Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Wenn man Leinsamenschrot zu ein Brotteig dazu geben möchte, muss man diesen dann vorher einweichen und aufquellen lassen?
Ich würde ein Quellstück draus machen, sonst klaut es dir Feuchtigkeit aus dem Teig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn man Leinsamenschrot zu ein Brotteig dazu geben möchte, muss man diesen dann vorher einweichen und aufquellen lassen?
Nein.
Der Teig würde sonst zu flüssig werden. Einfach rein und gut.
-
Wenn man Leinsamenschrot zu ein Brotteig dazu geben möchte, muss man diesen dann vorher einweichen und aufquellen lassen?
Nein.
Der Teig würde sonst zu flüssig werden. Einfach rein und gut.
Mach ich auch so.
-
Wenn man Leinsamenschrot zu ein Brotteig dazu geben möchte, muss man diesen dann vorher einweichen und aufquellen lassen?
Nein.
Der Teig würde sonst zu flüssig werden. Einfach rein und gut.
Das Quellstück ist gesättigt, das macht den Teig nicht flüssiger
-
Meiner Erfahrung nach ist das anders/ nicht nötig. Und bei -Ann- funktioniert es auch so wie bei mir.
Vielleicht liegt es am Brotteig?
-
-
Es geht nicht darum, dass es nicht funktioniert, es entzieht dem Teig nur unnötig Feuchtigkeit. Als Quellstück passiert das nicht, ua deshalb verfährt man mit Saaten, Körnern etc ja so.
-
Wenn man Leinsamenschrot zu ein Brotteig dazu geben möchte, muss man diesen dann vorher einweichen und aufquellen lassen?
Nein.
Der Teig würde sonst zu flüssig werden. Einfach rein und gut.
Umgekehrt. Die Flüssigkeit ist auf das Mehl hin berechnet, wenn die Leinsamen davon was aufnehmen, geht das Verhältnis nicht mehr auf.
-
Wenn man Leinsamenschrot zu ein Brotteig dazu geben möchte, muss man diesen dann vorher einweichen und aufquellen lassen?
Ja, muss man. Nennt sich "Quellstück". Verhältnis bei Leinsamen 1:2
Huch ich bin viel zu spät! Sorry für die Wiederholung.
-
Meiner Erfahrung nach ist das anders/ nicht nötig. Und bei -Ann- funktioniert es auch so wie bei mir.
Vielleicht liegt es am Brotteig?
Ich werfe in viele Brote noch Körner mit rein für etwas Biss. Leinsamen (auch geschroten), Chia, einfach trocken mit rein, geht wunderbar. Ich möchte am Ende keine glatte Verbindung mit dem Teig, sondern die Körner auch sehen.
Ich lasse den fertigen Teig aber auch nie lange stehen, sondern backe den sofort.
Mir ist da noch nie was trocken geworden.
Anders mag das sein, wenn ich Mehl ersetzen möchte, das weiss ich nicht.
-
Nein.
Der Teig würde sonst zu flüssig werden. Einfach rein und gut.
Mach ich auch so.
Ich auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!