Zeckensaison 2025

  • Da würde nur die Kombination mit Tabletten helfen. Das Vectra wirkt offensichtlich nicht 100-prozentig. Nach einer Woche lässt ja nicht schon die Wirkung nach. damit will ich nicht sagen, dass es gar nicht wirkt, aber bei manchen offensichtlich halt nicht.

    Das ist komisch, es wirkte bisher wirklich immer gut. Aber ich trau mich an die Tabletten nicht ran…


    Gibt hier jemand Vectra und Tabletten und wenn ja, welche?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2025* Dort wird jeder fündig!


    • Ich hab Vectra mit Simparica oder auch schon mal Bravecto kombiniert. Für mich insgesamt die beste Kombi. Da einer meiner Hunde aber eine autoimmune SDU hat und die andere ebenfalls mit einer SDU zu kämpfen hat (und das Vectra zudem schlecht verträgt) traue ich mich da nicht dauerhaft ran. Bei nem gesunden Hund hätte ich da keine Bedenken. Würde es 1 oder 2 Wochen Zeitversetzt geben und gut ist.

    • Ich frage mich, wohin dieses "Wettrüsten" führt?


      Die Zecken lernen ja jedes Jahr dazu, werden immer resistenter.

      Und die Hersteller der gängigen Zeckenmittel bringen nicht jedes Jahr neu angepasste Präparate heraus.


      Gibt es dann im nächsten Jahr Halsband + Spot on + Impfung? Impfung + Tablette + Spot on? Halsband + Tablette + Spot on?


      Und danach?

    • Was ist denn die Alternative?

    • Für mich wäre die Alternative einen Zeckenschutz zu gebendder aktuell halbwegs funktioniert , eventuell abwechselnd falls er nicht mehr funktioniert, mit was natürlichem ergänzen, auch wenn das meiner Erfahrung nach nur mich etwas beruhigt und irgendwie damit leben dass eben kein Zecken Mittel 100 % bringt. Es kann doch nicht gut sein den Hund dauerhaft mit mehreren nervengiften gleichzeitig zu behandeln. Dann lieber kein Hund.

    • Hier wirkt bei Hund 1 die FrontPro Tablette wunderbar

      und bei Hund 2 das Frontline Spray (wirkt schon einige Jahre super)

      Mir wäre nicht so wohl dabei mehrere Sachen gleichzeitig zu geben, aber hier ist der Zeckendruck zum Glück auch nicht so hoch das man sich da überhaupt Gedanken drum machen müsste.
      Für meinen empfindlichen Hund wäre das auch keine Alternative, da würde ich dann wohl auf absuchen setzen, beim Gassi und danach.

    • Das ist doch eine individuelle Sache.

      Wenn man in einem Gebiet lebt, wo der Zeckendruck so extrem ist, muss man den Hund (und auch sich selbst irgendwo) schützen.

      Es braucht halt nur eine "böse" Zecke für die Krankheitsübertragung. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich aber echt stark, wenn man +- 20 Zecken täglich am Hund hat. Da übersieht man so schnell eine...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!