Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Allerdings dachte ich, dass das für die Rasse normal ist.

    Das kann ich nicht bestätigen, mir fällt spontan kein mir bekannter Labbi ein mit der Thematik. Lilli bade ich nur, wenn sie sich in Stinkezeug gewälzt hat. Sie geht von sich aus unterwegs auch gerne in jedes Gewässer.

  • Mein Labrador war tendenziell schon immer dreckiger als meine anderen Hunde. Die hat sich aber bspw. auch einfach mal auf den (dreckigen) Boden gelegt, während meine anderen Hunde das als unzumutbar empfinden. Die sind dann natürlich auch sauberer.


    So dreckig, dass meine Hände dauernd dunkel waren und ich sie monatlich waschen musste, war mein Labrador allerdings nie.

  • Allerdings dachte ich, dass das für die Rasse normal ist. Eine Bekannte meinte, dass das bei ihrer Labbi Hündin auch so wäre. :ka:

    Ich kenn tatsächlich relativ viele Labbis (allerdings reinrassige), die damit ein Problem haben. ABER, dass ist eigentlich immer in Verbindung von mangelnder (oder falscher) Fellpflege, oder Allergien und Unverträglichkeiten, oder vermehrten Aufenthalt in Gewässern (und nicht richtig durchtrocknen) gewesen. Bei manchen gab es auch Grunderkrankungen, und der Schmierfilm wurde dann daruaf geschoben.


    Bei deinem Mix, der ja prädestiniert für dermatologische und allergologische Probleme ist, würde ich da auch auf ein Unverträglichkeitsproblem schließen.




    Nur weil etwas bei einer Rasse vermehrt auftritt, heißt es nicht, dass es auch normal, oder gar gesund ist.

  • So dreckig, dass meine Hände dauernd dunkel waren und ich sie monatlich waschen musste, war mein Labrador allerdings nie.

    hier gehts ja gar nicht um dreckig, sondern um vermehrte Talgproduktion.


    Sprich, selbst wenn der Hund sich in ner klinisch reinen Umgebung aufhalten würde, wären die Finger beim streicheln dennoch schwarz.

  • Denkt ihr denn dass ich übertreibe? :denker:

    Also wenn ich keine schwarzen Finger bekommen würde und der Hund nicht stinkt, würde ich sie auch nicht waschen.

    Nein. Ich kenne es von meiner mit Allergien belasteten Hündin auch, dass man eine Weile nach dem letzten baden schmutzige Finger beim streicheln bekam. Das Fell fühlte sich dann auch anders an, sie hatte allerdings auch recht weiche Locken, in denen Staub und Dreck einfach gut hängenblieben. Regelmäßig baden hat ihr auch in Bezug auf ihre Allergie gutgetan (sie war auf verschiedene Milben allergisch).


    Meine kleine Hündin wird auch weiterhin regelmäßig gewaschen werden, als Pulimix hat sie nunmal lockiges, oft recht langes Fell und sie wälzt sich gerne, liegt gerne in Pfützen und möchte auf dem Sofa oder im Bett schlafen. Da muss dann ab und an eine Grundreinigung sein (wenn sie sich in etwas stinkigem gewälzt hat, sowieso |)).

  • Hmm, dann gehört es wohl zu den Dingen die hoffentlich mit der Ausschlussdiät besser werden.

    Da ihr Kot seit der Ernährungsumstellung immer fest ist, sie keine Ohreninfektionen mehr bekommt und auch nicht mehr unangenehm riecht denke ich schon, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

    Vielleicht braucht die talg-problematik einfach länger um sich zu bessern als der Rest?!

  • Hmm, dann gehört es wohl zu den Dingen die hoffentlich mit der Ausschlussdiät besser werden.

    Da ihr Kot seit der Ernährungsumstellung immer fest ist, sie keine Ohreninfektionen mehr bekommt und auch nicht mehr unangenehm riecht denke ich schon, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

    Vielleicht braucht die talg-problematik einfach länger um sich zu bessern als der Rest?!

    Ich denke schon, dass die Talkproduktion länger braucht, um sich an zu passen.


    Allerdings kann es halt auch sein, dass du bisher die falschen Pflegeprodukte (also für deinen Hund die falschen) genutzt hast, oder aktuell die falschen nutzt, weil sich bei deinem Hund gerade sehr viel im ganzen Organismus verändert.



    Aber die Pflegeprodukte würde ich derzeit nicht verändern. Es kann ja immernoch sein, dass sie Kontaktallergien hat, oder entwickelt.


    Ich persönlich würde wirklich eine längere Zeit abwarten, nachdem die ad durch ist, und dann mal gucken, wie die Talkproduktion ist und dann erst schauen, ob man ggf noch an anderen Stellschrauben drehen muss.

  • mein Jack Russel duscht, wenn sie gegenüber ihrer Decke (ist hell) gelb aussieht oder sie stinkt (läuft viel im Stall) oder das Fell anderweitig 'mockig' ist. Sie will im Bett schlafen, also muss sie das dulden :grinning_squinting_face:

  • Aber ist es nicht "normal" dass es Hunde gibt die mehr Hundeln und "schmieren" als andere?

    Der Kooiker zb wird ja sogar explizit beworben mit "geruchlos und vom Fell her eher katzenhaft"

    Bei Ruby lieb ich es auch dass sie einfach nach nix riecht.

    Mein Lockenmix vorher hat schon zuweilen "geschmiert" ... dachte das hat was mit der Herkunft/dem ursprünglichen Verwendungszweck der Hunde zutun?


    Klar, dass Ernährung da ne riesen Rolle spielen kann ist mir natürlich auch klar.

    Aber sind ja irgendwo trotzdem noch Tiere die halt... zuweilen Riechen und "fetten".


    Ich bade Ruby übrigens dank des Forums (gab im Fellpflegethread dazu vor kurzem ja ne sehr hitzige Diskussion zu dem Thema wie oft oder überhaupt man waschen sollte) nun viel viel öfter und es ist einfach wunderbar für sie und für uns :herzen1: man merkt wie wohl und "befreit" sie sich danach fühlt obwohl sie vorher ja nie merklich dreckig war (Wasser ist auch immer leicht bräunlich)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!