Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Ich habe mir diese Vogeltränke fürs Balkongeländer gekauft:



    6c865.jpg


    Leider hält sie am runden Geländer nicht so richtig. Spätestens wenn sich da ne Taube an den Rand setzt kippt sie. Hätte ich mir denken können. Gibt es nicht irgendwas was ich zwischen Geländer und Befestigung machen kann damit es mehr halt hat? Eigentlich ist es für uns die perfekte Lösung, es muss jetzt nur halten.

  • Das mit dem Rollator funktioniert aber nur, wenn schon das halbe Körpergewicht als Belastung erlaubt ist. Mit nur 10 kg oder nur Abrollen finde ich das Gehen mit Rollator schwierig.

    Ich durfte das operierte Bein nicht belasten und bin einbeinig mit dem Rollator gehoppelt.

    Man geht damit ja nicht wandern, sondern nur vom Wohnzimmer in die Küche und zurück. ;)

    Nach einem Monat durfte ich soweit auftreten, daß ein Butterkeks beim Auftritt halbiert und nicht zerbröselt wird - wieviel Kilo Auftritt sind das?

  • Leider hält sie am runden Geländer nicht so richtig. Spätestens wenn sich da ne Taube an den Rand setzt kippt sie. Hätte ich mir denken können. Gibt es nicht irgendwas was ich zwischen Geländer und Befestigung machen kann damit es mehr halt hat? Eigentlich ist es für uns die perfekte Lösung, es muss jetzt nur halten.

    Wie viel Platz wäre denn noch?


    Ansonsten fallen mir vom Prinzip Rohrspannbacken ein. Also an einer Seite eben, auf der anderen Seite eine Rille bzw. längliche Vertiefung im geeignetem Radius.


    z.B. https://www.ostoase.de/Schraub…nbacken-fuer-Simsonrahmen


    Oder einen Holzzylinder der Länge nach mit einem Forstner-Bohrer durchlöchern, und dann aufsägen.

  • Das mit dem Rollator funktioniert aber nur, wenn schon das halbe Körpergewicht als Belastung erlaubt ist. Mit nur 10 kg oder nur Abrollen finde ich das Gehen mit Rollator schwierig.

    Ich durfte das operierte Bein nicht belasten und bin einbeinig mit dem Rollator gehoppelt.

    Man geht damit ja nicht wandern, sondern nur vom Wohnzimmer in die Küche und zurück. ;)

    Nach einem Monat durfte ich soweit auftreten, daß ein Butterkeks beim Auftritt halbiert und nicht zerbröselt wird - wieviel Kilo Auftritt sind das?

    Sportlich, ich hätte mich das nicht getraut.

  • Ok, also ist es nicht unbedingt normal, ein bis zwei Bienen pro Sommer zu zertreten :ugly:


    Heute ist er in eine getreten und vor drei Tagen hab ich dabei zugesehen, wie er draufgetreten ist, aber zum Glück nicht gestochen wurde. Eigentlich ist er sehr aufmerksam und hat auch ein gutes Körpergefühl. Und dass Brennesseln die Füße pieksen hat er nach einem einzigen Mal Durchlaufen verstanden. Egal sind ihm die Stiche auch nicht, er möchte dann gar nicht mehr laufen.

    Echt ärgerlich. Zum Glück reagiert er bisher nicht allergisch.

  • Ich durfte das operierte Bein nicht belasten und bin einbeinig mit dem Rollator gehoppelt.

    Man geht damit ja nicht wandern, sondern nur vom Wohnzimmer in die Küche und zurück. ;)

    Nach einem Monat durfte ich soweit auftreten, daß ein Butterkeks beim Auftritt halbiert und nicht zerbröselt wird - wieviel Kilo Auftritt sind das?

    Sportlich, ich hätte mich das nicht getraut.

    Ich musste mich ja irgendwie versorgen. Der Mann war von früh bis spät auf der Arbeit, unsere gute Fee kam ab und zu vorbei, hat mir die Haare gewaschen (das hab ich tatsächlich nicht allein geschafft) und hier für Ordnung gesorgt, aber den Rest (Hunde füttern, kochen etc.) hab ich einbeinig und mit einem Hocker oder dem Rollator anbei erledigt.

    Wenn es schnell gehen musste, hab' ich mich auf den Rollator gesetzt und bin damit rückwärts gefahren, in dem ich mich mit dem gesunden Bein abgestoßen habe.

    Hätte der Arzt sicherlich nicht gutgeheißen, aber eine andere Lösung hätte er vermutlich auch nicht gehabt.

  • Wie oft tritt der Durchschnittshund so in Bienen rein? Einfach drauftreten beim Rumlaufen, kein Fangversuch. Hab das Gefühl, ich hab hier einen mit einem besonderen Talent :ugly:

    In 6 Jahren noch kein einziges Mal. Obwohl wir viele Bienen und Wespen in unserem Garten haben

  • Wie oft tritt der Durchschnittshund so in Bienen rein? Einfach drauftreten beim Rumlaufen, kein Fangversuch. Hab das Gefühl, ich hab hier einen mit einem besonderen Talent :ugly:


    Ich würde sagen: das hängt von der Umgebung mindestens genauso ab wie vom Hund. Blühender Klee z.B. ist quasi Garant für Hummelkontakt. War es zumindest bei meinen Hunden.


    Vor allem meine erste Hündin hat ziemlich oft auf Hummeln rumgetrampelt. :verzweifelt: Und sie hat sich zwei mal mit wehrhaften Insektenvölkern angelegt. Dina hatte weniger Gelegenheit, einfach weil es hier weniger so niedrig blühende, begehbare Wiesen gibt und weil sie eh viel gemütlicher unterwegs war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!