aussage „man sagt eher du A*schloch als Sie A*schloch“ muss ich einfach die ganze Zeit an dieses alte Video denken
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gut, dass es den Kanal des Videos bei dem Namen nicht mehr gibt...
-
Fremde erwachsene Menschen werden von mir normalerweise gesiezt. Wenn man sich sympathisch ist, kann man immer zum Du übergehen. Ich käme auch nie auf die Idee Ärzte, Polizisten, Versicherungsleute, Banker oder Verkäuferoder Kassiererzu siezen.
Ich komme zwar aus der Pflege und da wurde sich aus unter Kollegen geduzt, mit Ausnahme der Vorgesetzten, aber Chirurgen wurden gesiezt, Anästhesisten dagegen geduzt. Ich hatte mal aus der Chirurgie einen Abstecher in den Herz-Thorax-Gefäß OP gemacht. Als ich da am ersten Tag im Waschraum stand kam ein Assistenzarzt dazu, bekann ein Gespräch mit mir und duzte mich sofort. Als ich ihn fragte wie er auf die Idee käme mich zu Duzen, sagte er, dass wäre hier so üblich. Das hatte ich ihm gleich wieder ausgeredet. Diesen blöden Brauch hatte ich nicht mitgemacht. War auch richtig so. Thoraxchirurgen konnten sich genauso gut wie Viszeralchirurgen und Traumatologen im Ton vergreifen. Das Sie half den Halbgöttern da doch immer ein bißchen die Form zu wahren.
Gut, dass ich mir keinen Job mehr suchen muss, ich hätte wenig Lust mich mit mir wildfremden Menschen zu Duzen.
-
Ich werde jetzt immer wieder mal gefragt wann ein neuer Hund einzieht. Ganz ehrlich das finde ich etwas unangenehm aber wie kann ich höflich kommunizieren das ich die Frage so kurz nach dem Tod von Peggy unangebracht finde? Ich sage dann immer:" Es wird die Zeit zeigen." Aber dann kommt die Frage ob noch dieses Jahr einer einzieht! Wie habt ihr geantwortet oder reagiert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!