Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Lyra bevorzugt auch Wasser aus den Topfuntersetzern oder der Giesskann, auch wenn der Wassernapf daneben steht.

    Und ja, abgestandenes Wasser mag sie auch lieber.


    Evtl TroFu Stücke ins Wasser werfen, dann holt sie sie raus und kommt vielleicht drauf, dass ban es auch trinken kann

  • Aber du kannst doch das eingeweichte Futter auch direkt auf den Boden legen und danach wischen oder ? :) Oder so ein Platzdeckchen mit so ner Rutschmatte drunter, wenn es nicht direkt auf den Boden soll.

    Meine TS-Hündin hat bei Unsicherheit auch diese nur vom Boden fressen und nichts trinken Anwandlungen und ich habe das anfangs ganz pragmatisch gelöst. Das pendelt sich mit der Zeit ein, aber gerade bei Stress würde ich nicht drauf wetten, dass da Hunger und Durst registriert wird.

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht |) .

  • Danke an alle für die sehr schnellen Tipps, die zum Teil auch noch alle in eine ähnliche Richtung gehen - abgestandenes Wasser draußen. Und das in unterschiedlichen Gefäßen.

  • Ich würde gerne wieder mehr schwimmen gehen. Hab aber - Wechseljahre sei Dabk 🤪 - etwas trockene Haut und daher durch das Chlorwasser noch trockener.


    Unter normaler Bodylotion beginne ich eh schon schnell zu schwitzen. Das wirkt wie ein Saunazelt.


    Hat jemand eine Empfehlung für eine richtig gute Hautcreme für den ganzen Körper?

  • Wie trainiere ich effektiv mit meiner Daisy,das sie richtig schwimmt?

    Letzten Sommer ist si mir beinahe abgesoffen. Ist einfach Heck voran abgesunken.

    Hab ihr jetzt eine Schwimmweste besorgt, die wir gestern ausprobiert haben.

    Und, obwohl sie mit den Hinterbeinen strampelt, und die Weste trägt, liegt das Hinterteil fast 20cm tiefer als der Widerist.

    Sie soll keine begeisterte schwimmerin werden, aber ich will nicht, daß sie untergeht wie ein Stein, wenn sie mal ins Wasser fällt.


    Sie hat einen relativ kurzen Rücken, die Rute ist zweimal gebrochen, und sie neigt zu Verspannungen in der Lendenregion.

    Wir machen regelmäßig stabilisationstraining mit dem Wackelkissen, und im Agility ist sie recht flink unterwegs.


    Ich weiß nur leider nicjt so recht, wo wir ansetzen müssen,das das Schwimmen klappt.

  • Ich würde gerne wieder mehr schwimmen gehen. Hab aber - Wechseljahre sei Dabk 🤪 - etwas trockene Haut und daher durch das Chlorwasser noch trockener.


    Unter normaler Bodylotion beginne ich eh schon schnell zu schwitzen. Das wirkt wie ein Saunazelt.


    Hat jemand eine Empfehlung für eine richtig gute Hautcreme für den ganzen Körper?

    Ich komme mit Mixa super klar. Ich hasse eincremen, die finde ich aber sehr leicht und zieht super schnell ein. Gibt es z.b bei DM

  • Ich würde gerne wieder mehr schwimmen gehen. Hab aber - Wechseljahre sei Dabk 🤪 - etwas trockene Haut und daher durch das Chlorwasser noch trockener.


    Unter normaler Bodylotion beginne ich eh schon schnell zu schwitzen. Das wirkt wie ein Saunazelt.


    Hat jemand eine Empfehlung für eine richtig gute Hautcreme für den ganzen Körper?

    Ich schwöre auf CeraVe.


    Zb: https://www.docmorris.de/cerav…r=https://www.google.com/

  • wildsurf


    was ich gerade im Sommer total mag, ist eine Body Lotion von Garnier. Nennt sich Body Tonic und wird angepriesen als straffende Lotion - ist mir zwar nichts von aufgefallen - aber erstens riecht sie total angenehm frisch, irgendwie zitronig und dann zieht sie wirklich sehr schnell ein und hinterlässt kein klebriges und zugepapptes Gefühl. Die Flasche ist quietschgelb.

  • Kann ein Hund eigentlich trotz gefülltem Wassernapf verdursten? Die unsichere TS-Hündin, die am Sonntag bei mir eingezogen ist, meidet alle 3 Näpfe (Metall, Kunststoff, Keramik). Im Wasser ist Rinderbrühe als Geschmacksverstärker.


    Sie kennt das Konzept Futternapf, nimmt aber das TroFu nur direkt vom Boden auf, somit kann ich es nicht einweichen. Das Nassfutter nimmt sie in kleinen Dosen zumindest von einem flachen Teller...


    Habt Ihr noch Geheimtipps?

    Gießkanne. Keine Ahnung wieso, für mein Tierschutztier das Allergrößte.

  • Ideensammlung:

    - Physio fragen, welche Muskeln fürs Schwimmen benötigt werden, diese dann gezielt mit Übungen an Land trainieren

    - Unterwasserlaufband, da allmählich die Wasserhöhe steigern

    - Schwimmweste, die auch weiter hinten noch Auftrieb gibt

    - viel Fell kann sich viel vollsaugen -> immer lose Unterwolle rauskämmen

    - regelmäßig trainieren, ggf. mit Unterstützung von Dir, sie muss die Muskeln fürs Schwimmen vielleicht einfach auch erstmal aufbauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!