Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Jetzt mache ich mir iwie Sorgen dass sie in ihrem Magen einen riesen Vorrat Scheiße angesammelt hat. Beim Kot absetzen hat sie an sich keine Probleme aber man findet immer wieder komische Reste...Macht ein Röntgenbild "auf Verdacht" Sinn? Können sich diese reste überhaupt unbemerkt ansammeln? Würde man dem Hund irgendwas anmerken? Bringt Sauerkraut "auf Verdacht" füttern was?

    Ich würde das zügig mit einem TA besprechen und evtl mit bildgebenden Methoden arbeiten, wenn der/die TA das empfiehlt.


    Und dann würde ich auch überlegen, woher dieses übersteigerte Kaubedürfnis herkommt und ob der Hund damit Stress abreagiert oder ob der Hund damit zb einen Reflux oder andere Magenprobleme anzeigt. Das muss eine Ursache haben, normal ist es nicht, ständig an was rumzunagen, außer der Hund ist im Zahnwechsel.

  • manchmal sind auch Futter Unverträglichkeiten oder Bauchschmerzen dafür verantwortlich, dass Hunde alles Mögliche und Unmögliche fressen. Ein sehr bekannter Zusammenhang.

    Ich würde für meine eigene Ruhe den Bauch vom TA anschauen lassen, wenn er meint röntgen, dann machen. Und dann mal Magendarmtrakt anschauen , was da los sein könnte.

  • ...

    manchmal sind auch Futter Unverträglichkeiten oder Bauchschmerzen dafür verantwortlich, dass Hunde alles Mögliche und Unmögliche fressen. Ein sehr bekannter Zusammenhang.

    Ich würde für meine eigene Ruhe den Bauch vom TA anschauen lassen, wenn er meint röntgen, dann machen. Und dann mal Magendarmtrakt anschauen , was da los sein könnte.

    Beispiel:

    Der Hound einer Bekannten von mir, hatte wegen Sodbrennen angefangen, Schaumstoff von Matratzen/Kissen/Hundebetten zu fressen.


    Sodbrennen im Griff: Schaumstoff wird wieder in Ruhe gelassen

  • Quittentier zumindest diese komisxhe Spielzeug, das Anansi gefressen hat, konnte man auf dem Roentgenbild nicht sehen. Kotzspritze hat dann gezeigt, dass ich Recht hatte und das dumme Vieh es tatsaechlich gefressen hatte...

  • Unsere junge Hündin (grad 1 Jahr geworden) frisst immer wieder ihre Decken und Handtücher an. Dienstag hat sie einen Plastik-Reisenapf zerlegt, den wir auf dem Boden vergessen hatten als sie alleine war. Davon hat sie nachts gekotzt und morgens reichtlich ausgeschi****. Heute morgen habe ich Kordel in ihrem Kot gefunden (damit spielen die beiden eigentlich nur Zerrspiele).


    Sie hat immer schon ein starkes Kaubedürfnis gehabt und kriegt eigentlich wenn sie schlafen geht auch immer ihren kaustock mit ins Büro (da muss sie nachts bleiben - eben weil sie sonst alles andere ankaut).


    Jetzt mache ich mir iwie Sorgen dass sie in ihrem Magen einen riesen Vorrat Scheiße angesammelt hat. Beim Kot absetzen hat sie an sich keine Probleme aber man findet immer wieder komische Reste...Macht ein Röntgenbild "auf Verdacht" Sinn? Können sich diese reste überhaupt unbemerkt ansammeln? Würde man dem Hund irgendwas anmerken? Bringt Sauerkraut "auf Verdacht" füttern was?

    Im Röntgen würde man Wollfasern nicht sehen, aber übermässige Luftansammlungen zb schon. Kontrastmittelröntgen wäre da vermutlich aufschlussreicher.


    Meiner Meinung nach könnte ein Ultraschall in dem Fall wegweisender sein. Da sieht man bei einem Ileus zb ganz klassische Darmbewegungen

  • Ich zitiere mich mal selber, damit die Ideengeber direkt ein Feedback bekommen, zusammenfassendes Stichwort ist: "Drama-King".


    Beim Gassigang gerade war nichts, absolut gaaaar nichts. Heute morgen noch tragisches Humpeln, jetzt nüscht. Nix.


    Nochmal vielen Dank an alle (die Freudee überwiegt natürlich). :)

  • Unsere junge Hündin (grad 1 Jahr geworden) frisst immer wieder ihre Decken und Handtücher an. Dienstag hat sie einen Plastik-Reisenapf zerlegt, den wir auf dem Boden vergessen hatten als sie alleine war. Davon hat sie nachts gekotzt und morgens reichtlich ausgeschi****. Heute morgen habe ich Kordel in ihrem Kot gefunden (damit spielen die beiden eigentlich nur Zerrspiele).


    Sie hat immer schon ein starkes Kaubedürfnis gehabt und kriegt eigentlich wenn sie schlafen geht auch immer ihren kaustock mit ins Büro (da muss sie nachts bleiben - eben weil sie sonst alles andere ankaut).

    Uff, kenne ich von hier, so könnte ich 1:1 Hund Nr. 2 beschreiben, außer dem Auskotzen. Als dann noch die sichtbare Gewichtsabnahme dazu kam, haben wir sie samt Sammelkotprobe beim TA vorgestellt... Giardien. Ich würde es einfach mal nicht ausschließen, dass auch Darmparasiten dazu beitragen könnten, dieses Verhalten zu zeigen. Wobei ich nicht weiß, seit wann es bei euch auftritt (schon immer oder relativ neu).

  • Kauen will sie schon seit Welpe, das ist nicht erst aufgetreten. Gewicht hat sie seitdem natürlich zugenommen und hält es auch - da würde ich Giardien erstmal ausschliessen, zumal der kot immer fest ist. Nur halt mit zusätzlichem Inhalt 😁

  • Lyra wird jetzt 4j


    Wir sind wieder im gleichen Ferienhaus wie immer.

    Bis letztes Jahr hat sie gern den Kopf durch das Geländer gesteckt, wenn auf der Strasse was spannendes war.

    Jetzt nicht mehr.


    Kann es sein, dass der Kopf in dem Alter noch breiter geworden ist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!